Rückenwind 04/2025

64 Wir radeln zum Zauberer von Oz nach Alfter Mit dem Rad ins Theater radeln: Dieses erstmalige Angebot machen der ADFC und die Freilichtbühne Alfter mit ihrem Regisseur und Radelfreund Bernhard Altfeld am Samstag, 13. September: Die Theaterleute, die seit Jahren großartige Stücke auf die Bühne am Waldrand hoch über Alfter zaubern, haben für die drittletzte Vorstellung in dieser Saison 20 Karten für den ADFC reserviert. Darüber freuen wir uns sehr, denn die Vorstellungen sind längst ausverkauft! Gespielt wird „Der Zauberer von Oz“ nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum. Die Alfterer spielen das Stück nicht nur auf der Waldbühne. Die Zuschauer spazieren über Wiesen und durch den Wald, wo an zahlreichen weiteren Orten Szenen ablaufen. Und warum fahren wir mit dem Rad nach Alfter? Die Waldbühne liegt – natürlich im Wald. Die Anreise mit dem Rad ist optimal. Der Alfterer ADFC-Ortsgruppensprecher Hans Peter Müller startet mit den Bonner Besuchern (ab 12 Jahre) an der Schlossweiherbrücke vor dem Poppelsdorfer Schloss um 12 Uhr und führt die Gruppe auf ruhigen Wegen nach Alfter. Das Stück beginnt um 15 Uhr und dauert drei Stunden. Wer mitfahren will, muss sich verbindlich anmelden bis Sonntag, 7. September per Mail an alfter@adfc-bonn.de. Die Eintrittskarten kosten 15 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder bis 14. Der Tourenbeitrag beträgt 3 Euro für TOUREN & TOURISTIK Nichtmitglieder, ADFC-Mitglieder radeln gratis mit. UND: Unter allen angemeldeten Teilnehmern verlost die Freilichtbühne zwei Freikarten! Swisttaler Apfelroutentag: ADFC am 21.9. mit dabei Der ADFC beteiligt sich mit einer Tour und einem Infostand am 4. Apfelroutentag in Swisttal. Am Sonntag, 21. September, können Radler von 10:30 bis 17 Uhr die Swisttaler Apfelroute kennenlernen und an zahlreichen Stationen eine Rast einlegen wie an der Burg Heimerzheim, am Wasserschloss Miel, am Zehnthaus in Odendorf und im Kloster Essig. Die 25 km lange ADFC-Tour beginnt um 10:30 Uhr an Burg Heimerzheim, wo sich auch der ADFC präsentiert. Das volle Programm gibt es im Internet unter: www.swisttal.de/apfelroutentag Letzter Fahrradmarkt im Oktober in Bonn Wer noch ein gebrauchtes Fahrrad braucht, sollte den letzten Fahrradmarkt des ADFC im Herbst nicht verpassen. Im Hofgarten vor dem Unihauptgebäude werden am Samstag, 25. Oktober, von 11 bis 15 Uhr Privatleute auf Einladung von ADFC und dem AStA der Uni gebrauchte Räder von Privat an Privat anbieten. Die Palette der angebotenen Räder reicht von Kinderrädern über Stadt- und Reiseräder bis hin zu Rennrädern und Oldtimern. Auch Ersatzteile werden angeboten. Natürlich kann auf dem Markt gehandelt werden. Der ADFC registriert die Personalien der Verkäufer, um den Verkauf gestohlener Räder zu unterbinden. Zudem beraten Aktive des ADFC in Sachen Fahrrad und leisten Hilfestellung. ADFC-Mitglieder können je Familie zwei Fahrräder kostenlos anbieten, Nichtmitglieder zahlen 2,50 Euro pro Rad. Alle Meldungen: Axel Mörer Szene aus dem Stück „Der Zauber von Oz“ in Alfter Foto: Claudia Kilian/Freilichtbühne Alfter Apfelroutentag 4.Swisttaler Das große Fahrrad-Event für die gesamte Gemeinde! inklusive weiterverwendbarer Fahrradkarte … im Web: www.apfelroute.nrw Rathausstr. 115 www.swisttal.de Gemeinde.Swisttal@swisttal.de in Kooperation und unterstützt durch: Schön war‘s! Dieses Event „erstrampelten“ für Sie: Helm auf und los geht‘s! ab 10:30 Uhr Burg Heimerzheim: Begrüßung durch Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner und Start der ADFC-Eventtour Die ca. 25 km lange ADFC-geführte Fahrradtour für Jung und Alt folgt weitgehend der Eventroute des Apfelroutentags 2025. Wir verweilen an den jeweiligen Veranstaltungsorten für eine kurze Pause. Weitere Infos zu den Stationen, zu evtl. Programmänderungen oder kurzfristig geplanten Touren und Aktionen finden Sie stets aktualisiert auf : www.swisttal.de/apfelroutentag 16 Uhr „Radler*-Talk“ auf der Mieler Freizeitfläche : Kommen Sie mit der Radverkehrsbeauftragten Kornelia Starke und Mobilitätsmanager Martin Koenen zu allen Themen rund um‘s Radfahren ins Gespräch. 21. September 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=