Rückenwind 03/2025

24 Gute Nachricht für Radler und alle, die es werden wollen. Der Förderverein der Sparkasse KölnBonn fördert in diesem Jahr mit einem fünfstelligen Betrag zwei wichtige ADFC-Projekte. Vor allem der Fahrradunterricht an Bonner Schulen profitiert. Aber auch der beliebte Fährradtag, in diesem Jahr am Sonntag, 3. August, wird noch attraktiver. „Engagiert für die Region, Gemeinschaft stärken“ ist das Motto des Fördervereins der Sparkasse KölnBonn e. V. Er wurde 2023 ins Leben gerufen, um gezielt Projekte zu unterstützen, die das Miteinander in Köln und Bonn verbessern. Ob Bildungsangebote, Demokratieprojekte, soziale Teilhabe – der Förderverein bringt sich an verschiedensten Stellen in der Region aktiv ein. Daneben betreibt der Verein auch eine bemerkenswerte CrowdfundingPlattform. Auf www.hiermitherz.de können gemeinnützige Vereine ihre Projekte bekannt machen und Spenden einwerben. ADFC hat schon 1600 Kinder trainiert Der ADFC hilft seit vielen Jahren dabei, dass Kinder in den Grundschulen sicheres Radfahren erlernen. Dafür bietet er in Absprache mit dem Lehrpersonal Übungen auf den Schulhöfen oder anderen geeigneten Räumen an. „Ziel ist die Befähigung der Kinder, sich eigenständig im Straßenverkehr bewegen zu können“, sagt Martin Jennes, der nicht nur die ADFC-Radfahrschule für Erwachsene leitet, sondern sich auch im Fahrradunterricht für Kinder engagiert. „Wir begleiten zusammen mit der Polizei Sparkasse unterstützt den ADFC Erste Projekte: unsere Arbeit an Schulen und der Fährradtag im August den Unterricht zur Vorbereitung der bewerteten Abschlussfahrt in den 4. Klassen, die sogenannte Radfahrprüfung. Im Jahre 2024 wurden dabei über 1600 Kinder geschult.“ Der Unterricht umfasst neben der Inspektion der persönlichen Ausstattung (Fahrrad, Helm) auch Fahrradkunde und Übungen in den Bereichen Balance und Koordination, Interaktionen mit anderen Verkehrsteilnehmenden, Beherrschen des Fahrrades, Verkehrsregeln und Verkehrszeichen. Westen für alle Grundschüler in 50 Schulen Dank der großzügigen Spende des Fördervereins der Sparkasse KölnBonn kann der ADFC jetzt für die Fahrübungen alle 50 Bonner Grundschulen mit Warnwesten mit Rückennummern ausstatten. Die haben sich bewährt, um die Kinder einzeln ansprechen zu können, da nicht jede Schulungsperson die Namen der Kinder kennt. „Durch die Übungen im geschützten Raum erreichen die Kinder die notwendige Sicherheit, die sie später beim Radfahren im Verkehrsraum brauchen“, freut sich Elisabeth Smillie, Leiterin Region Bonn im Förderverein. „Wir unterstütFoto: Axel Mörer Die Lyngsberg-Grundschule in Lannesdorf erhielt Ende Mai die ersten 30 nummerierten Westen für die Fahrradschulung. Mit im Bild: Elisabeth Smillie (2.v.l.) vom Förderverein der Sparkasse KölnBonn, der die Ausrüstung aller Bonner Grundschulen durch den ADFC finanziert. AUS DEM ADFC

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=