Rückenwind 04/2025

19 VERKEHRSPOLITIK ergebnis zusammen. „Dabei sieht man sehr deutlich, dass für die Kommunen, in denen konkrete Maßnahmen umgesetzt werden, auch die Bewertungen durch die Befragten besser ausfallen. Zu nennen sind hier z.B. das Radverkehrsnetz und die Einrichtung von Fahrradstraßen in Rheinbach sowie die Eröffnung von Radpendlerrouten und das Bauvorhaben einer neuen Radstation in Hennef.“ Auffällig positiv bewertet wird im Rhein-SiegKreis wie schon 2022 das Leihradsystem, die Note ist von 3,1 auf 2,9 weiter gestiegen und ist um 1,6 Noten besser als im Bundesdurchschnitt. Während die 2022 erzielten kreisweiten Verbesserungen praktisch ausschließlich auf das Leihsystem zurückzuführen waren, können nun bei fast allen Kriterien im Kreisdurchschnitt zumindest leichte Verbesserungen festgestellt werden. „Auch bei den für die Befragten besonders wichtigen Infrastrukturthemen – zum Beispiel die Qualität der Radwege, Sicherheitsgefühl beim Radfahren, Konflikte mit Kraftfahrzeugen – geht es nun langsam voran. Leider nicht überall und in dem Tempo, das die Radfahrenden sich wünschen. Die leichten Fortschritte dürfen auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Infrastruktur insgesamt nach wie vor schwach bewertet wird und dass hier weiterhin sehr viel Luft nach oben vorhanden ist“, betont Peter Lorscheid. „Besonders im Rechtsrheinischen gibt es sehr viele Kommunen, wo sich in Sachen Radverkehr sehr wenig tut und die Radfahrenden zu Recht Fortschritte erwarten, die die Planungsphase hinter sich haben und konkret im Alltag erfahrbar sind.“ „Wie es anders geht, zeigt die Entwicklung in Rheinbach“, so Georg Wilmers. „Nach jahrelangen Planungen und Ankündigungen wurden in letzter Zeit viele sichtbare und mit dem Rad erfahrbare Verbesserungen für den Radverkehr umgesetzt, was sich prompt in einer deutlich besseren Bewertung beim Fahrradklimatest um über zwei Notenstufen beim Kriterium ‚Fahrradförderung in jüngster Zeit‘ niederschlägt. Eine verdiente Anerkennung für sehr gute Fortschritte.“ Peter Lorscheid | Georg Wilmers

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=