Rückenwind 03/2025

36 AUS DEN ORTSGRUPPEN BORNHEIM Anlass für diese Veranstaltung war das allgemeine Unbehagen an der Bornheimer Siedlungspolitik. Immer noch entstehen Neubausiedlungen, die auf den Autoverkehr ausgerichtet sind, während es an Aufenthalts- und Begegnungsflächen für die Bürger fehlt. Ein eindrucksvolles Gegenbeispiel ist die autofreie Siedlung „Stellwerk 60“ in Köln-Nippes (wir berichteten darüber im Rückenwind 1-2025). Die Initiatoren dieser Siedlung waren am 1.4.2025 zu einem Vortrag nebst Diskussionsrunde eingeladen. Zwar waren nur etwa 35 Zuhörer erschienen – trotz Aufruf durch zahlenmäßig große Vereine der Stadt, wie der Landschaftsschutzverein Vorgebirge, der ADFC, die Parents-for-Future und der VCD – allerdings waren Vertreter aller relevanten Parteien vertreten, und die Veranstaltung hatte eine hohe Bürgermeisterkandidatendichte, d.h. beide Kandidaten waren da und diskutierten mit. Alternative Siedlungskonzepte müssen her Hans-Georg Kleinmann, einer der Mitbegründer und Initiatoren der Siedlung in Köln, Mitglied des VCD, stellte das „Stellwerk 60“ vor. Sein Vortrag wurde ergänzt von Dr. med. Rolf Tüschen (VCD) mit Anmerkungen zu den gesundheitlichen Auswirkungen einer verfehlten Siedlungspolitik und mit Erfahrungen des Bornheimer Architekten Helmut Görgen, Mitglied im Seniorenbeirat. Stefan Wicht vom ADFC moderierte die Veranstaltung. Stefan Wicht verwies auf die verschiedenen Interessen im Konflikt um die Verteilung verfügbarer Flächen: Landwirtschaft, Gewerbe- und Wohnungsbau, Verkehr, Erholungsbedarf und Natur konkurrieren um immer denselben Raum. Angesichts der anstehenden Kommunalwahl versprächen die Parteien alle diese Interessen zu berücksichtigen, was so natürlich nicht möglich sei. Hans-Georg Kleinmann unterstrich die Flächenersparnis durch die Gestaltung einer autofreien Siedlung als Fußgängerzone, die auch von Fahrrädern genutzt werden darf. Autos werden am Siedlungseingang geparkt, auf diese Weise bietet die Siedlung sicheren Aufenthalt und Bewegung für Kinder, für Senioren, für alle Bewohner. Kontakte sind so jederzeit mögVerkehrsarm bauen und wohnen in Bornheim Die Diskussionsveranstaltung vom 1. April 2025 Plätze für Menschen in der autofreien Siedlung. Beispiel: „Stellwerk 60“ in Köln-Nippes Foto: Nachbarn60 e.V.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=