18 AKTIONEN den vorderen Plätzen; allen voran das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Bornheim mit 70.330 Kilometern. Mit rund 60 % der Teilnehmenden und über 878.000 Kilometern trugen die Schulteams maßgeblich zu den tollen Ergebnissen bei. Bornheim „Fahrradhauptstadt“ im Kreis Im Rhein-Sieg-Kreis wird jährlich beim Stadtradeln die „Fahrradhauptstadt“ des Kreises ermittelt. Genutzt wird dafür der Wert „Kilometer pro Einwohner“, um eine Vergleichbarkeit der unterschiedlich großen kreisangehörigen Kommunen herzustellen. In den letzten Jahren konnte den Titel jeweils die Stadt Bornheim erringen, so dass der Wanderpokal im dortigen Rathaus dauerhaft verblieb. Um den neu von Landrat Sebastian Schuster gestifteten Pokal entwickelte sich in diesem Jahr ein Zweikampf, der quasi mit einem Fotofinish aufgelöst werden musste. Während die Stadt Siegburg auf 4,00 km/Einwohner kam, schaffte Bornheim den Wert 4,04 und bleibt damit die „Fahrradhauptstadt“ im Rhein-Sieg-Kreis. Attraktive Preise zu gewinnen Auch dieses Jahr haben Bonn und der RheinSieg-Kreis attraktive Preise ausgelobt. Prämiert werden im Kreis die ersten drei Plätze der fahrradaktivsten Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen mit einem Gutschein jeweils in Höhe von 200 Euro. Auch Einzelpersonen werden mit Gutscheinen in Höhe von jeweils 30 Euro bedacht, wobei hier die ersten drei Plätze prämiert und weitere sieben Gewinner per Los ermittelt werden. Wegen der notwendigen Vorbereitungen wird die Auszeichnungsveranstaltung im Rhein-Sieg-Kreis erst zum Jahreswechsel stattfinden. In Bonn werden vorrangig die bestplatzierten Schulen mit Preisen für die Fördervereine geehrt. Ausblick 2026 In Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis laufen bereits die Planungen für das kommende Jahr. Gesetzt ist, dass wieder gemeinsam geradelt wird. Gerne kommen wir dem Wunsch vieler Teilnehmenden nach, wieder ins Frühjahr zu wechseln. Dort ist die Motivation zum Radfahren insgesamt höher. Zudem besteht das Ziel, wieder eine gemeinsame Veranstaltung im Rahmen des Stadtradelns anzubieten. Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis würden sich freuen, wenn der ADFC dafür eine Sternfahrt anbieten könnte. Sven Habedank Picknick im Park: ADFCSommerfest mal anders Bonn/Siegburg. Ein gelungenes Experiment war das diesjährige ADFC-Sommerfest: strahlender Sonnenschein, Biergarten-Atmosphäre, Girlanden, Luftballons und ein vielfältiges Buffet. Gleich neben unserer ADFC-Werkstatt in der Beueler Rheinaue genossen rund 70 ADFCMitglieder das gemütliche Beisammensein unter rauschenden Bäumen. Die gut gekühlten Getränke spendierte der Verein. Das von den Gästen kreierte Buffet fand großen Anklang und alle wurden satt! Dank Eurer Mithilfe konnten wir auf eine Kostenbeteiligung verzichten und mussten nur einen kleinen Betrag aus der Vereinskasse aufwenden. O-Töne am Ende: Hier ist es ja noch schöner als im Base Camp! Das Essen war lecker und reichhaltig! Gern im nächsten Jahr wieder hier! Wir sagen nochmals danke für Eure Beiträge zum Buffet und freuen uns schon auf das nächste lockere Sommerfest-Picknick in der Beueler Rheinaue 2026! Annette Quaedvlieg Picknick: Zum ersten Mal feierte der ADFC das Sommerfest mit den Mitgliedern in der Beueler Rheinaue. Foto: ADFC
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=