15 VERKEHRSPOLITIK davon auch die Wirtschaftsverkehre profitieren“, so Hagen. „Das Wichtigste für Radfahrende in Bonn und der Region sind sichere, durchgängige Radpendlerrouten. Diese müssen mit den ÖPNVKnotenpunkten sowie Schulen, großen Behörden und Betrieben gut vernetzt sein“, betonte ADFC-Vorsitzende Annette Quaedvlieg. „An den ÖPNV-Haltestellen brauchen wir Fahrradparkhäuser und Fahrradleihstationen. Wir brauchen fahrradfreundliche Arbeitgeber, die die Nutzung von ÖPNV und Fahrrad bewerben und belohnen. Nur so können wir unsere Klimaziele realisieren und die Attraktivität unserer Heimatregion nachhaltig fördern. Der intensive Austausch mit der IHK ist uns auf der Suche nach guten Lösungen für alle sehr wichtig. Nehmen wir uns Utrecht als Vorbild!“ Den Austausch mit der Industrie- und Handelskammer lobte auch Radentscheid-Sprecher Steffen Schneider. „Der Dialog ist für uns ein zentraler Erfolgsfaktor für die Weiterentwicklung der Mobilität in unserer lebenswerten Stadt“, so Schneider. „Wir sind davon überzeugt, dass mehr Radwege weniger Stau bedeuten. Das Fahrrad hat einen enormen Technologiesprung gemacht. Radfahren mit Pedelecs und Transport mit dem Fahrrad sind bequemer geworden und interessieren viele Menschen. Daher setzen wir uns dafür ein, dass Velorouten ausgebaut werden, die durchgängig und sicher sind. In einer wachsenden Stadtbevölkerung brauchen wir Alternativen zum Auto. Diese zu entwickeln geht nur im Miteinander.“ IHK, ADFC und Radentscheid sprechen sich in dem gemeinsamen Papier – zusätzlich zu den schon bestehenden Hauptrouten beiderseits des Rheins – für fünf bis acht lückenlose und sichere Routen für den Radverkehr in Bonn aus. Darin enthalten ist auch die 4. Rheinbrücke, die Teil sein soll einer Veloroute zwischen Hangelar über die alte Trasse der Kautexbahn über den Rhein zu den großen Arbeitsplatzstandorten linksrheinisch, sogar bis hin auch zur Uniklink auf dem Venusberg. Aber auch alle anderen Velorouten sollen wegen der intensiven Pendelbeziehungen zwischen Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis möglichst gut an die Nachbarkommunen angebunden sein. Das Positionspapier können Sie auf der ADFCWebseite herunterladen. Hier ein Kurzlink: https://t1p.de/Positionspapier2025 Axel Mörer Critical Mass - Eine fröhliche Fahrt durch die Stadt BONN: Jeden letzten Freitag im Monat um 18 Uhr, ab Uni-Hauptgebäude, Hofgartenseite BAD NEUENAHR: Ab März: Radeln für ein fahrradfreundliches Ahrtal Jeden 1. Samstag im Monat, 11 Uhr, ab Bahnhof Bad Neuenahr
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=