Rückenwind 01/2026

42 AUS DEN ORTSGRUPPEN SIEBENGEBIRGE | MECKENHEIM Gestartet sind wir in Oberholtorf und unser Ziel war Ittenbach; hauptsächlich ging es über Wirtschaftswege und verkehrsarme Straßen. Bis nach Oelinghoven war das kein Problem, doch dann kam ein Stück Wirtschaftsweg und auch ein Teilstück von Knotenpunkt 16 nach 10, das kaum noch befahrbar war. Bürgermeister Wagner dokumentierte das alles mit Fotos. Auch Mobilitätsmanagerin Stefanie Otto, die bei einer anderen Tour dabei war, wollte sich für die Sanierung einsetzen. Im Rahmen des Wirtschaftswegekonzeptes wurde dieses Stück der Route jetzt hervorragend saniert. Wir, die ADFC-Gruppe Siebengebirge warten nun auf die Beschilderung der Route, die viele Dörfer verbindet und auch als Schulweg nach Oberpleis benutzt werden kann. Ebenfalls sollte das Einfahrverbot für Räder in die Ittenbacher Kirchstraße aufgehoben werden. Dort schlagen wir das Einrichten einer Fahrradstraße vor. An der L331 sollte man den nicht regelkonformen Zweirichtungsradweg sofort aufheben. Ludwig Wierich Meckenheim Zweite Inklusionstour mit dem ADFC Meckenheim Meckenheim. Am Sonntag, den 7. September, veranstaltete der Verein Wir für Inklusion gemeinsam mit dem ADFC Meckenheim bereits seine zweite inklusive Radtour. ADFC-Tourleiter Torsten Herzog, zugleich Mitglied im Verein Mitglieder der Radtour „Wir-für-Inklusion“ Foto: Hans-Peter Eckart Wir für Inklusion, begrüßte bei bestem Wetter 20 Teilnehmende – mit und ohne Handicap – auf Fahrrädern, E-Bikes, Tandems, Dreirädern und Hand-Bikes. Die 16 Kilometer lange Strecke führte entlang der Meckenheimer Apfelroute. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie vielfältig die Anforderungen an inklusives Radeln sind: Steigungen stellen etwa für Hand-Bikes ohne Motor eine große Herausforderung dar, während Dreiräder ausreichend breite Wege benötigen. Zum Abschluss erreichte die Gruppe pünktlich das Meckenheimer Altstadtfest. Katja Kroeger, Vorsitzende von „Wir für Inklusion e.V.“, bedankte sich herzlich bei Torsten Herzog und dem ADFC für die hervorragende Organisation und zeigte sich zuversichtlich: „Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Touren in 2026.“ Hans-Peter Eckart Siebengebirge Sanierung des Radwegs Bockeroth-Oelinghoven Königswinter. In den Königswinterer Berggemeinden ist der Unmut groß, dass es an den Landstraßen nur wenige Radwege gibt. Aus diesem Grund hatten wir, der ADFC Siebengebirge, den Königswinterer Bürgermeister Wagner zur einer Erkundungstour eingeladen. Außerdem war der Vorsitzende des größten Sportvereins TuS Oberpleis, Professor Norbert Seeger und ADFCMitglied Bernd Neelshen, bei der Tour dabei. Foto: Dieter Zerbin Sanierter Wirtschaftsweg zwischen den Knotenpunkten

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=