68 7. bis 10. Juli 2026 Mit der Bahn geht es von Bonn nach Lingen an der Ems. Mit dem Rad folgen wir zunächst dem Dortmund-Emskanal und biegen dann zum Heiligen Meer ab. Drei Nächte verbringen wir sodann im ehemaligen Bahnhofsgebäude von Hörstel, das wunderschön und originell renoviert und restauriert ist. Auf zwei Ausflügen von dort aus lernen wir die Saline Gabe Gottes in Rheine kennen sowie den Nachbau eines frühmittelalterlichen Bauernhofs der Sachsen, die dort einst siedelten. Weiter geht es zum NaturaGart-Blumen- und Pflanzen-Park mit dem riesengroßen Teichaquarium. Auf einem langen Bahntrassenradweg fahren wir am vierten Tag zum Bahnhof Coesfeld, wo wir die Rückfahrt nach Bonn antreten. Die Tagesetappen sind bis zu 90 Kilometer lang. Der Reisepreis steht bis Jahresende fest. Diesen und alle weiteren Details zur Reise finden Sie im Tourenportal des ADFC. https://t1p.de/ADFC-Tourenprogramm Anfragen richten Sie an den Tourenleiter: tomas.meyer-eppler@adfc-bonn.de Foto: Tomas Meyer-Eppler 20. bis 23. Juli 2026 Selfkant ist die westlichste Gemeinde Deutschlands. Sie ist Mitglied im Zipfelbund, einer Vereinigung der vier in der jeweiligen Haupthimmelsrichtung am äußesten Rande Deutschland gelegenen Kommunen. Die Landschaft drumherum heißt auch Selfkant. Wir übernachten dreimal in einem zentral gelegenen Hotel in Geilenkirchen, das wir per Bahn erreichen, und unternehmen von dort Radtouren zu Burgen und Schlössern, Flüssen und zum westlichsten Punkt Deutschlands. Der liegt so weit westlich, dass die Wespentaille der niederländischen Provinz Limburg lediglich 5 km breit ist. Wir radeln auch zu Sehenswürdigkeiten in den Niederlanden und besuchen die Europakommune Eurode, einem Zusammenschluss des niederländischen Kerkrade und des deutschen Herzogenrath. Von Aachen aus bringt uns die Bahn zurück nach Bonn. Die Tagesetappen sind um die 50 km lang. Der Reisepreis steht bis Jahresende fest. Diesen und alle weiteren Details zur Reise finden Sie im Tourenportal des ADFC: https://t1p.de/ADFC-Tourenprogramm Anfragen richten Sie an den Tourenleiter: tomas.meyer-eppler@adfc-bonn.de 21. bis 23. August 2026 Diese vier niederländischen Provinzen haben ihre Besonderheiten und Eigenarten. Nach einer Anreise per Bahn bis Arnheim gibt es viel zu sehen: Ein altes Stadttor, das mitten im Wasser steht, ein Kirchturm, der in Wirklichkeit gar keiner ist, eine trockengelegte Insel, ein fast autoloses Dorf mit 150 Brücken über Wasserläufe usw. usf. Wir fahren auch eine Teilstrecke unterhalb des Meeresspiegels. Die letzte Etappe führt vom Marktort Winterswijk nach Bocholt, wo wir die Rückfahrt per Bahn antreten. Die Tagesetappen sind bis zu 90 km lang. Der Reisepreis steht bis Jahresende fest. Diesen und alle weiteren Details zur Reise finden Sie im Tourenportal des ADFC. https://t1p.de/ADFC-Tourenprogramm Anfragen richten Sie an den Tourenleiter: tomas.meyer-eppler@adfc-bonn.de Das Mercator-Denkmal mit Weltkugel in Gangelt Durch den Selfkant und die Provinz Limburg Foto: Tomas Meyer-Eppler Durch Gelderland, Utrecht, Flevoland und Overijssel Durch Emsland und Münsterland Foto: Tomas Meyer-Eppler Die Ems in Rheine MEHRTAGESTOUREN 2026
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=