59 AUS DEN ORTSGRUPPEN SIEGBURG cherheit einbringen, z.B. die Einführung von Tempo 30 km/h im gesamten Stadtzentrum, ohne zeitliche Begrenzung. Dringend notwendige bauliche Maßnahmen betreffen Landes- und Kreisstraßen, bei denen die Stadt keine bzw. nur eingeschränkte Zuständigkeiten hat. Die damit verbundenen Entscheidungs- und Planungsprozesse müssen wesentlich beschleunigt werden. Dafür müssen das Land und der Rhein-Siegkreis wesentlich mehr Ressourcen als bisher zur Verfügung stellen. Fehlende finanzielle Mittel sind auch für Hennef eine der wesentlichen Hindernisse bei der schnellen Umsetzung der notwendigen Maßnahmen. Die Kommunen müssen endlich mit wesentlich mehr Mitteln ausgestattet werden, um die Mobilitätswende, die – neben den Aspekten der Verkehrssicherheit und der Aufenthaltsqualität in den Städten – einen wesentlichen Beitrag zur Begrenzung des Klimawandels leistet. Klaus Wagner Siegburg Gedenkfahrt für elfjährigen Jonas zum Jahrestag Siegburg. Genau ein Jahr zuvor, am 3. Juli 2024, wurde der elfjährige Jonas auf dem Weg zur Schule an der Zeithstraße in Siegburg auf seinem Fahrrad von einem abbiegenden Lkw überrollt. Der Junge war sofort tot. Im Gedenken an Jonas rief der ADFC Bonn/Rhein-Sieg an Jonas‘ Todestag zu einer Gedenkfahrt mit dem Fahrrad auf. Die rund 50 Teilnehmenden hatten ihre Fahrräder allesamt mit bunten Luftballons behängt, so wie es auch auf Jonas‘ Beerdigung war. „Wir wollten das aufgreifen, weil sich die Familie damals eine bunte Veranstaltung wünschte“, sagte Sebastian Gocht, Sprecher des ADFC Siegburg. Auch diese Gedenkfahrt wurde mit den Eltern abgestimmt. Foto: Benedikt Hopmann Schweigeminute an der Unfallstelle Zeithstraße POLITISCHE DISKUSSION MIT DEN SIEGBURGER PARTEIEN SIEGBURG, STADTMUSEUM MITTWOCH, 27 AUGUST BEGINN 19:00 UHR Wie sieht die Zukunft der Mobilität in Siegburg aus? Rad, Bus, Bahn - und weniger Auto? Was wollen die Parteien nach der Kommunalwahl bewegen? DER SCHLÜSSEL ZUR MOBILITÄTSWENDE PODIUMSDISKUSSION Ortsgruppe Siegburg Veranstalter FAHRRAD - „Wir möchten damit auch auf Verkehrssituationen aufmerksam machen, die Gefährdungen für Radfahrende darstellen“, so Benedikt Hopmann, Mitorganisator vom ADFC Sankt Augustin. Die Fahrt führte vom Markt zur Unfallstelle an der Zeithstraße, wo es eine Schweigeminute für Jonas gab. Klaus Beib
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=