58 AUS DEN ORTSGRUPPEN HENNEF Hennef So kommt Mobilitätswende in Hennef voran Hennef. Die Ergebnisse des im Juni veröffentlichten Fahrradklimatestes hat für Hennef eine erfreuliche Entwicklung dokumentiert. Danach liegt Hennef mit der Gesamtnote 3,5 fast eine ganze Note über dem Bundesdurchschnitt und befindet sich jetzt auf Platz 51 von 429 vergleichbaren Städten und verbessert sich im RheinSieg-Kreis auf den 4. Platz von 19 Kommunen. Die Stadt hat sich schon vor Jahren auf dem Weg gemacht den „Modal Split“, also das Verhältnis der Verkehrsträger hinsichtlich ihrer Nutzung zugunsten einer nachhaltigen Verkehrswende, zu verändern. Einstimmig hat sich der Stadtrat verpflichtet mit dem Masterplan Mobilität entsprechende Maßnahmen zur Verbesserungen der Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr umzusetzen und den Busverkehr auszubauen. So wird die Attraktivität der Alternativen zum Autoverkehr gestärkt. Die Erfolge der Umsetzung der im Masterplan Mobilität beschriebenen Projekte haben zu der positiven Entwicklung der Ergebnisse des Fahrradklimatestes geführt, wie zum Beispiel: • Die Einrichtung von Fahrradstraßen im Zentrum, auch als Teile von Pendlerrouten, die außerhalb liegende Ortsteile mit dem Zentrum verbinden. • Schließung einer Straße für den Autoverkehr vor einem Schulzentrum mit Einrichtung einer Fahrradstraße, was sowohl die Sicherheit für die Schülerinnen und Schüler verbessert als auch die Aufenthaltsqualität auf dem Schulcampus wesentlich erhöht. • Erhöhung der Zahl hochwertiger Abstellanlagen für Fahrräder. Dazu gehört der Bau einer Fahrradstation am Bahnhof, der nach den Sommerferien gestartet werden soll. Geplant sind noch unter anderem: • eine weitere Pendlerroute in die Obergemeinde • die Schließung von Lücken in der Fahrradinfrastruktur zu überörtlichen Fahrradrouten nach Eitorf, St. Augustin/Siegburg. • rot markierte Aufstellflächen an Ampeln. • Umbauten an Kreuzungen zur Beseitigung von Gefahrenstellen. • Umbau der viel befahrenen engen Frankfurter Straße, die sowohl Durchgangsstraße als auch Einkaufsstraße in Hennef ist. Hier wurde schon ein Verbot für das Überholen von Fahrrädern durch Autos eingeführt und in Teilen als Tempo-30-Zone eingerichtet. Letztlich reicht dies aber nicht aus, um eine sicherere Trennung von Auto- und Fahrradverkehr zu erreichen. Es gibt also noch viel zu tun bei der Umsetzung einer Verkehrswende, die noch wesentlich mehr Menschen motiviert, öfter das Auto stehen zu lassen und das Fahrrad zu nutzen. Der ADFC Hennef wird sich weiter an dieser Entwicklung beteiligen und die Stadt bei der Umsetzung des Masterplans unterstützen. Dabei werden wir unsere Vorschläge zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur und zur VerkehrssiFoto: Mira Steffan/Stadt Hennef Eröffnung der Pendlerroute zwischen Uckerath und Hennef-Zentrum: Felicitas Caspers (Leitung Bau Stadtbetriebe), Harald Höffer (Tiefbau Stadtbetriebe), Bürgermeister Mario Dahm, Klaus Wagner (ADFC Hennef) Foto: Maike Weingarten Die vor kurzem eröffnete Fahrradstraße ermöglicht eine über 2 km lange durchgehende Verbindung zu anliegenden Schulen, dem Innenstadtbereich und dem Bahnhof.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=