23 RAD IM ALLTAG Wussten Sie schon ... ... dass es möglich ist, in einer Großstadt keine Verkehrstoten mehr zu haben, also die „Vision Zero“ umzusetzen? Im August 2025 meldete die finnische Hauptstadt Helsinki (knapp 700.000 Einwohner), dass seit mehr als einem Jahr niemand mehr bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen sei. Der letzte tödliche Unfall wurde Anfang Juli 2024 registriert. Eine vergleichbar große deutsche Stadt wäre Frankfurt am Main, wo die Polizei im vergangenen Jahr 17 Verkehrstote zählte. Durch ein Bündel von Maßnahmen hat Helsinki das geschafft: 1. Tempo 30 in Wohngegenden und im Stadtzentrum. Die Einhaltung wird durch zahlreiche Blitzer überwacht. 2. Gestaltung der Straßen: Schmaler und mit mehr Bäumen wirken sie bremsend auf Autofahrende ein. 3. Ausbau eines großen Radwegenetzes, sicherere Überwege für Fußgänger und Radfahrer und smartere Kreuzungen. 4. Ein gut ausgebauter und kostengünstiger Öffentlicher Nahverkehr reduziert die Autonutzung und damit die Zahl schwerer Unfälle. Überleben im Straßenverkehr ist keine Glückssache – wann wird die „Vision Zero“ in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis Realität? Gondula Radtke Radwege werden auch im tiefsten Winter von Schnee freigehalten. Um sichere und schnelle Verbindungen zu schaffen, baut Helsinki auch Tunnel unter verkehrsreichen Kreuzungen. Das Bild zeigt den 200 Meter langen Mariantunnel, der auf einer wichtigen Ost-West-Achse die stark befahrene Mechelininkatu-Straße unterqueren wird. Fotos: City of Helsinki
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=