Rückenwind 04/2025

9 • Die Stadt Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis sollen sich verstärkt für den bereits im Jahr 2017 von beiden Körperschaften geforderten Radschnellweg entlang der A565 (Tausendfüßler) gegenüber dem Bund und der Autobahn GmbH einsetzen. Beim Land NRW wirkt sie darauf hin, dass der Radschnellweg an der A565 von Endenich bis BonnBeuel in den (noch zu erstellenden) Bedarfsplan für Radschnellwege des Landes aufgenommen wird. • Wir fordern die Stadt Bonn auf darauf zu drängen, beim Neubau der Friedrich-Ebert-Brücke (A565, sog. Nordbrücke) Radschnellwege auf beiden Seiten einzuplanen. • Beim Neubau des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) muss eine sichere Radwegeführung an der Maximilianstraße bis Ende 2030 umgesetzt werden. Um all diese Schritte zu gehen und weitere Erfolge zu erzielen, sind schnellere Entscheidungsprozesse, eine gute und verständliche Kommunikation der Vorhaben und die zügige Umsetzung all dessen in der Bonner Stadtverwaltung erforderlich. Konkret empfiehlt der ADFC daher: • Bündelung der für die Mobilitäts- und Verkehrsaufgaben zuständigen Verwaltungseinheiten in einem eigenen Amt für Mobilität und Verkehr • Konsequente finanzielle und personelle Absicherung der Maßnahmen, die für die Umsetzung der Ziele des Radentscheids Bonn erforderlich sind • Intensive Kommunikation der Umsetzung der Mobilitätswende in Bonn, dem RheinSieg-Kreis und den Kommunen, insbesondere zum Radverkehrsnetz in Bonn. Frank Begemann VERKEHRSPOLITIK Mehr Platz fürs Rad – sei dabei am 29.08. Radfahren ist schnell, gesund, leise –und macht einfach gute Laune. Es schafft Platz in der Stadt, löst Stauprobleme und hilft, unsere Umwelt zu schützen. Wenn mehr Menschen aufs Rad steigen, wird Bonn lebenswerter für alle. Schon heute sind viele umweltfreundlich unterwegs – zu Fuß, mit Bus, Bahn oder dem Fahrrad. Aber die Infrastruktur hält nicht mit. Wir brauchen sichere, durchgängige Radwege und eine Stadt, in der sich alle gern aufs Rad setzen. Deshalb: Sei dabei, wenn wir am Freitag, 29. August gemeinsam auf die Straße gehen! Bei der Critical Mass zeigen wir, wie viele wir sind –und wie viel Spaß eine fahrradfreundliche Stadt macht. Komm mit dem Rad, bring Freund:innen mit und setz ein Zeichen für gesunde, klimafreundliche und lebenswerte Mobilität! Treffpunkt: 18 Uhr an der Hofgartenwiese (Hier evtl. noch weitere Unterzeichner) Mehr Platz fürs Rad – sei dabei am 29.08. Radfahren ist schnell, gesund, leise –und macht einfach gute Laune. Es schafft Platz in der Stadt, löst Stauprobleme und hilft, unsere Umwelt zu schützen. Wenn mehr Menschen aufs Rad steigen, wird Bonn lebenswerter für alle. Schon heute sind viele umweltfreundlich unterwegs – zu Fuß, mit Bus, Bahn oder dem Fahrrad. Aber die Infrastruktur hält nicht mit. Wir brauchen sichere, durchgängige Radwege und eine Stadt, in der sich alle gern aufs Rad setzen. Deshalb: Sei dabei, wenn wir am Freitag, 29. August gemeinsam auf die Straße gehen! Bei der Critical Mass zeigen wir, wie viele wir sind –und wie viel Spaß eine fahrradfreundliche Stadt macht. Komm mit dem Rad, bring Freund:innen mit und setz ein Zeichen für gesunde, klimafreundliche und lebenswerte Mobilität! Treffpunkt: 18 Uhr an der Hofgartenwiese (Hier evtl. noch weitere Unterzeichner)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=