05/25 BAD AACHEN | 43 KULTUR-SCHAU ALSDORF ENERGETICON Konrad-Adenauer-Allee 7, Telefon: 02404/599110, Di. – So., 11 – 17 Uhr. www.energeticon.de Dauerausstellung: Von der Sonne zur Sonne. Erlebnisschau. Schaffrathhaus Theodor-Seipp-Straße 118, Telefon: 02404/6767084, Sa., 16 – 18 Uhr, So., 14 – 18 Uhr. www.schaffrath-haus.com 11. – 25. 5.: 30 x zweite Begegnung. 10 Jahre Ausstellungen im Schaffrathhaus. Dauerausstellung: Ludwig Schaffrath. EUPEN IKOB – Museum für zeitgenössische Kunst Rotenberg 12b, Telefon: 0032/87/560110, Di. – So., 13 – 18 Uhr. www.ikob.be Bis 24. 8.: Feministischer Kunstpreis 2025. Gruppenschau. HASSELT Modemuseum Gasthuisstraat 11, Telefon: 0032/11/239621, Di. – So., 10 – 17 Uhr. www.modemuseumhasselt.be Bis 22. 2. 2026: Rococo Reboot! Mode 1750–1830. HERZOGENRATH Kunsthaus Eurode-Bahnhof Bahnhofstraße 15, Telefon: 02406/968099, Di. – Sa., 15 – 18 Uhr, So., 11 – 14 Uhr. www.forum-herzogenrath.eu 18. 5. bis auf Weiteres: Katja Butt, Friederike Graben. Malerei, Zeichnung, Objekt. KELMIS Museum Vieille Montagne Lütticher Straße 278, Telefon: 0032/87/657504, Di. – Fr., 10 – 17 Uhr, Sa./So., 11.30 – 17 Uhr. www.mvm-kelmis.be Bis 25. 5.: Künstler der lokalen Comicszene. Comic Art @MVM. In Kooperation mit Comiciade. KERKRADE Discovery Museum Museumplein 2, Tel.: 0031/45/5670809, Di. – So., 11 – 17 Uhr. www.discoverymuseum.nl Bis 1. 7.: Von der Skizze zum funkelnden Glas: Kristalunie Maastricht. Bis auf Weiteres: AI – The Expo. Alles rund um Künstliche Intelligenz. KOMMERN LVR-Freilichtmuseum Kommern Eickser Straße, Telefon: 02443/99800, Mo. – So., 9 – 19 Uhr. www.kommern.lvr.de Bis 31. 10.: Wink mit dem Zaunpfahl – offenSichtlich geht es um Gärten. Landschaftsarchitektur. Bis 15. 3. 2026: Grässliche Glückseligkeit. Faszination Kitsch. Kitsch-Objekte und mehr. Dauerausstellung: WirRheinländer. LANGERWEHE Töpfereimuseum Pastoratsweg 1, Telefon: 02423/4446, Do. – Sa., 14 – 18 Uhr, So., 11 – 18 Uhr. www.toepfereimuseum.de 18. 5. – 24. 8.: Jupp Linssen. In Langerwehe... Vom Alltag der Bilder. Dauerausstellung: Töpferhandwerk. MONSCHAU Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen Austraße 9, Telefon: 02472/803194, Di. – Fr., 14 – 17 Uhr, Sa./So., 11 – 17 Uhr. www.kuk-monschau.de Bis 22. 6.: Gruppenschau. Fotokunst im Exil. 1928–1949. Fotografie. MUSEUMSTAG Sonntag, 18. Mai, 10 bis 17 Uhr, freier Eintritt & Extraprogramm in den städtischen Museen. Mehr: www.aachen.de. VHS AACHEN: MORGENMACHER*INNEN Aachen wäre nicht Aachen ohne die Menschen, die es so vielfältig und lebenswert machen. Das Citymanagement der Stadt Aachen lenkt den Blick auf ihre Ideen und ihr Engagement. In einer Augmented-Reality-Ausstellung in der vhs Aachen werden ihre Porträts zum Leben erweckt. Die Biografien und Geschichten der Öcher People inspirieren und zeigen, wie diese Akteure die Innenstadt aktiv mitgestalten. Ihr Handeln und ihre Motivation verdeutlichen, wie eine gute Zukunft bereits heute gestaltet werden kann. 9. Mai bis 27. Juni, vhs Aachen, Peterstraße 21–25, Foyer (2. Etage) · www.vhs-aachen.de Fotos: Stadt Aachen/Lutz Adorf Infoveranstaltung FRAUEN- UND MÄNNERGESUNDHEIT Ort: Talbahnhof Eschweiler Raiffeisen-Platz 1-3, Eschweiler SAMSTAG, 24. MAI 2025 11.00 - 13.00 Uhr EXPERTENRUNDE Gynäkologische Krebsvorsorge: Wie oft und für wen? Dr. med. Boris Abramowski Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde Prostatakrebs: Vorsorge, Früherkennung und PSA-Wert Dr. med. Gero Diefenbach Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie SINN UND UNSINN VON VORSORGE AUS SICHT DER GYNÄKOLOGIE UND UROLOGIE Ohne Anmeldung. www.sah-eschweiler.de/veranstaltungen HERZLICH WILLKOMMEN!
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=