32 AUS DEN ORTSGRUPPEN BERGISCH RHEIN-SIEG Bergisch Rhein-Sieg Aktive Radler in den Berggemeinden Bergisch Rhein-Sieg. Ende September war Schluss mit Sommer; also Zeit für einen Rückblick auf die Aktivitäten der Ortsgruppe Bergischer Rhein-Sieg-Kreis in den drei Berggemeinden. Kidical Mass in Rösrath am 4.5.2025 Mit einer zehnköpfigen Gruppe nutzten wir eine 50 km lange Radtour von Neunkirchen nach Rösrath, um die dortige Kidical Mass Demo mit ihren Forderungen nach besseren und sicheren Fahrradwegen zu unterstützen. Wir waren begeistert von der tollen Aktion mit vielen teilnehmenden Kindern auf ihren Rädern. Geführte Radtouren im Bergischen Im Juli, August und September nahmen insgesamt über 40 Radlerinnen und Radler an den organisierten Radtouren teil. Sie führten in den Nutscheid, an die Wahnbachtalsperre, vorbei am Heckberg nach Nümbrecht und ins Siegtal. „Wir machten uns mit 16 E-Bikern in Richtung Wahnbachtalsperre über Nebenstraßen und Radwegen mit imposanten Aussichten aufs Siebengebirge und bergische Land auf den Weg. Ein Highlight war hinter Gut Umschoss der Blick von oben auf die Talsperre mit ihrem bewaldeten Saum, und später auf dem Staudamm der Blick übers Wasser. Nach der Hälfte der Strecke kam die wohlverdiente Einkehr im Biergarten an der Sieg. Anschließend die Sieg auf der blauen Radbrücke überquert, durch Hennef und über Die Kids fordern: Sichere Radwege für uns! Foto: Stephan Noll den Horstmannsteg erneut über den Fluss. Die Rückfahrt nach Much auf ruhigen Nebenstrecken bot weitere schöne Aussichten und einen kräftigen Anstieg. Nach gut 55 km und 750 hm rollten alle sichtlich zufrieden wieder in Much ein“, so Peter Steeger in seinem Tourenbericht. Codier-Aktion in Ruppichteroth In Ruppichteroth-Schönenberg beteiligte sich unsere Ortsgruppe aktiv am Bürger- und Familienfest „Bröltal bewegt“, sowohl mit Infostand als auch mit einem Codier-Angebot für Räder und Akkus. Das lokale Volksfest, vom örtlichen Bürgerverein sowie Sportverein organisiert, bot ein buntes und vielfältiges Angebot insbesondere für Kinder und Familien. Das Codier-Angebot des ADFC wurde von 16 Radfahrenden in Anspruch genommen. Im nächsten Jahr wollen wir Codierungen in Neunkirchen-Seelscheid und Much anbieten, in Ruppichteroth eventuell in Kooperation mit dem örtlichen Radladen. Stephan Noll Oberhalb der Wahnbachtalsperre Foto: Peter Steeger ADFC aktiv beim Bürger- und Familienfest „Bröltal bewegt“ Foto: Stephan Noll
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=