18 | BAD AACHEN 05/25 KARLSPREIS 2025 Von Caroline Fister-Hartmann Das Glück der Erde. Für Dr. Ursula von der Leyen liegt es fraglos auf dem Rücken der Pferde. Und so hatten wir am 15. Januar 2025, als das Karlspreisdirektorium die Präsidentin der Europäischen Kommission als diesjährige Preisträgerin bekannt gab, sofort die Bilder aus 2015 im Kopf: die damalige Bundesverteidigungsministerin von der Leyen hoch zu Ross bei der Eröffnungsfeier zur Pferdesport-Europameisterschaft in der Aachener Soers. Die Quadrille der Landgestüte nicht nur wegen, aber auch mit ihr eine Sternstunde der Reitkunst. Ursula von der Leyen ist seit ihrer Kindheit diesem Sport verbunden und davon überzeugt: „Pferde vermitteln Werte und lehren Geduld, Demut und Beharrlichkeit. Über Pferde habe ich innige Freundschaften geschlossen.“ Und so ist es nicht verwunderlich, dass wir die CDUPolitikerin bis dato öfter bei ihren Freunden vom CHIO Aachen antreffen konnten als im Rathaus der Stadt. Dort aber hielt sie 2023 die Festrede auf einen Karlspreisträger, dessen Schicksal ihr nach wie vor sehr am Herzen liegt: Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, der ebenso wie das ukrainische Volk in Aachen ausgezeichnet wurde. Zwei Jahre später wird die 66-Jährige nun selbst mit der höchsten europäischen Ehre bedacht, die vor genau 75 Jahren in Aachen ins Leben gerufen wurde. „Ich freue mich riesig“, sagt die designierte Preisträgerin. „Ich nehme den Preis an für alle, die mit großer Leidenschaft und Energie für Europa arbeiten und es fit machen für die nächste Generation.“ Mutter, Medizinerin, Ministerin Doch wer ist eigentlich die Frau, die seit 2019 die Politik der Europäischen Union ganz entscheidend prägt? Als Tochter des früheren Ministerpräsidenten von Niedersachsen, Ernst Albrecht, wuchs die 1958 in Brüssel Geborene mit Politik auf. Sie studierte zunächst Volkswirtschaft in London, dann Medizin. Dabei lernte sie ihren Mann, den Medizinprofessor Heiko von der Leyen, kennen. Zwischen 1987 und 1999 bekamen die beiden sieben Kinder: zwei Jungen und fünf Mädchen. Die Familie lebt auf dem Anwesen der Familie Albrecht in Hannover, wo sie fünf Jahre als Ärztin arbeitete. Mitglied der CDU ist die als Perfektionistin bekannte berufstätige Mutter seit 1990, ihre Karriere als Politikerin begann aber erst 2003 als sie Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit in Niedersachsen wurde. 2005 wurde sie unter Bundeskanzlerin Angela Merkel Familienministerin. 2009 übernahm sie das Amt der Arbeits- und Sozialministerin, schließlich war sie von 2013 an Bundesverteidigungsministerin. Ihre enge Freundin Merkel war es auch, die von der Leyen 2019 als neue Vorsitzende der Europäischen Kommission vorschlug. Der Plan ging auf und Ursula von der Leyen wechselte für viele überraschend von Berlin nach Brüssel. Seither bestimmt sie die politische Agenda der Kommission – eine so zentrale Aufgabe, dass das USMagazin Forbes sie zweimal in Folge zur „mächtigsten Frau der Welt“ wählte. Nach der Corona-Pandemie gehört der russische Angriff auf die Ukraine mit zu ihren größten Herausforderungen. Ein Schwerpunkt ist für sie jedoch auch der Green Deal, mit dem Europa bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden soll. Nach ihrer Wiederwahl im Juli 2024 zog von der Leyen ein Fazit ihrer ersten Amtszeit: „Wir haben die unruhigsten Gewässer durchschifft, die unsere Union je erlebt hat, und wir haben den Kurs auf unsere langfristigen europäischen Ziele beibehalten.“ Sie weiß, dass die Herausforderungen nicht kleiner werden. Der Karlspreis ist eine Ermutigung, den eingeschlagenen Weg, „die EU als bedeutende Macht in der globalen politischen Welt zu führen“, fortzusetzen. Einstimmige Entscheidung Mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Dr. Ursula von der Leyen, ehrt das Direktorium der Gesellschaft für die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen im Jahr seines 75-jährigen Bestehens „eine herausragende Führungspersönlichkeit des Vereinten Europas, die die Union visionär, mutig und handlungsstark, mit Entschlossenheit und Weitsicht durch eine Zeit tiefgreifender Transformationen leitet“. Das Direktorium hebt hervor, „dass Ursula von der Leyen und die von ihr geführte Kommission ganz entscheidenden Anteil daran haben, dass die EU Krisen epochalen Maßes geschlossen und erfolgreich begegnet ist“. Von der Leyen sei bewusst, dass es zur wirtschaftlichen Sicherheit Europas eines transatlantischen ZusammenFoto: European Union, 2024 Foto: Andreas Steindl Seit 2019 prägt Dr. Ursula von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission die Politik der Europäischen Union. Für ihr politisches Wirken erhält sie am 29. Mai den Internationalen Karlspreis zu Aachen. Die mächtigste Frau Europas
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=