BAD AACHEN 05-2025

05/25 BAD AACHEN | 15 Jetzt zum Newsletter anmelden! Buchkremerstraße 1-7 / 52062 Aachen www.mayersche-aachen.de 20% Rabatt auf Kubb-Spiele Gültig vom 1.5.2025 bis zum 31.5.2025. Gutschein ist einmalig und ausschließlich an der Zentralkasse in der Mayerschen Buchhandlung Aachen einlösbar. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Aachen, Alexanderstr. 18 wienand.ac in Jeans MR.BEANS Grafik: Veranstalter KABARETT STUNK UNPLUGGED Illustration: Veranstalter THEATER HOC EST VIVERE LIVE ERLEBEN Zwölf Mitglieder der legendären Kölner Stunksitzung betreten unter dem Namen Stunk Unplugged die Bühne im Saalbau Rothe Erde. Als das größte Kabarett-Ensemble der Republik präsentieren sie Highlights und Lieder aus den vergangenen Jahren der Stunksitzung. Stunk Unplugged ist das Knistern im Publikum, die unbändige Bereitschaft, kunterbunt und multikulti zu sein. Es ist eine Darstellung herausragender schauspielerischer Leistung, die sich von allzu oft dargebotenem Pseudohumor abhebt. Erdogan, Trump, Kim – alle bekommen ihr Fett weg. Aber auch SPD-Jammer, Grünen-Euphorie, Lehrermangel, Integration, Wohnungsnot oder Klimawandel finden mit Humor und Tiefgang statt.Trotz aller Härte bleibt Stunk Unplugged vor allem eines: beste Unterhaltung. Karten auf S. 32 gewinnen! Freitag, 23. Mai, 20 Uhr, Saalbau Rothe Erde, Hüttenstraße 45/47, Telefon: 0241/555708 www.kappertzhoelle.de Ein ganz besonderes Projekt wird in der Aachener Altstadt auf die Bühne gebracht: Hoc est vivere! Ein Nachmittag im römischen Bad, eine Inszenierung, die von Christina Laabs initiiert wurde und in Kooperation mit dem Theater K sowie dem Kaiser-KarlsGymnasium realisiert wird. Die Produktion lädt das Publikum zu einer exklusiven Zeitreise in die römische Antike ein, als Aachen noch als bedeutende Bäderstadt bekannt war. Im Open-Air-Format wird eine faszinierende Collage aus Szenen und Texten der römischen Antike präsentiert, die das lebendige Treiben in den römischen Thermen wieder aufleben lässt. Die Besucher erleben die Gespräche der Badegäste aus drei verschiedenen Generationen, die über Themen wie Erziehung, Politik, Rezepte, Geschäfte und natürlich die Götter diskutieren. Die Aufführungen finden an verschiedenen Terminen im Hof statt. Die Zuschauer nehmen auf den Treppen Platz, ausgestattet mit Kopfhörern, die sie auf eine akustische Reise in die Vergangenheit mitnehmen. Um das Erlebnis zu genießen, wird empfohlen, ein Sitzkissen mitzubringen. Der Eintritt zur Premiere im Karlspreis-Rahmenprogramm ist frei, Reservierung empfohlen. Premiere: Mi., 21. Mai, 19 Uhr, weitere Termine bis 8. Juni, Hof, Innenstadt, Telefon: 0241/151155 www.theaterk.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=