Rückenwind 04/2023

75 TOUREN & TOURISTIK OSTFRIESLAND Am übernächsten Tag habe ich dann beim Fundbüro in Friesoythe angerufen, mit dem Gedanken: „Die schicken mir das per Post“. Mitnichten. Man habe das Portemonnaie bereits an das Fundbüro nach Lohmar geschickt, wo ich es abholen könne. Beim Fundbüro in Lohmar traf das Portemonnaie dann am Mittwoch ein. Der nette Mitarbeiter an der Infotheke des Stadthauses Lohmar konnte mich anhand des Personalausweises im Portemonnaie als Eigentümer identifizieren und ich hatte es nach knapp drei Tagen zurück. Das Entsperren bzw. Neuaustellen der Karten dauerte noch eine Woche, aber insgesamt habe ich dank der ehrlichen Finder und der engagierten und hilfsbereiten Mitarbeiter*innen von Polizei und Stadtverwaltungen mein Eigentum erstaunlich unkompliziert und schnell zurück bekommen. Schöne Begleiterscheinung: Ich weiß jetzt wo Friesoythe ist! Meine Lehren aus dem Ereignis: • Ich lege einen Zettel mit meiner Telefonnummer ins Portemonnaie • Eine Mitgliedschaft im ADFC ist nicht lebensnotwendig, kann aber hilfreich sein • Bevor man in Panik gerät, erstmal bei der Polizei anrufen Wolf-Dietrich Peter Pause für Räder und Radfahrende- auf dem Emsradweg gibt es Fährpassagen rheinland-pilgern.de Er-Fahren Sie das Rheinland mal anders.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=