12 | BAD AACHEN 04/25 Planung • Beratung • Ausführung u. a. Kirchenmalerei Malerarbeiten Tapezierarbeiten Objektrestaurierung Fugenlose Bodenbeläge Echtstuckarbeiten und -herstellung Trockenbau- und Putzarbeiten Fassadengestaltung und Sanierung GU-Abwicklung ab Rohbau PHILIPP GMBH RESTAURATION I WERKSTATT Ritterstr. 21 I 52072 Aachen Telefon 0241 84019 www.philipp-maler.de www.philipp-restauration.de Handwerkskunst auf höchstem Niveau Jetzt wieder da: Poschweck Täglich frisch und mit guter Butter gebacken schmeckt unser Poschweck nicht nur an Ostern köstlich! Konditorei-Natur-Bäckerei ABSCHLUSSARBEITEN VISITENKARTEN AUFKLEBER · POSTER ROLLUPS · GÄSTEBÜCHER GLÜCKWUNSCHKARTEN BAUPLÄNE · FLYER BUCHREPARATUREN U.V.M. www.comouth.net · Komphausbadstr. 3–5 · Tel. 024135704 KULTUR//SPOTS Foto: Drew Forsyth TANZ SCHRITTMACHER-FESTIVAL Foto: Christian Behrens COMEDY KAY RAY SHOW LIVE ERLEBEN Seit Mitte März ist das 30. schrit_tmacher Festival in vollem Gange. Auch in diesem Monat geht es tänzerisch wertvoll weiter. In der Fabrik Stahlbau Strang können sich die Besucherinnen und Besucher vom 3. bis zum 6. April zunächst auf die Performance The Watcher von 420PEOPLE aus Tschechien freuen. Das Kollektiv ist bekannt für sein spielerisches, mutiges und breites Tanzvokabular. Die von der Indie-Rockband Please The Trees begleitete Inszenierung bringt all jene zum Vibrieren, die nach einer Antwort auf die Frage suchen, wie man in der heutigen beschleunigten Zeit zurechtkommt, in der die modernen Technologien das Wesen des Menschen langsam unterdrücken. Vom 10. bis zum 13. April ist dann zum Festivalabschluss das Phoenix Dance Theatre (Foto) aus Großbritannien mit dem explosiven, Freude versprühenden zweiteiligen Programm Belonging zu Gast. Gegründet 1981 in Leeds als erste schwarze Tanzkompanie Großbritanniens, wird Phoenix international gefeiert für ein inspirierendes und kreatives Gesamtwerk, das seit über 40 Jahren den vielfältigen Geist einer multikulturellen Gesellschaft verkörpert. Do., 3., bis So., 6. April, Do., 10., bis So., 13. April, jeweils um 20.30 Uhr, Fabrik Stahlbau Strang, Philipsstraße 2 www.schrittmacherfestival.de Aus Berufung und Leidenschaft und seit fast 30 Jahren ist Kay Ray der hardest working man in showbiz. Ein Könner, der für einen Gag seine Oma verkaufen würde. Ein göttlicher Gaukler. Ein Spaßmacher ohne Furcht und Tadel. Ein sich immer wieder wandelndes Naturtalent. Ein Kabarettist, der das gesamte Genre mitgeprägt und beeinflusst hat. Kay Ray ist der fleischgewordene Klingelstreich: Provokation und Poesie! Trash und Tabula rasa! Experiment und Ekstase! Anarchie und Amour fou! Klamauk und Kabarett! Comedy und Chanson! Als Sänger erreicht er die Herzen des Publikums, als Clown jedes Zwerchfell und als Provokateur jeden Kleingeist. Keiner ist sicher vor seinen Zoten und seinem Zauber. Das macht ihn so anders. Davon darf sich das Publikum in diesem Monat selbst überzeugen. Freitag, 4. April, 20 Uhr, Saalbau Rothe Erde, Hüttenstraße 45, Telefon: 0241/555708 www.saalbau-rothe-erde.de Foto: Paul Moraal MUSIK DE KOPERMOLEN Die prächtige Hilgers-Orgel im Vaalser Kunst- und Kulturzentrum De Kopermolen ist von April bis Oktober an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat in einem kurzen Konzert zu hören. Eine gute Gelegenheit, um sich bei einer Tasse Kaffee vom Besuch des Vaalser Wochenmarkts zu erholen. Das erste Konzert nach der Winterpause bestreitet am Di., 1. April, um 12 Uhr Christine Moraal (Foto) mit Orgelmusik aus England. Am 15. April, 12 Uhr, ist dann Poppeia Berden zu Gast. Im weiteren Programm der Kopermolen steht am So., 6. April, um 20 Uhr, ein Konzert des Bläserquintetts MOSA Brass auf dem Plan. In National Treasures touren die Musiker rund um die Welt auf der Suche nach charakteristischer, berührender und einprägsamer Musik. Eine unvergessliche Reise voller Kontraste! Am Sa., 12. April, darf sich das Publikum ab 16 Uhr auf Hans Woudenberg freuen, der alle Cellosuiten von Johann Sebastian Bach spielt. Unterbrochen von mehreren Pausen, in denen für das leibliche Wohl gesorgt wird, gestaltet er ein rund fünfstündiges Konzert. Am So., 13. April, tritt schließlich noch um 15 Uhr der Kammerchor Limburg auf, der in Our Voice for Our Planet für die Erde singt. Termine und Uhrzeiten s. Text, De Kopermolen, Von Clermontplein 11, Vaals www.dekopermolenvaals.nl
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=