BAD AACHEN 06-2025

JUNI 2025 IN HÖCHSTFORM: SPORTFESTE Weltklasse rundum: vom NetAachenDomspringen bis zum CHIO Aachen. MIT LEIDENSCHAFT: KULTUR & KULINARIK Erlebnisse für alle: Chorbiennale, Musical oder Grillabende, die keiner vergisst. Tickets und Infos unter www.dasda.de Juni 2025 Open-Air-Musical

IN MONSCHAU RIESENAUSWAHL UND UNSCHLAGBARE PREISE! Stadtstraße 11 52156 Monschau Öffnungszeiten: 11 bis 18 Uhr Telefon: 02472-8025112 E-Mail: saintillan.mon@gmail.com Foto: shutterstock.com/engel.ac Große Auswahl an Sommerkollektion für Damen und Herren! über 20 JAHRE

06/25 BAD AACHEN | 3 VORWORT/THEMEN EDITORIAL Herausgeber Stadtmagazin BAD AACHEN wir staunen immer wieder: wie viele Veranstaltungen es monatlich, wöchentlich, täglich in Aachen gibt. Und welche Kaliber darunter sind: das NetAachenDomspringen etwa, das in diesem Jahr schon am 4. Juni stattfindet und als Challenger-Meeting die weltbesten Stabhochspringer – und ja, auch *innen – auf den weltschönsten Platz zwischen Dom und Rathaus holt. Da passt der Sprung zum Weltfest Ende Juni gut, dem CHIO Aachen als größter Sportveranstaltung Deutschlands und absolutem Hotspot des Pferdesports. Dazwischen klingt die Stadt nicht nur bei der Chorbiennale gut, sondern bei unzähligen weiteren Events ist der Citysound ausgezeichnet. Überblick gefällig? www.aachen-kalender.de anklicken! Seit dem Relaunch ist unsere Termindatenbank noch umfangreicher, besser, intuitiver – und jetzt auch als BAD AACHEN-App verfügbar (s. S. 18/47). Packen Sie Ihr Stadtmagazin in die Tasche und nutzen Sie die digitalen Mehrwerte – immer und überall. Mitunter genügt ein Blick ins Stadtleben, um ins Staunen zu geraten. Zum Beispiel über das Tempo, mit dem die Lobbyisten des Radentscheids in die Pedale treten – und CDU-OB-Kandidaten Michael Ziemons ein Ultimatum für sein Mobilitätskonzept stellen. Auch in der städtischen Kultur rollt was an: Die Eintrittspreise in den Museen steigen. Wer sich nicht wundern möchte, wenn bald noch weniger Menschen die Häuser besuchen, sollte mit erweiterten Öffnungszeiten und attraktiven Ausstellungen punkten. So spannend wie Amy Sillman im Ludwig Forum und bald Tim Berresheim im Suermondt-Ludwig-Museum. Was überhaupt nicht erstaunt, ist, dass BAD AACHEN jeden Monat qualitätsvollen Lokaljournalismus bietet. Seit 60 Jahren. Von echten Öchern für Öcher. Authentisch wie in dieser Ausgabe mit Reportagen, Interviews, Vorausblicken, Service und Expertentipps – analog, digital und jetzt auch als App! Viel Vergnügen beim Lesen, Swipen und Erleben wünschen B A Herausgeber Stadtmagazin HEISSE LIEBE Grillen-Spezial S. 28 bis 33 INHALT 04 Weltfest, olé Der CHIO Aachen beginnt 06 Höhenflüge auf dem Katschhof 20 Jahre NetAachen-Domspringen 08 Fragebogen Kurpark Classix-Chef Christian Mourad 09 Gehört – Notiert Kurz-Meldungen 12 Kultur-Spots Theater, Musik, Literatur und Kunst 16 Spotlights Kultur kurz & knapp 17 Tipps des Monats BAD AACHEN empfiehlt 18 BAD AACHEN to go Unsere neue App von VS-Apps 19 Aachen live Aus dem Geschäftsleben 20 Die Stimmen der Stadt Chorbiennale 2025 21 Köpfe & Geschichten Personalien 22 Frühlings Erwachen Das neue Das Da Theater-Musical 23 In Bewegung kommen Sportevents laden ein 26 Naturdenkmäler per Rad entdecken Fahrradsommer & Stadtradeln 34 Blickpunkt Kunst Ausstellungen 36 Veranstaltungskalender Termine im Juni / Impressum 42 Tipps für Tripps Ideen für Ausflüge in der Region 44 Buch und Spiel Expertentipps plus Verlosung 45 Highlights Publikumsmagneten 2025 46 Topfgucker Das Gold of Naples kosten Foto: shutterstock.com/Lukas Gojda CHIO-SPEZIAL VORAUS Die Vorfreude wächst: Mitte des Monats erscheint die beliebte BAD AACHEN-Spezialausgabe zum CHIO Aachen 2025. www.bad-aachen.net AC · Alexanderstr. 18-20 An der Hotmannspief · wienand.ac gekämmt im Hemd alles fertig oder auch vom Mars nach Maß! seit '69

4 | BAD AACHEN 06/25 CHIO AACHEN 2025 Vom 27. Juni bis zum 6. Juli trifft spanisches Feuer auf Soerser Flair. Bevor die große BAD AACHENCHIO-Ausgabe Mitte des Monats erscheint, haben wir hier schon einen Aperitivo für alle Fans! Olé, CHIO Aachen DAS PARTNERLAND SPANIEN Edelste Pferde, rhythmischer Flamenco und kulinarische Vielfalt: Spanien ist Partnerland des CHIO Aachen 2025 und lässt iberisches Lebensgefühl in der Soers auf Reitsport der Spitzenklasse treffen. Eine stilvolle Verbindung aus Tradition, Leidenschaft und kulturellem Flair, die sich an vielen Stellen auch in der Stadt selbst zeigt (s. S. 17). www.chioaachen.de DAS KONZERT PFERD & SINFONIE Das musikalisch-pferdesportliche Highlight beim CHIO Aachen heißt: Pferd & Sinfonie. In einzigartiger Atmosphäre verschmelzen live gespielte Musik und beeindruckende Pferdechoreografien zu einem emotionalen Gesamtkunstwerk. Unter freiem Himmel treffen große Reitkunst und sinfonische Klänge aufeinander – ein Erlebnis für alle Sinne. Unter dem Motto Summer in the city ist das Konzert der stimmungsvolle Auftakt in eine unvergessliche Turnierwoche und verbindet Kultur, Bewegung und Gefühl auf höchstem Niveau. An beiden Abenden (27./28. Juni, 20.30 Uhr) führt Generalmusikdirektor Christopher Ward gekonnt den Taktstock im Dressurstadion. www.chioaachen.de/de/programm/rahmenprogramm DER TAG DER OFFENEN TÜR Der Soerser Sonntag ist der Start ins tierisch gute CHIO-Erlebnis. Bei freiem Eintritt verwandelt sich die Soers in einen Ort für alle Generationen: mit Schaubildern, Pferdesport, Einblicken hinter die Kulissen und ganz viel Herz. Hier spürt man, was den CHIO Aachen so einzigartig macht – die Nähe zu Mensch, Tier und Tradition. Ein Fest für Familien, Fans und alle, die sich vom CHIO-Zauber mitreißen lassen möchten: in diesem Jahr am Sonntag, 29. Juni, zuerst im Dressurstadion, wo um 11.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst beginnt, und ab 13 Uhr mit bunten Shows überall auf dem Gelände. www.chioaachen.de/de/programm/rahmenprogramm DIE ERÖFFNUNGSFEIER Mitreißend, farbenfroh und mit Lebensfreude: Die Eröffnungsfeier des CHIO Aachen zelebriert das Partnerland mit span i s c h e n K a s t a g n et te n , Vaqueros und spektakulären Schaubildern. Im Hauptstadion in der Soers verbinden sich am Dienstag, 1. Juli, 20.15 Uhr, Kultur, Emotion und Reitsport zu einer großen Fiesta, die der Auftritt von Musikstar Alvaro Soler krönt. www.chioaachen.de/de/programm/rahmenprogramm DAS LADENDORF Das CHIO Aachen Village 2025 lädt mit mehr als 200 Ausstellern zum Flanieren, Entdecken und Genießen ein. Von Reitsportbedarf über Lifestyle und Mode bis hin zu kulinarischen Highlights bietet das Ladendorf ein einzigartiges Shopping- und Erlebnisambiente im Herzen des Turniergeländes. Mit dabei sind wie in jedem Jahr auch Anbieter aus Aachen und der Region. Dass das Gastroangebot in diesem Jahr typisch spanisch ist, versteht sich von selbst. Nach den Prüfungen ist der Eintritt übrigens frei. www.chioaachen.de/de/programm/rahmenprogramm ENDE & ANFANG Der Abschied der Nationen setzt den emotionalen Schlusspunkt unter jeden CHIO Aachen – ein Gänsehautmoment mit Farben, Musik und Gemeinschaftsgefühl. 2025 steht das Spektakel im Zeichen der Vorfreude auf die FEI World Championships Aachen 2026, die vom 11. bis zum 23. August in der Soers stattfinden. Doch auch 2026 gibt es einen TSCHIO: vom 22. bis zum 24. Mai mit Springen und ParaDressur. Gute Gründe, beim Abschied der Nationen am 6. Juli 2025 mit zwei lachenden Augen zu winken. www.chioaachen.de/de/programm/rahmenprogramm Foto: CHIO Aachen/A. Steindl Foto: CHIO Aachen/Franziska Sack Foto: CHIO Aachen/A. Steindl Foto: CHIO Aachen/J. Metzner Foto: CHIO Aachen/A. Steindl

06/25 BAD AACHEN | 5 OPEN-AIRFESTIVAL 22. – 31.08. büro G29 Tickets & Infos: kurparkclassix.de Hauptsponsor: Konzertsponsoren: Premium-Partner: Medienpartner: Sponsoren: MAX HERRE & JOY DENALANE REA GARVEY | GIOVANNI ZARRELLA| LOST FREQUENCIES KATIE MELUA | NICO SANTOS CLASSIX FOR KIDS | MOTRIP SINFONIEORCHESTER AACHEN UND CHRISTOPHER WARD CHIO AACHEN 2025 VOLTIGIEREN Sie sind Artisten hoch zu Ross, absolvieren gekonnt Übungen auf dem galoppierenden Pferd. Es gibt Einzel- und Gruppenwertungen sowie Pas de deux. Die Wettkämpfe finden am ersten Turnierwochenende von Freitag, 27., bis Sonntag, 29. Juni, in der Albert-Vahle-Halle statt. Abschließendes Highlight beim Voltigieren ist der Preis der Nationen. www.chioaachen.de/de/programm/voltigieren VIELSEITIGKEIT Abwechslung steckt im Namen und zeichnet die Disziplin auch aus: Dressur, Springen und ein Geländeparcours als Herzstück und Hingucker. Dressur und Springen finden am Freitag, 4. Juli, statt. Der Höhepunkt ist der Cross-Country-Ritt über die Soerser Wiesen am Samstag, 5. Juli. www.chioaachen.de/de/programm/vielseitigkeit SPRINGEN Die bekannteste Disziplin beim CHIO Aachen ist das Springreiten. Bis zu 40000 Zuschauer sind an ausverkauften Tagen im Hauptstadion dabei, wenn sich von Dienstag, 1., bis Sonntag, 6. Juli, die Weltelite im Parcours misst. Höhepunkte gibt es quasi täglich – vom Turkish AirlinesPreis von Europa über den Mercedes-Benz Nationenpreis bis hin zum Rolex Grand Prix, dem Großen Preis von Aachen! www.chioaachen.de/de/programm/springen DRESSUR In dieser Disziplin ist Deutschland spitze. Seit Jahrzehnten. Und so ist auch das Dressurreiten in Aachen beliebt, im eigens errichteten Stadion zeigt dabei längst nicht nur Isabell Werth ihr Können. Von Mittwoch, 2., bis Sonntag, 6. Juli, sollte sich diese hohe Kunst keiner entgehen lassen, besonders schön sind die Küren zur Musik. www.chioaachen.de/de/programm/dressur VIERSPÄNNERFAHREN Die Kutschen mit den vier PS sind die kraftvollen Boliden beim CHIO Aachen. Und sie können etwas: Dressur, Hindernisfahren sowie eine Geländeprüfung als Publikumsmagnet auf den Soerser Wiesen stehen von Donnerstag, 3., bis Sonntag, 6. Juli, an. Unser Tipp: na klar, der kostenfreie Marathon am Samstag. www.chioaachen.de/de/programm/vierspaenner Das Sportprogramm

6 | BAD AACHEN 06/25 SPORT Von Anfang angroß Vor 20 Jahren fand das erste NetAachen-Domspringen auf dem Katschhof statt. Heute ist nicht nur der Termin besonders, zum runden Geburtstag plant Geschäftsführer Andreas Schneider eine Benefizaktion. Von Caroline Fister-Hartmann 2005bis 2025. Zum 20. Mal findet das NetAachenDomspringen statt. Zum 19. Mal auf dem Katschhof. Allein 2011 musste es aufgrund von Baumaßnahmen einmal auf den Markt ausweichen. Und gefühlt hat es nur in diesem Jahr geregnet. Der Termin aber war stets im September. Bis dato. Jetzt sind die Vorzeichen anders. Der Wettbewerb steigt am Mittwoch, 4. Juni. Warum das so ist und was das für den sportlichen Stellenwert bedeutet, erklärt NetAachenGeschäftsführer Andreas Schneider (Foto) im BAD AACHEN-Interview. BAD AACHEN: 20 Jahre NetAachen-Domspringen. Herr Schneider, was sehen Sie, wenn Sie die Augen schließen und zurückdenken? Andreas Schneider: Aachens schönsten Platz, den Katschhof, bis zur letzten Ecke gefüllt. Es ist dunkel, Anlaufbahn und Sprunganlage beleuchtet, es ist mucksmäuschenstill, denn Björn Otto konzentriert sich auf seinen Versuch über 6,01 m am 5. September 2012. Er überspringt die Höhe, der Katschhof eskaliert in einer nie gekannten Lautstärke: Deutscher Rekord beim NetAachen-Domspringen! BAD AACHEN: Vom Geheimtipp zum Weltklasseevent. Wann haben Sie gemerkt: „Okay, das wird richtig groß!“? Schneider: Groß war es eigentlich vom ersten Jahr an, die Aachenerinnen und Aachener haben es dazu gemacht. Mit ihrer Begeisterung, die sie Jahr für Jahr auf den Katschhof bringen. BAD AACHEN: Jubiläum im Juni. Bisher war das Meeting für die Stabhochspringer der Saisonausklang, Kulisse genießen, in den Urlaub starten. Wo geht die sportliche Reise der Athleten 2025 hin? Schneider: Im September finden die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio statt. Hiermit wollten und ehrlich gesagt können wir bei den Sportlern nicht konkurrieren. Deswegen der Termin am 4. Juni. Wir sind damit eines der wichtigen Vorbereitungsevents zur WM, was wieder ein sehr hochwertiges Athletenfeld erwarten lässt. BAD AACHEN: Rekorde & Gänsehautmomente. Geprägt wurde das Sportevent vom viermaligen Sieger Björn Otto, dessen eingangs erwähnter deutscher Rekord noch heute steht. Eine einmalige Kombination aus Form, Fokus und Flair. Welche Athleten und Leistungen sind Ihnen sonst noch im Gedächtnis geblieben? Schneider: Die Liste ist lang. Renauld Lavillenie hat lange Jahre den Stabhochsprung dominiert, gewann das Regenspringen auf dem Markt 2011. Sam Kendricks hat 2017 als damals amtierender Weltmeister auf dem Katschhof gewonnen. Er springt heute noch, organisiert aber parallel auch schon ähnliche Events selbst, inspiriert vom NetAachen-Domspringen. Unvergessen Tim Lobinger, der sportliche Initiator und erste Sieger in Aachen 2005, der leider viel zu früh vor zwei Jahren verstorben ist. Wenn ich zurückschaue, hatten wir jede Menge Weltmeister und Europameister am Start, teilweise sogar mehrere in einem Wettkampf. Und wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf ein hochkarätig besetztes Feld bei den Frauen, denen wir hier ja ebenfalls eine Bühne bereiten. BAD AACHEN: Das NetAachen-Domspringen prägt die Athleten. Der Amerikaner Jeff Hartwig etwa nahm hier an seinem 41. Geburtstag 2008 Abschied vom aktiven Sport, als Trainer kam er wieder. Fallen Ihnen noch mehr Storys ein? Schneider: Den deutschen Zehnkämpfer Torben Blech hat das NetAachen-Domspringen überhaupt erst dazu gebracht, zum Stabhochsprung zu wechseln. Er schwärmte von der legendären Atmosphäre und sagte den Satz, dass jeder Stabhochspringer in seiner Karriere einmal auf dem Katschhof gesprungen sein müsse. 2024 wurde er bei uns Dritter. Die neue Saison hat für ihn gut begonnen, wir sind gespannt, was passiert, wenn er wieder antreten sollte... BAD AACHEN: Publikum als Herzstück. Vom federnden Laufsteg zu den proppenvollen Tribünen. Warum ist das NetAachenDomspringen für Zuschauer das schönste Marktspringen der Welt? Schneider: Es ist das schönste Stabhochspringen gerade wegen der Zuschauer. Weil sie so nah dran sind, weil sie so fachkundig jeden anfeuern und vor allem, weil sie so unfassbar begeisterungsfähig sind. Weltklasseathleten hautnah und mit Musik im historischen Stadion zwischen Dom und Rathaus, quasi auf der alten Kaiserpfalz. Das atmet Atmosphäre. Blick zurück: Rekordhalter Björn Otto beim NetAachen-Domspringen 2024. Blick voraus: Anlaufsteg der Athleten in Richtung Rathaus. Fotos: NetAachen/A. Steindl

06/25 BAD AACHEN | 7 Wir sind an Ihrer Seite. steinundpartner.de Das Leben stellt Fragen... ...wir finden Antworten. SPORTFEST MIT FREIEM EINTRITT Das erste NetAachen-Domspringen fand 2005 statt. Damals siegte der Deutsche Tim Lobinger mit einer Höhe von 5,70 Metern. Seitdem hat sich das heutige Challenger-Meeting zu einem festen Bestandteil des internationalen StabhochsprungKalenders entwickelt und zieht jährlich rund 5000 Zuschauer auf den Aachener Katschhof. Während die Leichtathletik-Abteilung von Alemannia Aachen für die sportliche Organisation verantwortlich zeichnet, sorgt NetAachen als Titelsponsor nicht zuletzt dafür, dass der Eintritt stets kostenlos ist. Das 20. NetAachenDomspringen am Mittwoch, 4. Juni, verspricht, ein besonderes Jubiläum mit sportlichen Highlights zu werden. Das Programm: 15 Uhr: Wettkampf der Frauen 19 Uhr: Wettkampf der Herren 21.30 Uhr: Siegerehrung www.netaachen.de/domspringen BAD AACHEN: Partnerschaft mit Mehrwert. Als Titelsponsor haben sie wirtschaftliche Aspekte im Blick, es geht aber ebenfalls um emotionale Verbindungen. Ist das Event auch ein NetAachenHerzensanliegen? Schneider: Ohne Herzblut unterstützt man nicht 20 Jahre ein solches Event. Die NetAachen-Mitarbeitenden und auch ich freuen uns darauf, genauso wie das Publikum. Wir sind stolz, dass wir als Aachener Unternehmen mit Aachen im Namen den Aachenern und Aachenerinnen ein solches Sportspektakel bieten können. BAD AACHEN: Die Feste feiern. Erwarten uns zum runden Geburtstag 2025 besondere Aktionen oder Gäste? Schneider: Zum 20-Jährigen wollen wir auch an die denken, die nicht immer so viel Spaß haben können. Wir bieten daher einem guten Zweck eine Bühne und erwarten hierzu eine echte Olympiasiegerin als Ehrengast. BAD AACHEN: Doppelte Spannung. Jetzt sind wir neugierig. Verraten Sie doch ein bisschen mehr… Schneider: Unter Nachbarn im Kwartier 106 natürlich gern (lacht). Wir möchten das Ronald McDonald Haus unterstützen und avisiert ist der Besuch von Heike Meier-Henkel, Olympiasiegerin im Hochsprung 1992 und Schirmherrin des Aachener Hauses. BAD AACHEN: Ein echter Hochsprung auch abseits des Laufstegs. Wir gratulieren herzlich zu 20 Jahren NetAachen-Domspringen und wünschen uns viele weitere Auflagen im Hexenkessel zwischen Dom und Rathaus. Ihre Einladung und Ihr Tipp für alle Öcher? SPORT Schneider: Wie schon gesagt, bin ich davon überzeugt, dass es eigentlich kein schöneres Weltklassesportevent mitten in einer historischen Altstadt gibt. Und ich bin sicher, dass jeder, der diese Atmosphäre einmal erlebt hat, immer wieder kommen wird – als Sportler oder als Gast im Publikum. Mein Tipp: zeitig da sein, um die besten Plätze zu sichern!

8 | BAD AACHEN 06/25 Ich hab ihn einfach angehauen.“ So unkonventionell und zugleich erfolgreich hat Christian Mourad Rea Garvey für ein Konzert bei den Kurpark Classix gewinnen können. 2024, Backstage, nach dessen Auftritt bei Michael Patrick Kelly. Mourad wollte den irischen Sänger und Songwriter schon lange haben. Am Samstag, 23. August, dürfen sich nicht nur Supergirls auf eine super Show freuen. Am Tag zuvor treten bereits Max Herre & Joy Denalane im Stadtgarten auf, Giovanni Zarrella, Lost Frequencies, MoTrip und Nico Santos folgen, bevor das Sinfonieorchester die Bühne erobert. Erstmals geht das Festival über zehn Tage. „Die Kombination von Popstars und unserem hervorragenden Sinfonieorchester Aachen ist eine mehr als glückliche“, blickt Mourad auf die Klammer, das Crossover-Konzert mit Katie Melua. Überhaupt ist er überzeugt: „Es gibt weder U- noch E-Musik, sondern nur gute oder schlechte Musik.“ Die Mischung machts. Und die sei bei ihm reines Bauchgefühl. Um emotionalen Kulturgenuss ging es 2007 auch Generalmusikdirektor Marcus Bosch, der das Festival mitinitiierte. „Wir propagieren Klassik ohne Berührungsängste“, bleibt Mourad dem Credo treu. Den Einstieg ins Hörerlebnis bietet Classix for Kids. „Ein wunderbares Familienkonzert mit viel Interaktion und Quatsch“, weiß der zweifache Vater – und ist froh, dass Malte Arkona als Moderator zurückkehrt! Die Klassikkonzerte bieten den perfekten Rahmen fürs Picknick auf der Wiese und den dazugehörigen Wettbewerb von BAD AACHEN! Um seinem „anspruchsvollen, aber begeisterungsfähigen“ Publikum ein hochwertiges Programm bieten zu können, ist der Veranstalter auf Sponsoren angewiesen, denen sein „gebetsmühlenartiger Dank“ gilt. Christian Mourad ist der Dirigent hinter den Kulissen. Aufbau, Technik, Menschenmengen, Starallüren – er bleibt cool. „Nur wenn wie 2024 ein Unwetter droht, kann auch ich mal nervös werden.“ Entspannt freut er sich nun auf die ersten langen Kurpark Classix und vor allem auf das Konzert des Rappers MoTrip. Der Künstler aus Aachen zeigt, „wie stark unsere Region ist“. Auch ihn hat Christian Mourad, na klar, einfach angehauen. cf 18 Jahre Kurpark Classix – und erstmals zehn Festivaltage. Ein Geburtstagsgeschenk? Die Kurpark Classix werden endlich erwachsen! Scherz beiseite: Die Ansprüche der Künstler und des Publikums wachsen, die Infrastruktur und die damit verbundenen Kosten wachsen ebenfalls mit. Hinzu kommen vermehrt proaktive Anfragen bekannter Künstler, die sehr gerne bei den Kurpark Classix auftreten würden. Da bot sich eine extended version an. Wie würden Sie das Line-up 2025 in einem Satz beschreiben? Qualitativ hochwertig und musikalisch extrem vielfältig. Bei welchem Konzert möchten Sie gerne heimlich in der ersten Reihe stehen? Bei jedem, ungelogen! Es sei denn, Picknick ist gestattet. Dann sitze ich auch gerne. Ich bin ja auch nicht mehr der Jüngste. Was war rückblickend für Sie der schönste Moment während der bisherigen Kurpark Classix? Die After-Show-Party mit Roger Cicero nach seinem fulminanten Crossover-Konzert 2011. Auf umgedrehten Bierkisten haben wir bis in die tiefe Nacht gequatscht – über Musik, Gott, die Welt und das Leben. Ein unwahrscheinlich nahbarer Künstler, der viel zu früh verstorben ist. Haben Sie einen Traumkünstler, den Sie einmal holen möchten? Mehrere! Peter Gabriel gehört ebenso dazu wie Kate Bush, Annie Lennox, Sting und Bryan Adams. Warum sollte jeder Öcher die Kurpark Classix 2025 besuchen? Wegen der unvergleichlichen Atmosphäre und des extrem breitgefächerten musikalischen Spektrums – von italienischem Schlager über Rap/Hip-Hop bis hin natürlich zu unserem wunderbaren Sinfonieorchester der Stadt Aachen. Musik ohne Schwellenängste halt. VORGESTELLT Foto: Privat FRAGEBOGEN Geburtsdatum: 28. 8. 1965 Geburtsort: Aachen Familienstand: zweifacher Familienvater Beruf: Rechtsanwalt, Kulturmanager Hobbys: Badminton, Laufen, Feldhockey, Musik, Reisen, Essen und natürlich Trinken Kurpark Classix 2025: 22. bis 31. August. Infos & Tickets: www.kurparkclassix.de Auf S. 44 Karten gewinnen! Christian Mourad Der Dirigent hinter den Kulissen So viel Kurpark Classix gab’s nie: 2025 ist das Festival länger & noch besser. „

06/25 BAD AACHEN | 9 MELDUNGEN www.ik-aachen.de Über 36 Jahre Immobilien-Kompetenz für Aachen und die Region. Ihre Spezialisten für Verkauf, Vermietung Bewertung und Verwaltung. ARCHIMEDISCHER SANDKASTEN: 10. JUBILÄUM Kaum zu glauben, aber in diesem Jahr findet der Archimedische Sandkasten bereits zum zehnten Mal auf dem Katschhof statt und lädt zwischen Dom und Rathaus zum Verweilen, Gestalten und Lernen ein. Im Jubiläumsjahr gibt es eine Besonderheit: Die beliebte Buddelkiste eröffnet ausnahmsweise schon zwei Wochen früher als sonst, nämlich am Donnerstag, 26. Juni, und bleibt bis zum 19. August erhalten. Der Platz verwandelt sich dann wieder in eine sommerliche Stadtoase mit Sand, klassischen Liegestühlen, Sonnensegeln und zahlreichen Spielsachen. Unbedingt jetzt schon vormerken: Am Freitag, 1. August, steigt von 15 bis 22 Uhr eine große Beachparty. Wer mehr wissen will, findet alle Details unter www.futurelab-aachen.de. GEHÖRT//NOTIERT Foto: Stadt Aachen/T. Langens Auf dem Katschhof: chillen & bauen WELTHAUS LÄDT EIN: FLUCHT IM FOKUS Unter dem Leitgedanken Flucht und internationale Solidarität – Unsere Verantwortung, Antworten und Chancen findet am Samstag, 28. Juni, von 14 bis 20 Uhr das 39. Aachener Weltfest im Welthaus Aachen (An der Schanz 1) statt. In Vorträgen, Diskussionen und künstlerischen Beiträgen geht es um die globalen Ursachen von Flucht, die Auswirkungen auf Betroffene und die Verantwortung des Globalen Nordens. Weitere Infos unter www.1wf.de. AACHENER BANK: SIEGER IM JUGENDWETTBEWERB Bereits zum 55. Mal haben die Volks- und Raiffeisenbanken zum Internationalen Jugendwettbewerb Jugendcreativ aufgerufen. In diesem Jahr galt es, das Thema Digitalisierung kreativ zu Papier zu bringen. Fast 800 Bilder sind von den Schulen unserer Region eingereicht worden, die eine Fachjury gesichtet und bewertet hat. Die Gewinnerbilder auf Ortsebene sind nun vom 5. bis zum 19. Juni im Forum der Aachener Bank, Theaterstraße 5, zu den Öffnungszeiten der Filiale zu sehen (s. S. 34). Darunter sogar auch Gewinner, die auf Landesebene überzeugten und über 200 Euro Preisgeld gewonnen haben. Der nächste Wettbewerb startet im Oktober unter dem Motto Meer entdecken! Weitere Informationen online unter www.aachener-bank.de. Foto: Aachener Bank Talente fördern: kreative Kids BUNTE VIELFALT: 25. MULTIKULTIFEST Im Ostviertel leben Menschen unterschiedlichster Kulturen und Nationalitäten friedlich zusammen. Das Multikultifest im Kennedypark, das am Sonntag, 22. Juni, bereits zum 25. Mal stattfindet, feiert diese Vielfalt. Von 12 bis 19 Uhr können Besucherinnen und Besucher landestypische Spezialitäten kosten und sich von Musik, Tanz und Gesang verzaubern lassen. Weitere Informationen und Eindrücke gibt es online unter www.multikultifest.de.

10 | BAD AACHEN 06/25 aachener-bank.de Mit MeinPlus, der neuen Vorteilswelt für Kunden und Mitglieder der Aachener Bank, sparen Sie bares Geld in Form von Rabatten, Gutscheinen oder CashbackGutschriften beim Bezahlen mit Ihrer Karte. Jetzt registrieren unter: aachener-bank.de/MeinPlus Jetzt Cashback sichern! Das neue Plus für Aachen. FEIERABEND GENIESSEN: SPÄT AM MARKT Endlich ist es so weit: Mit Spät am Markt bekommt die Aachener Altstadt ihren eigenen Feierabendmarkt! Los geht es zum ersten Mal am Do., 5. Juni, ab 16 Uhr. Zahlreiche Foodtrucks, Marktstände und Getränkewagen laden vor dem Rathaus bei Livemusik zum Genießen und Verweilen ein. Kulinarisch wirds vielfältig: von Falafel über Käsespätzle bis hin zu Burgern und Fritten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Weitere Infos unter spät-am-markt.de. MELDUNGEN GEHÖRT//NOTIERT VHS AACHEN: YOGA IM FRANKENBERGER PARK Zum Internationalen Yogatag veranstaltet die vhs Aachen am Montag, 23. Juni, den Aktionstag Yoga im Park. Zwischen 17.30 und 19 Uhr können im Frankenberger Park Interessierte aller Erfahrungsstufen Yoga in seiner ganzen Vielfalt erleben. Die Veranstaltung ist kostenfrei und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Für die Teilnahme wird empfohlen, eine Yogabzw. eine Isomatte oder eine Decke mitzubringen. Alle weiteren Infos unter www.vhs-aachen.de. Foto: Christoph Hartmann Bald auch Late Night: Marktflair Foto: Christoph Hartmann Sportlich: Burg als Kulisse KWARTIER 106: MÄRKTE FÜR SCHÖNE DINGE Im Kwartier 106 (Grüner Weg 106) stehen zwei Veranstaltungen an, die sowohl Flohmarktfans als auch Familien und Umweltbewusste ansprechen. Am Samstag, 14. Juni, startet um 12 Uhr der nächste Kidskreisel – ein Tauschmarkt für schöne Kindersachen, bei dem Weitergeben und Wiederverwenden im Mittelpunkt stehen. Umrahmt von Musik, Getränken und Snacks ist eine entspannte Atmosphäre garantiert. Am Samstag, 28. Juni, folgt um 12 Uhr NiceTwice, ein Flohmarkt für Vintage- und Neuware, dort lassen sich handgemachte Schätze und liebevoll ausgewählte Einzelstücke entdecken. Auch hier ist für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt ist an beiden Tagen kostenlos. Infos unter www.kwartier106.de. Doppelt gut: nachhaltige Events Grafiken: Kwartier 106 PARTY: 125 JAHRE FEUERWEHR BRAND Die Freiwillige Feuerwehr Brand feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest vom 27. bis 29. Juni auf dem Brander Marktplatz. Das Programm im Festzelt bietet abwechslungsreiche Unterhaltung. Am Freitag sorgt die Elan Liveband ab 18.30 Uhr für Stimmung, gefolgt von Ina Colada. Der Samstag bietet ab 19 Uhr Musik von der Werstener Music Company, Torben Klein, Tacheles und den Oecher Stadtmusikanten. Am Sonntag beginnt ab 13 Uhr der offizielle Festakt mit Früh- und Dämmerschoppen, musikalisch begleitet von der Sparkassen Big Band und dem Trommler- und Pfeiferkorps Brand. Auf dem Marktplatz wird zudem eine Fahrzeugausstellung gezeigt. Tickets und weitere Infos unter jubilaeum.loeschzug-brand.de. Foto: Torben Klein Sorgt für Stimmung: Torben Klein STADTBIBLIOTHEK: QUIZ ZUM MITRATEN Am Donnerstag, 5. Juni, lädt die Stadtbibliothek Aachen im Rahmen der Reihe Kleine Karte, große Wirkung von 15 bis 16 Uhr zum Aachen-Quiz ein. In der Lernwerkstatt im 1. Obergeschoss dreht sich im Golden-Age-Bereich alles um spannendes Wissen rund um Aachen – von der Stadthistorie über den Dom bis hin zum Karlspreis. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr dazu unter www.stadtbibliothek-aachen.de. GRÜNE OASEN: TAG DER OFFENEN GARTENTÜR Die Gärten in Aachen und Umgebung zeigen sich am Sonntag, 1. Juni, von ihrer schönsten Seite. Am Tag der offenen Gartentür laden 15 liebevoll gestaltete Privatgärten zwischen 10 und 18 Uhr Gäste zum Entdecken ein. Die Vielfalt der teilnehmenden Gärten verspricht Inspiration und Austausch unter Gartenfreunden. Eine Übersicht aller teilnehmenden Gärten samt Adressen und weiteren Infos gibt es unter www.offene-gartentuer-aachen.de.

06/25 BAD AACHEN | 11 MELDUNGEN JURISTISCHE KOMPETENZ DURCH SPEZIALISIERUNG 23 RECHTSANWÄLTE · 23 FACHANWALTSCHAFTEN Unser Kompetenz-Team Bau- und Architektenrecht Friedrichstraße 17-19 · 52070 Aachen tel +49.(0)241.946 68-0 · www.delheid.de Carlo Soiron Markus Cosler Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Lehrbeauftragter für Nachtragsmanagement und Baustellenmanagement an der FH Aachen Dr. Martin Weber Fachanwalt für Verwaltungsrecht (Öffentliches Baurecht) Fachanwalt für Vergaberecht Melanie Bentz Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht Markus Meyer Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Marcel Mommertz Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Stefan Hütten FÊTE DE LA MUSIQUE: KONZERTABEND IM HOF Die Fête de la Musique bringt am Mittwoch, 18. Juni, den Sommer nach Aachen – mit einem bunten Konzertabend mitten auf dem Hof. Das Institut français und der neue Verein Hofkultur Aachen laden zu einem musikalischen Fest im Schatten des Doms ein, bei dem regionale und internationale Klänge aufeinandertreffen. Von 17 bis 22 Uhr treten drei Acts auf: die Akustikband Schlagsaiten Quantett, das bretonische Duo Naowel, das Banjo, Elektro und Stepptanz kombiniert, sowie Rasga Rasga aus Köln, die mit ihrem Mix aus Folk, Pop und Balkanbeats für Stimmung sorgen. Der Eintritt ist frei, Speisen und Getränke gibts in der umliegenden Gastronomie. Ein musikalischer Sommerabend für alle. Mehr online unter www.institutfrancais.de/aachen. Foto: Stadt Aachen/A. Herrmann Stimmung und Ambiente: Altstadt SPORT IM PARK: TANZEN Sport im Park bringt Bewegung in Aachens Grün – kostenlos, offen für alle und ohne Anmeldung. Die vhs Aachen lädt ab dem 3. Juni dienstags zu zwei beschwingten Tanzkursen am Hangeweiher ein: Um 18 Uhr heißt es Great Gatsby reloaded mit Charleston und Swing Linedance ohne Partner. Ab 19 Uhr folgt Swingpaartanz: Lindy Hop mit Balboa, Partnercharleston & Co. für alle, die zu zweit das Swinggefühl erleben möchten. Das komplette Programm unter sportinaachen.de/sportimpark. STAWAG FÜR UNS: FÖRDERWETTBEWERB Von Freiwilligen Feuerwehren, über Förder- und Musikvereine bis hin zu Sportclubs – der Förderwettbewerb STAWAG für uns gibt engagierten Ehrenamtlichen die Chance, ihre Projekte vorzustellen und Unterstützung zu gewinnen. Durch das Sammeln von Stimmen rückt ihr Einsatz für Zusammenhalt und Gemeinschaft in den Fokus und entfaltet so seine ganze Wirkung. „Schon seit vielen Jahren schreiben wir uns soziales Engagement auf die Fahnen und haben verschiedenste Projekte dazu umgesetzt“, erläutert Dr. Christian Becker, Vorstand der STAWAG. „Nun haben wir zum dritten Mal ein Programm aufgelegt, bei dem sich Vereine unkompliziert um Mittel für ihre Projekte bewerben können“, lädt Becker zum Mitmachen ein. „Viele Menschen in unserer Region engagieren sich ehrenamtlich und bereichern damit unsere Gesellschaft. Dies möchten wir würdigen und unseren Teil dazu beisteuern“, fügt Wilfried Ullrich, ebenfalls Vorstand der STAWAG, hinzu. Vereine, Schulen, Initiativen und als gemeinnützig anerkannte Gruppen, die teilnehmen möchten, können online eine Projektbeschreibung hochladen und erklären, warum man zwischen dem 17. Juni und dem 8. Juli für sie abstimmen soll. Die acht Projekte mit den meisten Stimmen erhalten Publikumspreise zwischen 500 und 2000 Euro. Zusätzlich vergibt eine Jury weitere 2000 Euro an besonders beeindruckende Ideen. Alle Infos zu Bewerbung und Abstimmung unter www.stawag-fuer-uns.de. Foto: STAWAG/Rossaint 2024: STAWAG mit Siegern

ABSCHLUSSARBEITEN VISITENKARTEN AUFKLEBER · POSTER ROLLUPS · GÄSTEBÜCHER GLÜCKWUNSCHKARTEN BAUPLÄNE · FLYER BUCHREPARATUREN U.V.M. www.comouth.net · Komphausbadstr. 3–5 · Tel. 024135704 12 | BAD AACHEN 06/25 Gartenpflanzen Heckenpflanzen Obstbäume Formgehölze Bienennährgehölze Bäume aller Art Wildnis 2a, Herzogenrath 0 24 06 - 6 50 40 www.baumschule-minis.de Folgen Sie uns … ZIERGRÄSER " ! ! " $ $# $ # ! ! $ $$ "$ ! ! " $ & " " "' "" " # "" # " ""# # " & % ' "" # # # $ # $ KULTUR//SPOTS Foto: Matthias Baus MUSIKTHEATER ERNANI Foto: Reservix LESUNG ANTONIA WESSELING LIVE ERLEBEN Ernani ist nicht nur ein selten gespieltes Frühwerk aus Giuseppe Verdis Opernschaffen, es weist auch einen Bezug zur Stadt Aachen auf: Der dritte Akt spielt im hiesigen Dom, in der Gruft von Karl dem Großen. 1520 erwartet Karl V. dort seine Krönung – und eine Gruppe Verschwörer. Einer von ihnen ist Ernani, sein Rivale in Politik und Liebe, denn beide begehren Elvira (Larisa Akbari, Foto). Sie ist dem alten Silva versprochen, will jedoch mit Ernani fliehen. Zwischen Intrigen und Gefühlen gefangen, findet sie keinen Ausweg. Auch Ernani ist gebunden: Er hat Silva geschworen, sich das Leben zu nehmen, sobald dieser ein Horn ertönen lässt. Wie schon bei Victor Hugo vereinen sich in Verdis Ernani historische Fakten und Fiktion zu einem leidenschaftlichen Drama. Das nimmt das Musiktheaterkollektiv AGORA zum Anlass für eine spektakuläre Reise durch verschiedene Zeiten, ästhetische Formen und Orte. Es sucht in seinen Inszenierungen stets nach ungewöhnlichen Orten. So wird auch der Aachener Dom kurzerhand zur Kulisse. Und das Publikum ist ganz nah dran, wenn es bei jeder Vorstellung samt Stadtgarde Oecher Penn in den Originalschauplatz entführt wird. Premiere: Sa., 7. Juni, 19 Uhr, Großes Haus, Theater Aachen, Theaterplatz, Telefon: 0241/4784-244 www.theateraachen.de Am 3. Juni lädt die Mayersche Buchhandlung zu einem besonderen Abend ein: Bestsellerautorin Antonia Wesseling feiert die Premiere ihres neuen Romans Loverboy. Im eleganten Casinoambiente erwartet die Gäste eine exklusive Lesung, persönliche Begegnungen und stimmungsvolle Atmosphäre. Loverboy ist ein aufrüttelnder Roman über Liebe, Manipulation und emotionale Abhängigkeit – hochaktuelle Themen, erzählt aus der Sicht eines Mädchens, das Opfer der Loverboy-Methode wird. Moderiert wird der Abend von Bookfluencerin @annas.books, die mit Leidenschaft durch das Programm führt. Abgerundet wird das Event durch Drinks und einen Hauch Glamour. Dresscode: chic und gern mit Glitzer. Ein unvergesslicher Abend für alle, die Romance-Thriller lieben. Dienstag, 3. Juni, 19 Uhr, forum M, Mayersche Aachen, Buchkremerstraße 1–7, Tickets gibt es unter: www.mayersche-aachen.de Foto: Veranstalter MUSIK DE KOPERMOLEN Im Juni verwandelt sich De Kopermolen in Vaals wieder in einen Ort lebendiger Musikkultur mit drei besonderen Konzerten. Den Auftakt macht am Di., 3. Juni, um 12 Uhr der Aachener Organist Marcel van Westen (Foto). Im Rahmen des Vaalser Wochenmarkts erklingt die historische Orgel in einem halbstündigen Marktkonzert. Van Westen ist nicht nur Organist und Dirigent an St. Severin, sondern auch Mitbegründer des Vogelsangtrios und Mitorganisator der Orgelreihe in der Kopermolen. Weiter gehts am 17. Juni, 12 Uhr, ebenfalls während des Wochenmarkts, mit einem Konzert des renommierten Kirchenmusikers Michael Utz. Der langjährige Organist der Abteikirche Brauweiler und Leiter mehrerer Konzertreihen spielt Werke von Bach, Galuppi und Froberger. Utz ist europaweit als Organist, Cembalist und Pianist gefragt. Ein besonderes Highlight folgt am Donnerstag, 19. Juni, 16 Uhr: Im Rahmen der Internationalen Chorbiennale Aachen ist der schwedische Spitzenchor Allmänna Sången aus Uppsala in der Kopermolen zu hören. Das kostenlose Satellitenkonzert bietet skandinavische Chorkultur auf höchstem Niveau. Termine und Uhrzeiten s. Text, De Kopermolen, Von Clermontplein 11, Vaals, Telefon: 0031/433064668 www.dekopermolenvaals.nl LOCK WOHNTEXSTUDIO HEINRICH LOCK RAUMAUSSTATTERMEISTER DEKORATIONEN • PLISSEES JALOUSIEN •GARDINEN Bergdriesch 4 (auf dem Innenhof) 52062 Aachen • Tel. 0241/902853 Seit 1984

10% RABATT Bei Vorlage dieses Gutscheins Handmade in Aachen 06/25 BAD AACHEN | 13 Ihr Euregio-Gefäß-Zentrum Eschweiler im St.-Antonius-Hospital WIR SIND FÜR SIE DA! SIE HABEN GEHBESCHWERDEN? ES KÖNNEN AUCH IHRE GEFÄSSE SEIN! www.egz-eschweiler.de IHR KONTAKT ZU UNS Tel: 02403-76-1811 E-Mail: egz@sah-eschweiler.de Foto: Veranstalter THEATER NEIN ZUM GELD Foto: Heike Lachmann MUSIK SOUNDS OF AACHEN LIVE ERLEBEN Was passiert, wenn man im Lotto gewinnt – und den Gewinn ablehnt? Genau das tut Richard (Marcus Abdel-Messih) in Nein zum Geld von Flavia Coste. Bei einem Dinner erklärt er, den Millionenbetrag nicht abholen zu wollen und löst damit einen Sturm der Empörung aus. Der Lottoschein wird zum Zankapfel zwischen Richard, seiner Frau, seiner Mutter und seinem besten Freund. Ein nervenaufreibender Schlagabtausch beginnt: Wer bekommt das Ticket – und zu welchem Preis? Regisseur Ingmar Otto inszeniert ein pointiertes Stück mit bissigen Dialogen, überraschenden Wendungen und einem kritischen Blick auf unsere Gesellschaft. Nein zum Geld ist bitterböse, unterhaltsam und aktueller denn je. Ein Abend im Grenzlandtheater, der lange nachhallt. Premiere: Fr., 13. Juni, 20 Uhr, Grenzlandtheater Aachen, Friedrich-Wilhelm-Platz 5/6, Telefon: 0241/4746111 www.grenzlandtheater.de Mit seinem neuen Programm Sounds of Aachen bringt das Heribert Leuchter Trio erstmals eine musikalische Hommage an die lebendige Kreativszene der Stadt auf die Bühne des Großen Hauses im Theater Aachen. Das Programm versammelt Kompositionen und Konzepte, die das kulturelle Leben prägen. Musik, die aktuell, vielfältig, spannend, kraftvoll und relevant ist. Das Trio – bestehend aus Heribert Leuchter (Saxofon), Gero Körner (Hammond-Orgel und Keyboards) und Stefan Kremer (Schlagzeug) – konzertiert seit über 20 Jahren in fester Besetzung. Für Sounds of Aachen öffnet das Trio seine Türen weiter und wird durch zwei herausragende Gäste ergänzt: Christoph Titz (Trompete), dessen aktuelles Album walking the corner ebenso Teil des Programms ist, und Stefan Rademacher (Bass), einer der renommiertesten Jazzbassisten Deutschlands. Gemeinsam formen sie ein quirliges Modern-Jazz-Quintett im Geiste der europäischen Jazz-Couleur, ganz in der Tradition der legendären Blue Note Records. Sounds of Aachen verspricht einen Abend voll spannender Klangbilder, kreativer Impulse und musikalischer Energie – tief verwurzelt in Aachen und offen für die Welt. Do., 19. Juni, 19.30 Uhr, Großes Haus, Theater Aachen, Theaterplatz, Telefon: 0241/4784-244 www.theateraachen.de Eine seltene Gelegenheit, sich direkt vor Ort und im Gespräch mit renommierten Expertinnen und Experten vom Thema „Life (Science) Engineering“ an der RWTH Aachen zu überzeugen. Donnerstag, 12. Juni 2025, 16:30 bis 17:15 Uhr Aachener Verfahrenstechnik, Forckenbeckstraße 51 Donnerstag, 3. Juli 2025, 16:30 bis 18:00 Uhr Center for Biohybrid Medical Systems – CBMS, Leibniz-Institut fur Interaktive Materialien – DWI, Forckenbeckstraße 55 Weitere Informationen und Anmeldung unter www.rwth-aachen.de/knowledgehub/ besichtigungen Außergewöhnliche Einblicke in lebensverbessernde Technik

14 | BAD AACHEN 06/25 Adenauerallee 215 · 52066 Aachen Kennen Sie unsere Fingerfoodmanufaktur? Tel.: 0241/60080 · Fax: 0241/57909477 E-Mail: rezeption@hotel-buschhausen.de www.hotel-buschhausen.de Für Geschäftsanlässe, Familienfeiern, Hochzeiten oder Geburtstage... Wir haben die passende Idee! KULTUR//SPOTS Foto: Anna Gala KUNST TIM BERRESHEIM Foto: Sandra Borchers MUSIK 8. SINFONIEKONZERT Foto: Manfred Wegener INFOABEND REBELLIN DER STRASSE LIVE ERLEBEN Technologie trifft Mythos, digitale Zukunft begegnet barocker Skulptur: In der Ausstellung Ort. Zeit. Kontinuum. im SuermondtLudwig-Museum verbindet Tim Berresheim – in Aachen geboren und als Pionier computerunterstützter Kunst bekannt – seine digitale Bildsprache mit dem historischen Bestand des Hauses. Im Zentrum steht ein partizipatives Projekt mit Aachener Schülern, die in Workshops neue Perspektiven auf die barocke Skulptur Apoll und Daphne von Filippo Parodi entwickelten. Eine vom Künstler konzipierte App bietet zusätzlich interaktive Augmented-RealityErlebnisse. Berresheim ergänzt die Ausstellung mit einer Wandarbeit, die den Dialog zwischen traditioneller Kunst und digitalen Medien vertieft. Ort. Zeit. Kontinuum. schafft einen Dialog zwischen Generationen, Disziplinen und Bildwelten – und macht das Museum erneut zum Ort des Experiments, der Teilhabe und des Perspektivwechsels. Dabei geht es nicht nur um den Austausch zwischen traditionellen Kunstformen und modernen Technologien, sondern auch um die aktive Einbeziehung der Besucherinnen und Besucher in den kreativen Schaffensprozess. Eröffnung: Di., 24. Juni, 18 Uhr, zu sehen bis 1. Februar 2026, Di. bis So., 10 bis 17 Uhr, Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstraße 18 suermondt-ludwig-museum.de Paul McCartney? Der Beatle? Komponist eines Oratoriums? Aber ja! 1991 schrieb McCartney das großangelegte Liverpool Oratorio, das noch im selben Jahr in der Liverpool Cathedral uraufgeführt wurde – eine besondere Ehre für ihn, war er doch als Kind beim Vorsingen für den Kathedralchor durchgefallen. Och härm, wie der Öcher sagen würde. Umso größer war seine Freude über den Kompositionsauftrag des Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, der ihm ermöglichte, seine Liebe zur Musik für Chor und Orchester zu verwirklichen. Zum Spielzeitabschluss bringen Mitglieder des Opernensembles, die Klangkörper des Theaters Aachen und Chöre der Chorbiennale das außergewöhnliche Werk unter der Leitung von Christopher Ward (Foto) zur Aufführung. Sonntag, 22. Juni, 18 Uhr, Montag, 23. Juni, 20 Uhr, Eurogress Aachen, Monheimsallee 48, Telefon: 0241/4784-244 www.theateraachen.de Sechs Jahre lang lebte Linda Rennings auf der Straße – ein Leben am Rand der Gesellschaft, geprägt von Unsicherheit und Entbehrung. Ein Jahr davon verbrachte sie auf dem Friedhof neben dem Grab ihrer Großmutter, der einzigen Bezugsperson aus ihrer Kindheit. In einem schonungslosen und eindrucksvollen Bericht erzählt sie von ihrem Alltag als obdachlose Frau, von Angst, Kälte, Einsamkeit und vom täglichen Überlebenskampf. Ihre bewegende Geschichte steht exemplarisch für das Schicksal vieler Frauen, die auf der Straße besonderen Gefahren und Herausforderungen ausgesetzt sind. Wie es ist, alles zu verlieren und dennoch die Kraft zu finden, wieder aufzustehen, und warum sie heute anderen hilft, erzählt Linda Rennings im Rahmen eines kostenfreien Online-Infoabends der vhs Aachen. Mit ihrem Verein Heimatlos in Köln setzt sie sich mit großem Engagement für wohnungslose Frauen ein und ruft eindringlich dazu auf, hinzusehen, zu handeln und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Ein Abend, der bewegt und Mut macht, sich zu engagieren und gemeinsam für mehr Menschlichkeit einzutreten. Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr, die Veranstaltung findet online statt, kostenfrei, Anmeldung unter: Telefon: 0241/4792-111 www.vhs-aachen.de Aachen, Alexanderstr. 18 wienand.ac im Hemd gecampt

06/25 BAD AACHEN | 15 Foto: Astrid Riecken VORTRAG DOMGEDANKEN In der Vortragsreihe Domgedanken wird am 27. Juni ein hochkarätiger Gast im Aachener Dom erwartet: Der vielfach ausgezeichnete Fernsehjournalist Elmar Theveßen, derzeit Leiter des ZDF-Studios Nord- und Mittelamerika in Washington, folgt einer Einladung der Europäischen Stiftung Aachener Dom (ESAD) und spricht über Europas regel- und wertebasierte Ordnung im globalen Kontext. Theveßen, geboren 1967 in Viersen, war langjähriger USA-Korrespondent und wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2023 mit dem Hanns-JoachimFriedrichs-Preis. Auch als Buchautor ist er bekannt. Moderiert wird der Abend von Dr. Christiane Florin, Journalistin und Expertin für kirchliche sowie gesellschaftspolitische Themen, die heute die Kulturberichterstattung bei Deutschlandradio verantwortet. Freitag, 27. Juni, 19 Uhr, Aachener Dom, Domhof, Eintritt frei, Spende erbeten www.stiftung-aachenerdom.de LIVE ERLEBEN Foto: Philippe Halsman/Magnum Photos KUNST TUGEND DER REDUKTION Das Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen in Monschau zeigt vom 29. Juni bis zum 21. September die Ausstellung Die Tugend der Reduktion. Zu sehen sind rund 160 Fotografien international renommierter Kunstschaffender wie Cristina de Middel, Werner Bischof, Paolo Pellegrin und Anton Stankowski. Die Ausstellung widmet sich der fotografischen Reduktion und stellt die Frage: Wie viel braucht ein gutes Bild wirklich? 29. Juni bis 21. September, Di. bis Fr., 14 bis 17 Uhr, Sa./So., 11 bis 17 Uhr, Fotografie-Forum, Austraße 9, Monschau www.kuk-monschau.de MUSIK ROCKNACHT AACHEN Herbert Senden, in Aachen unter anderem bekannt durch seine Kultkneipe Schlüsselloch, lässt es im Juni im Saalbau Rothe Erde noch einmal ordentlich krachen. Zur Rocknacht Aachen werden bei freiem Eintritt drei Bands erwartet: Johnny Rocky and the Weekend Warriors, das Schlagsaiten Quantett und die Rockgören. Fans können sich auf einen Abend voller rockiger Klänge und legendärer Stimmung freuen. Freitag, 27. Juni, 19 Uhr, Saalbau Rothe Erde, Hüttenstraße 45–47 www.kappertzhoelle.de Viehhofstr. 43 • 52066 Aachen (Eingang Marienhospital) Telefon (0241)47584307 Fax: (0241)99039733 E-Mail: rolf.bach@gmx.de Exklusive Modemarken Gr. 34-52 Suchen Sie anspruchsvolle, sportlich elegante Mode in bester Qualität, dann lohnt sich ein Besuch bei uns! CINZIA ROCCA FTC-Cashmere Fürstenberg IVKO KATHARINA V. BRAUN MAERZ Muenchen Margittes Maria Bellentani Princess S.MARLON Spagnoli SONDERAKTION: Wir haben Outdoor- und Strickjacken, sowie Pullis mit 30 % rabattiert!

16 | BAD AACHEN 06/25 KULTUR// SPOTLIGHTS Grafik: Grenzlandtheater LIVE-FILM-THEATER FALLING DOWN /////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// THEMENIDEEN ZU KULTUR-EVENTS GERNE UNTER TELEFON 0241/401018-2 LIVE ERLEBEN Im Rahmen der Reihe Grenzlandtheater-XTRA präsentiert das Studio Trafique (Köln) das LiveFilm-Theater Falling Down. Die Inszenierung zeigt den gefährlichen Aufstieg eines Internettrolls zum rechtsextremen Influencer und hinterfragt, was passiert, wenn gesellschaftliche Werte zu bröckeln beginnen. Mittwoch, 4. Juni, 20 Uhr, Grenzlandtheater Aachen, Friedrich-Wilhelm-Platz 5/6, Telefon 0241/4746111 www.grenzlandtheater.de Foto: A. Balzer THEATER WER AUF DER WELT Zum Sommeranfang lädt das Theater K zum Open-Air-Erlebnis ein: Mit feinem Humor und melancholischem Witz erzählt Wer auf der Welt die absurde Reise zweier im Leben Gestrandeter – zwischen Lottoglück, Kioskruine und Südseetraum. Ein poetisches Roadmovie unter freiem Himmel, das keiner verpassen sollte! Samstag, 21. Juni, 18 Uhr, Theater K im Tuchwerk, Strüverweg 116, Telefon: 0241/151155 www.theater-k.de Foto: Sandra Borchers MUSIK 4. KAMMERKONZERT Das 4. Kammerkonzert des Sinfonieorchesters Aachen trägt den Titel Wiee de Düvel – Wie die Teufel und präsentiert Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Olivier Messiaen, Maurice Ravel und Erwin Schulhoff. Ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielfalt musikalischer Ausdrucksformen vereint. Sonntag, 15. Juni, 11 Uhr, Montag, 16. Juni, 20 Uhr, Spiegelfoyer, Theater Aachen, Telefon: 0241/4784-244 www.theateraachen.de Foto: Loni Liebermann MUSIK KULTUR IM BACKENZAHN Die neue Reihe Kultur im Backenzahn bringt Musik und Texte in die Kirche St. Hubertus am Kronenberg. Im Juni gibt es zwei Termine: Am 1. Juni um 16 Uhr mit Anirahtak (Stimme; Foto) und Jürgen Sturm (Gitarre) sowie am 29. Juni um 16 Uhr mit Anirahtak, Mona Creutzer (Texte) und Uli Jend (Saxofon). Der Eintritt ist frei. Termine und Uhrzeiten s. Text, Kirche St. Hubertus, Händelstraße 6 www.anirahtak.de www.pfarrei-sankt-jakob.de Foto: Sandra Borchers THEATER LABYRINTH Aus einer Produktion am Theater Aachen entstand unter der Regie von Ewa Teilmans die Gruppe TheaTeenies: Nun bringen die Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren das Stück Labyrinth auf die Bühne – mutig, kreativ und mit beeindruckender Disziplin, begleitet von Profis aus Schauspiel, Tanz und Gesang. Fr., 14., und Sa., 15. Juni, sowie Do., 4., bis Sa., 6. Juli, 19 Uhr, SPACE, Ludwig Forum, Jülicher Straße 97–109 theateenies.jimdosite.com Foto: Christoph Mukherjee LESUNG MIT BILDERN UWE WITTSTOCK Uwe Wittstock liest aus Karl Marx in Algier – eine fesselnde literarische Reise in den letzten Lebensabschnitt des großen Denkers. Mit Bildern und eindrucksvollen Szenen erzählt Wittstock von Marx’ Aufbruch nach Nordafrika, seiner Rückschau auf das eigene Leben und dem symbolischen Abschied vom Revolutionär. Freitag, 27. Juni, 19.30 Uhr, Katechetisches Institut Aachen, Eupener Straße 132, Telefon: 0241/31369 www.buchhandlung-schmetz.de Foto: Arcadie Quartett MUSIK ARCADIE QUARTETT Das Arcadie Quartett präsentiert ein abwechslungsreiches Programm, das Walzer, Milonga und andere Tanzformen in den Mittelpunkt stellt. Mit fein abgestimmten Klängen und besonderer musikalischer Intensität entführt das Flötenquartett die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Reise durch traumtänzerische Klangwelten. Sonntag, 29. Juni, 17 Uhr, Couven Museum, Hühnermarkt 17, Telefon: 0241/432-4421 www.arcadie.de Foto: Veranstalter MUSIK ST. LAURENTIUS Nach der erfolgreichen Sanierung der Wilbrand-Orgel in der St. Laurentiuskirche erstrahlt das Instrument nun in neuem Glanz. Am Sonntag, 29. Juni, um 17 Uhr wird ein festliches Konzert für Orgel und Orchester präsentiert, bei dem die renovierte Königin in ihrer vollen Pracht zur Geltung kommt. Sonntag, 29. Juni, 17 Uhr, St. Laurentius, Laurentiusstraße 25, Telefon: 0241/171770 www.gdg-grenzenlos.de

06/25 BAD AACHEN | 17 TIPPS//DES MONATS BAD AACHEN EMPFIEHLT ALLE VERANSTALTUNGSTERMINE IM JUNI FINDEN SIE AB SEITE 36. Olé, España! Am 30. Juni wird der Aachener Markt zum Schauplatz spanischer Lebensfreude: Mit viel Musik, Farbe und Temperament präsentiert sich Spanien als diesjähriges Partnerland des CHIO Aachen mitten in der Innenstadt. Was seit Jahren zur festen Tradition gehört, ist weit mehr als nur ein Appetizer aufs große Turnier: Der festliche Empfang vor dem Rathaus macht internationale Kultur hautnah erlebbar und bringt die Energie des Partnerlandes direkt ins Herz der Stadt. Ab 18 Uhr beginnt das bunte Programm, bei dem andalusische Pferde, fliegende Röcke, iberische Reitkunst und feuriger Flamenco für mediterranes Flair sorgen. Wer Lust hat, in die Kultur Spaniens einzutauchen, ohne Aachen zu verlassen, sollte sich diesen besonderen Abend nicht entgehen lassen. Der Eintritt ist wie immer frei – also: ¡Vamos! Montag, 30. Juni, 18 Uhr, Markt, Eintritt frei · www.chioaachen.de 25. JUNI / BEACHVOLLEYBALL Mitten im Herzen der Stadt hält der Sommer ein ganz besonderes Sportevent bereit: Am 25. Juni treffen sich aufstrebende internationale Beachvolleyballtalente zum ersten spektakulären Kaiser*in of the Court-Turnier. Der Platz wird zur Arena, in der sich fünf weibliche und männliche Teams im einzigartigen King of the Court- und Queen of the Court-Format messen. Die Spannung steigt mit jeder Runde, in der das Team mit den wenigsten Punkten ausscheidet – bis am Ende nur noch die erfolgreichsten zwei Teams übrig bleiben und im großen Finale um die Krone kämpfen. Die besten Spielerinnen und Spieler wie Sophia Neuss, die amtierende U21-Deutsche Meisterin, und Alexy Humblet, der belgische Beachvolleyballmeister, geben sich die Ehre und garantieren einen unvergesslichen Wettkampf. Ein Event, das nicht nur Beachvolleyballfans begeistert, sondern jeden, der den Sommer in Aachen mit packendem Sport in einzigartiger Atmosphäre erleben möchte. Mittwoch, 25. Juni, 16 bis 22 Uhr, Katschhof Eintritt frei · www.aachen.de Eintritt frei! © iStock: aixpin © iStock: microgen © Conny Kurth 28. JUNI / TRADITIONSKUTSCHEN Ein Hauch von Geschichte liegt in der Luft, wenn beim CAIT Aachen 2025 stilvoll angespannte Kutschen, historische Gewänder und fein herausgeputzte Pferde das Bild bestimmen. Im Rahmen des CHIO Aachen laden der Aachen-Laurensberger Rennverein und der Deutsche Traditionsfahrer Verband am 28. und 29. Juni zu einem besonderen Wochenende rund um traditionelle Fahrkultur ein: Am Samstag erwartet Besucherinnen und Besucher eine eindrucksvolle Präsentation der Gespanne im Aachener Kurpark – ein atmosphärisches Erlebnis für die ganze Familie. Zum Soerser Sonntag am 29. Juni sind die Kutschen dann nach einer spannenden Streckenfahrt noch einmal bei einer Gehorsams- und Kegelfahrprüfung auf dem Turniergelände zu erleben. Tradition zum Anfassen – stilvoll, lebendig und sehenswert. Sa., 28. Juni, 10.30 Uhr, Kurpark, Monheimsallee So., 29. Juni, 12 Uhr, Fahrstadion, CHIO-Gelände Eintritt frei · www.chioaachen.de Foto: CHIO Aachen/FRanziska Sack 30. JUNI / SPANISCHES FLAIR IN DER CITY Sport & Show

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=