Rückenwind 01/2026

26 RAD IM ALLTAG Foto: Anna Schell Die Teilnehmenden am Kurs der Radfahrschule freuen sich über ihren Erfolg Können Erwachsene Radfahren lernen? „Aber sicher“, sagt eine wissenschaftlich fundierte Auswertung Beim ADFC Bonn/Rhein-Sieg passieren vielfältige Aktivitäten „AUF dem Rad“. Besonders erwähnenswert sind die Radfahrschulkurse für Erwachsene. Jährlich nehmen etwa 100 Personen an unseren Wochenendkursen (10 Stunden) für erwachsene Anfänger und Wiedereinsteiger teil. Die Kurse finden auf verkehrsfreien Übungsgeländen statt, mit einem Betreuungsverhältnis von einem Trainer für jeweils zwei Teilnehmende. Wie erfolgreich können solche Kurse sein? Unter dem Titel „Können Erwachsene Radfahren lernen? – Online-Evaluation eines Trainingsprogramms für erwachsene Fahranfängerinnen und Fahranfänger“ hat der Münchner Diplom-Psychologe und Leiter der Münchener ADFC-Radfahrschule Rigas Wendel eine wissenschaftlich fundierte Auswertung der Radfahrkurse für Erwachsene Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen beim ADFC Bonn für die Kursjahre 2023 und 2024 durchgeführt. Unterstützt wurde er dabei von Prof. Anja Huemer, Professorin für Verkehrspsychologie an der Universität der Bundeswehr München. Drei Monate nach Kursende wurden die Teilnehmenden mittels eines anonymen, datenschutzkonformen Fragebogens befragt. 66 Teilnehmende aus den Kursjahren 2023 und 2024 beteiligten sich. Die Ergebnisse: 1. Altersverteilung: Die Teilnehmenden kommen aus allen Ggenerationen; etwa die Hälfte ist über 50 Jahre alt. 2. Vorerfahrungen: Zwei Drittel konnten vor dem Kurs kaum oder gar nicht Radfahren. 3. Nachteilsausgleich: Viele Teilnehmende stammen aus Familien, in denen Radfahren nicht üblich war. Der Kurs bietet insbesondere Frauen eine Möglichkeit, Ungleichheiten auszugleichen. 4. Motive: Hauptmotive sind Freude, Selbstwert, Gesundheit und Spaß. Zweckfahrten stellen für Anfänger noch eine Herausforderung dar. 5. Langfristige Nutzung: 40 % der Teilnehmenden fahren regelmäßig Rad, 25 % haben nach dem Kurs nicht weitergemacht. Im freien Feedback äußerten sich die Teilnehmenden überwiegend positiv über die Kurse, die Trainer und die Organisation. Viele Teilnehmende sind zufrieden, auch wenn sie nicht zu regelmäßigen Radfahrenden geworden sind. Eine vollständige Wiedergabe der Rückmeldungen findet ihr unter dem unten eingefügten Link. Die Evaluation zeigt, dass die Kurse eine wertvolle Unterstützung für Anfängerinnen, Anfänger und Wiedereinsteigerinnen sowie Wiedereinsteiger bieten. Die Ergebnisse werden wir nutzen, um unser Angebot der Radfahrschule kontinuierlich weiter zu verbessern. Martin Hintzen Link zur Evaluation: https://blog.frankfurt-holm.de/beitrag/koennen-erwachsene-radfahren-lernen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=