BAD AACHEN CHIO 2025

30 | BAD AACHEN CHIO 2025 MELDUNGEN CHIO// SPLITTER Malmedyer Straße 8 · 52066 Aachen-Burtscheid Tel.: 0241/65503 · Fax: 0241/607863 · Mob.: 0177/2791480 wünscht Ihnen Ihr Elektroteam Meisterbetrieb Elektrotechnik Anton Beckers Mit Spannung und Erfolg ins Ziel CHIO AACHEN-MUSEUM: ENTDECKUNGSREISE Seit seiner Eröffnung im Jahr 2007 begeistert das CHIO AachenMuseum mit einer faszinierenden Mischung aus Sportgeschichte, Emotion und Leidenschaft. Mitten im Herzen der Aachener Soers lädt das Museum auf eine 130 qm große Entdeckungsreise durch die Historie eines der renommiertesten Reitturniere der Welt ein. Was das Museum so besonders macht, ist sein lebendiger Zugang zur Geschichte: Statt nüchterner Zahlen und Daten stehen persönliche Erinnerungsstücke im Mittelpunkt – eindrucksvolle Zeugnisse großer sportlicher Momente. Zu den Highlights zählen die Stiefel von Hans Günter Winkler sowie der Sattel von Nicole Uphoffs Ausnahmepferd Rembrandt. Auch Pokale, Medaillen, handschriftliche Dokumente, historische Fotos und andere seltene Exponate wie ein Original-WM-Siegertreppchen lassen die Besucher in die bewegte Welt des internationalen Pferdesports eintauchen. Ob Fan, Geschichtsinteressierter oder einfach neugieriger Entdecker – das CHIO Aachen-Museum bietet eine einmalige Gelegenheit, die Faszination des Reitsports hautnah zu erleben. Ein Besuch lohnt sich! Außerhalb des Turniers ist das Museum mittwochs und freitags von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. In der Turnierwoche gelten andere Öffnungszeiten und das Museum ist nur für Karteninhaber zugänglich. Foto: CHIO Aachen-Archiv Legende in Aachen: H. G. Winkler 1955 GEMEINSAM STARK: GLÜCKS-BRINGER Pferde berühren – körperlich, seelisch und gesellschaftlich. Seit über 25 Jahren setzt die Initiative Glücks-Bringer genau hier an: In einer engen Partnerschaft zwischen dem Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV) und dem Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) wird gezeigt, was Pferdesport auch abseits des Wettbewerbs bewegen kann. Ziel der Aktion ist es, das Therapeutische Reiten und den Pferdesport für Menschen mit Behinderung sichtbarer zu machen. Und das gelingt jedes Jahr aufs Neue. Der CHIO Aachen ist dabei Bühne und Botschaft zugleich: Inklusion wird nicht nur erwähnt, sondern erlebt. Alle gehören dazu. Alle sind Teil davon. Ein besonderer Moment: der Soerser Sonntag am 29. Juni. Hier präsentieren die GlücksBringer ihre wichtige Arbeit live in einer mitreißenden Show. Am Infostand nahe dem Haupteingang können sich Besucherinnen und Besucher direkt informieren, Fragen stellen und mit ihrer Spende helfen. Jeder Euro zählt. Auch die Kollekte aus dem ökumenischen Gottesdienst fließt in den guten Zweck. Die Aufteilung der gesammelten Spenden bleibt klar und fair: 50 Prozent gehen an das DKThR, die andere Hälfte an therapeutische Einrichtungen in der Region. Mehr zur Aktion erfahren Interessierte unter www.dkthr.de. Foto: Andreas Steindl Sammeln für den guten Zweck MEDIENPREISE: KLICK, KAMERA, APPLAUS Wer beim CHIO Aachen mit Kamera, Mikro oder Smartphone unterwegs ist, weiß: Hier entstehen Geschichten. Denn neben dem Sport geht es hinter den Kulissen auch um mediale Meisterwerke. Gleich zwei Preise rücken kreative Köpfe in den Fokus: Bei der Eröffnungsfeier am 1. Juli heißt es Bühne frei für das Silberne Pferd, ein Award für starke digitale Formate rund um den Pferdesport. Ob Instagram-Serie, Videoreportage, Website oder Onlineartikel: Hier zählt, was Menschen bewegt. Vier Tage später, am 5. Juli, trifft Bild auf Emotion: Die Silberne Kamera kürt das eindrucksvollste internationale Pferdesportfoto des Jahres – live im Abendprogramm des Hauptstadions, unter Flutlicht und Applaus. Alle Infos unter www.chioaachen.de. SELFIE OLÉ: SPANISCHE SCHNAPPSCHÜSSE Sonnige Farben, mediterranes Flair und jede Menge Fotopotenzial: Das Partnerland Spanien bringt in diesem Jahr nicht nur Lebensfreude nach Aachen, sondern auch die perfekte Kulisse für einmalige Schnappschüsse. Auf dem gesamten CHIO Aachen-Gelände finden sich zahlreiche kreative SelfieSpots, die zum Posieren, Fotografieren und Teilen einladen. Inspiriert von spanischer Tradition und Lebensart, verwandeln sie das Gelände in eine farbenfrohe Bilderwelt. Wer also auf der Suche nach einem besonderen Erinnerungsfoto ist, sollte die Augen offen halten und sich den einen oder anderen Moment sichern. Nicht vergessen: Die schönsten Bilder gerne bei Instagram teilen und den CHIO Aachen mit dem Hashtag #chioaachen verlinken.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=