Rückenwind 04/2025

56 AUS DEN ORTSGRUPPEN SANKT AUGUSTIN und der „Ort des nassen Grauens“ verlassen. Es hätte ein toller Tag werden können. Aber auch die anderen Vereine und ehrenamtlichen Organisationen hatten das Nachsehen. So ist das halt: Wir können das Wetter (Gott sei Dank) nicht ändern. 2026 starten wir den nächsten Versuch. Johannes Zimmermann Sankt Augustin Aktionen zur Verbesserung der Radinfrastruktur Sankt Augustin. Die ADFC Ortsgruppen Sankt Augustin und Siegburg veranstalteten am 25.5.2025 eine gemeinsame Kinder-Fahrraddemonstration. Bei der „Kidical Mass“ fuhren 70 Kinder und Erwachsene mit und setzten sich damit für eine kinderfreundliche Verkehrspolitik ein. Ein wichtiges, wenngleich auch trauriges Ereignis war die Mitorganisation der „Gedenkfahrt für Jonas“ am3. Juli durch die Ortsgruppe. Jonas war vor einem Jahr in Siegburg morgens auf seinem Weg mit dem Fahrrad zur Schule von einem Lkw-Fahrer beim Rechtsabbiegen überfahren und tödlich verletzt worden. Darüber hinaus unterstützte die Ortsgruppe die Fahrraddemonstration „Sichere Siegstraße – jetzt!“ am 6.7.2025, welche durch die Bürgerinitiative „Menden Clean Up“ initiiert wurde. Die Foto: Andreas Krüger Die Siegstraße wurde im Rahmen der Kidical Mass am 25. Mai 2025 erneut befahren. Demonstration wird durch das Anliegen getragen, die Siegstraße sicherer für den Radverkehr (vor allem für junge Menschen auf ihrem Weg zum Schulzentrum) zu gestalten. Gleich bei mehreren Anlässen codierten wir Fahrräder. Im Rahmen der Kidical Mass am 25. Mai, beim Testwochenende beim ADFCFördermitglied Veloland in Sankt Augustin (23./24.5.2025) und beim 13. XXL-Testival beim ADFC-Fördermitglied Fahrrad XXL Feld (30./31.5.2025) waren unsere Codierer*innen aktiv und codierten Dutzende von Rädern. Nicht zuletzt hat die Ortsgruppe wieder einige geführte Radtouren angeboten, wie z.B. die Samstagsnachmittagstouren oder auch die Feierabendtour auf den Ölberg. Treffen mit Politik zum Fahrradklimatest Am 9.7.2025 traf sich die Ortsgruppe mit Bürgermeister Max Leitterstorf und Vertreter*innen der Stadt. Dabei ging es um die Ergebnisse des Fahrradklimatests 2024 sowie darüber hinaus gehende Anliegen. 163 Menschen haben in Sankt Augustin an der Befragung teilgenommen. • Als Stärken der Stadt werden die öffentlichen Fahrräder bzw. das Fahrradverleihsystem, die Erreichbarkeit des Stadtzentrums sowie das zügige Radfahren bewertet. • Als Schwächen werden hingegen die fehlenden Falschparkerkontrollen auf Radwegen, die mangelhafte Werbung für das Radfahren und die schlechten Ampelschaltungen für Radfahrende genannt. Thema war insbesondere die Radpendlerroute (sog. „Hochschulroute“, welche von der Ortsgruppe präferiert wird) von Sankt Augustin nach Bonn entlang der Hochschule und über den Butterberg. Diese wurde bereits beschlossen, stockt jedoch bislang. Mit der Fertigstellung der Dornierstraße gibt es nun in Sankt Augustin insgesamt sieben Fahrradstraßen. Die Ortsgruppe hat im Gespräch mit dem Bürgermeister jedoch deutlich

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=