BAD AACHEN 05-2025

14 | BAD AACHEN 05/25 LOCK WOHNTEXSTUDIO HEINRICH LOCK RAUMAUSSTATTERMEISTER DEKORATIONEN • PLISSEES JALOUSIEN •GARDINEN Bergdriesch 4 (auf dem Innenhof) 52062 Aachen • Tel. 0241/902853 Seit 1984 Adenauerallee 215 · 52066 Aachen Kennen Sie unsere Fingerfoodmanufaktur? Tel.: 0241/60080 · Fax: 0241/57909477 E-Mail: rezeption@hotel-buschhausen.de www.hotel-buschhausen.de Für Geschäftsanlässe, Familienfeiern, Hochzeiten oder Geburtstage... Wir haben die passende Idee! KULTUR//SPOTS Foto: Bonze MUSIK HUGH COLTMAN Foto: Gregor Laumann MUSIK FRIEDE AUF ERDEN LIVE ERLEBEN Im Rahmen der Städteregionalen Kulturtage kommt ein musikalisches Highlight nach Baesweiler: Hugh Coltman, eine der markantesten Stimmen des Jazz und Rock, präsentiert am Samstag, 17. Mai, um 20 Uhr im PZ Gymnasium sein neues Album Good Grief. Begleitet von einer großartigen Band, verbindet der britische Rock-Crooner Blues, Rock und tiefgehende Texte zu einem bewegenden Konzerterlebnis. Mit Good Grief hat Hugh Coltman ein Album geschaffen, das tief in die menschliche Seele blickt. Es ist ein Werk über Trauer, Vaterschaft, Midlife-Crisis und die Herausforderungen der modernen Welt. Doch trotz der persönlichen und teils düsteren Themen ist das Album weit mehr als nur ein melancholisches Werk: Es enthält eine starke Botschaft von Widerstandskraft, Liebe und der Bereitschaft, die eigenen Schwächen zu akzeptieren. Coltman beeindruckt mit einer unverwechselbaren Stimme, die einen einzigartigen Klangzauber entfaltet. Mit seinem feinen Vibrato, seinem Sinn für Dramatik und dem markanten britischen Akzent zieht er das Publikum in seinen Bann. Ein Konzert, das mitreißend und emotional zugleich ist. Samstag, 17. Mai, 20 Uhr, PZ Gymnasium Baesweiler, Otto-Hahn-Straße 16–18 www.staedteregion-aachen.de/ kulturtage Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass gestalten die Kölner Kantorei und der Bonner Kammerchor unter der Leitung von Georg Hage das Programm Friede auf Erden mit Friedensrufen aus verschiedenen Regionen und Epochen des 20. und 21. Jahrhunderts. Angesichts wachsender Krisen stellt sich die Frage nach dauerhaftem Frieden neu: Wie können wir für eine Welt ohne Krieg und Gewalt eintreten? Die beiden epochalen Motetten Friede auf Erden von Arnold Schönberg sowie O Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens von Kurt Hessenberg bilden die musikalischen Eckpunkte des Programms. Während Schönberg eine Friedensutopie entwirft, vertont Hessenberg ein ermutigendes Gebet im Geiste des Franz von Assisi, das erstaunlich aktuelle Inspiration gibt. Werke von u. a. Rudolf Mauersberger (Wie liegt die Stadt so wüst) und Simon Wawer (Oremus pro pace) ergänzen das Programm. Das Konzert vereint die chorische Tradition beider Ensembles mit dem Anliegen, kurz nach dem 80. Jahrestag des Kriegsendes ein eindrückliches musikalisches Friedenszeichen zu setzen. Sonntag, 18. Mai, 16 Uhr, Citykirche St. Nikolaus, An der Nikolauskirche 3, Eintritt frei, Spenden erbeten www.bachverein.de Fotos: Britta Schüßling KABARETT SCHWAGERPARTY Wenn zwei Kulturen aufeinandertreffen, kann es hitzig werden – und ziemlich lustig. In seiner neuesten Familiengeschichte lädt Spiegel-Bestsellerautor Moritz Netenjakob mit Serhat Dogan zur Schwagerparty ein. In ihrem gemeinsamen Kabarettstück brechen sie auf der Bühne des DAS DA THEATERs die Klischees von Der Deutsche und Der Türke auf. Denn während Serhat fleißig die deutsche Straßenverkehrsordnung lernt, verbringt Moritz seine Zeit gern in Shisha Bars. Serhat korrigiert sein Männerbild beim Christopher Street Day und Moritz lernt, dass man Frauen auch erobern kann, ohne Schopenhauer zu zitieren. Nach seinen großen Erfolgen Macho Man, Der Boss, Milchschaumschläger und Der Partyprofi erzählt Moritz Netenjakob eine weitere deutsch-türkische Familiengeschichte: überspitzt, ehrlich und zum Lachen komisch. Fr., 16., & Sa., 17. Mai, 20 Uhr, DAS DA THEATER, Liebigstr. 9, Telefon: 0241/161688 www.dasda.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=