AUGUST 2025 WAHLKAMPFGETÖSE: PARTEIEN & PROGRAMME Konzepte zur Kommunalwahl – womit die politischen Lager punkten wollen. FESTIVALRAUSCHEN: KULTUR OPEN AIR Steh auf, mach laut, mach richtig Lärm – Konzerte und mehr überall und für alle. Katie Melua Malte Arkona Mark Forster Christopher Ward Sinfonieorchester Aachen 30.8. – 2.9.2019 OPEN-AIRFESTIVAL 22. – 31.08.
Absurd schnell Geld aufs Bankkonto senden. Mit Wero in unter 10 Sekunden. Weitere Informationen finden Sie unter www.sparkasse-aachen.de/wero oder durch Scannen des QR-Codes. Weil’s um mehr als Geld geht.
Foto: shutterstock.com/Piotr Piatrouski 08/25 BAD AACHEN | 3 VORWORT/THEMEN EDITORIAL der Sound dieses Sommers ist vielstimmig. Fangen wir mit dem Säbelrasseln an. Der Wahlkampf für den kommunalen Urnengang am 14. September ist in vollem Gange. Und obwohl der Ton respektvoll ist, wird sich nichts geschenkt. Im Fokus: die Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters. Doch nicht nur das WER ist wichtig, auch das WAS zählt. Daher stellen wir Parteien & Programme vor. Welche Themen bewegen die Stadt? Wie will die Politik darauf reagieren? Spannend. Und eine gute Vorbereitung auf Teil 2 in der Septemberausgabe: Personen & Perspektiven. Bilden Sie sich Ihre Meinung und bestimmen Sie den weiteren Weg unserer Stadt mit! Apropos Zukunft: 2024 lebten 261472 Menschen in Aachen. Im Durchschnitt 40,9 Jahre alt. Echt jung. Für sie muss die Stadt attraktiv sein, Anreize setzen, die City zu erleben und – ja, hier einzukaufen. Auch wenn in der Wehmeyer-Immobilie an der Adalbertstraße noch Stillstand herrscht, bewegt sich hinter den Kulissen etwas. Die RWTH entwickelt Vorschläge zur Transformation. Und vor der Tür zieht Streetart die Blicke auf sich. Passend dazu startet der Förderfonds Guten Abend, Aachen neu durch: Pfiffige Ideen für städtisches Miteinander werden gesucht. Keine gute Idee ist in den Augen der Hotellerie die neue Beherbergungssteuer. Ob der Obolus den positiven Übernachtungszahlen schaden kann? Fakt ist: Aachen ist immer eine Reise wert. Unsere Stadt hat so viel zu bieten. Im August am liebsten open air: Festivals wie die Kurpark Classix spielen auf – mit Klassikkonzerten sowie dem beliebten BAD AACHENPicknickwettbewerb und beim Stadtglühen darf sogar ganz umsonst mitgefeiert werden. Wie klingt denn nun der Sound des Sommers? Entscheiden Sie selbst, die beste Öcher Auswahl bietet wie immer BAD AACHEN! Viel Freude beim Hingehen & Zuhören wünschen Herausgeber Stadtmagazin BAD AACHEN INHALT 04 Kommunalwahl 2025 – Teil I Parteien & Programme 08 Fragebogen Classix for Kids-Star Malte Arkona 09 Gehört – Notiert Kurz-Meldungen 12 Kultur-Spots Musik, Kunst, Literatur & Comedy live 16 Mister Magic feiert Jubiläum im Black Table Theater 18 Aachen live Aus dem Geschäftsleben 20 Da dreht sich wieder was Der Öcher Sommerbend 21 Zwischen Komik und Ernst Neue Spielzeit im Grenzlandtheater 22 Kino trifft Bühne Junges Programm im Das Da Theater 23 Tipps des Monats Für Pferdefans und Familien 32 Sportumschau Alemannia, Radrennen & Tennis 33 Sicher auf zwei Rädern Kampagne FahrRad in Aachen 34 Blickpunkt Kunst Ausstellungen 36 Veranstaltungskalender Termine im August/Impressum 42 Buch & Spiel Expertentipps plus Verlosung 43 Unterwegs in der Region Ferienfeeling gleich um die Ecke 44 Vorausblick-Spezial Klavierfestival MozArte 45 Highlights Publikumsmagneten 2025 46 Topfgucker Picknickideen, die ankommen Herausgeber Stadtmagazin B A AC · Alexanderstr. 18-20 An der Hotmannspief · wienand.ac gecampt im Hemd alles fertig oder auch vom Mars nach Maß! seit '69 IM FESTIVAL-FIEBER: KULTUR OPEN AIR S. 26 bis 31
4 | BAD AACHEN 08/25 #dasteigichein Wir sind nicht die Jüngsten, aber seit 140 Jahren arbeiten wir stets an innovativen Technologien. KOMMUNALWAHL 2025 Weichen für morgen stellen Die Kommunalwahl am 14. September 2025 entscheidet über Aachens Zukunft – BAD AACHEN startet mit einem Blick auf Parteien und Programme in die Vorberichterstattung. Am 14. September wählt Aachen einen neuen Stadtrat und damit die Richtung, in die sich die Stadt entwickelt. Die Kommunalwahl entscheidet über Fragen, die unser tägliches Leben betreffen: Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Wo wird gebaut – und für wen? Wie schaffen wir den Spagat zwischen Klimaschutz und wirtschaftlicher Entwicklung? Und was ist nötig, damit sich alle Generationen wohl und sicher fühlen? Hier vor Ort werden wichtige Weichen gestellt – nicht abstrakt, sondern spürbar und konkret. BAD AACHEN begleitet diesen demokratischen Prozess mit einer zweiteiligen Vorberichterstattung: In dieser Ausgabe stellen wir die als Fraktionen im Stadtrat vertretenen Parteien plus Programme vor. Welche lokalen Themen halten sie für besonders entscheidend – und mit welchen Ideen wollen sie die Wählerinnen und Wähler überzeugen? In der September-Ausgabe rücken die handelnden Personen in den Mittelpunkt: die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für das Oberbürgermeister(innen)amt mit ihren Perspektiven, Plänen und Visionen. Sollte hier im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit erreicht werden, findet eine Stichwahl am 28. September statt. Unsere Berichterstattung möchte Sie informieren und einladen, sich eine Meinung zu bilden. Wie unsere Stadt morgen aussieht, entscheidet sich heute – auch durch Ihre Stimme. cf 1. Mobilität: Es geht nur im fairen Miteinander aller Verkehrsarten. Die Schleifensperrungen schaffen wir ab, entwickeln ein effizientes P&R-System durch MobilityHubs in der Nähe von allen Autobahnabfahrten, mit einem attraktiven Ticket und mit E-Schnellbussen alle 10 bis 15 Minuten in die Innenstadt. Wir stehen für ein sicheres Miteinander von Fußgängern, Zweirad- und Autofahrern und führen an allen Bahnhöfen Parkmöglichkeiten für Fahrräder ein. Die Erreichbarkeit der Innenstadt ist uns ein besonderes Anliegen. Daher beschleunigen wir Baustellen, indem wir Ausschreibungen um das Vergabekriterium Geschwindigkeit ergänzen und kurze Genehmigungsverfahren sowie Baustellenkümmerer einführen. 2. Verwaltung: Serviceorientierung mit Tempo! Wir sorgen für schnellere, effiziente und bürgerfreundliche Prozesse in der Verwaltung und bauen ein digitales Bürgeramt mit Expressterminen auf. Bürger werden Standardanliegen vollständig digital erledigen können und persönliche Termine werden innerhalb von 14 Tagen ermöglicht. Wir stehen hinter den Mitarbeitenden und sorgen für moderne Arbeitsbedingungen. Durch Digitalisierung ermöglichen wir dem Personal mehr Zeit für persönliche Beratung. Nach dem Vorbild Dresdens führen wir ein digitales Bürgerbüro ein. 3. Wirtschaft: Wir werden die Verwaltung wieder zum echten Partner für die Wirtschaft machen, indem wir eine Grundhaltung des Möglichmachens durchsetzen. Deshalb wird es für ein Unternehmen jeweils einen Kümmerer geben, der alle internen Abstimmungen der Verwaltung übernimmt. Eine Kultur, die sich auch in einem Service in der Fachkräftegewinnung zeigen wird. Die Wirtschaftsförderung wird gestärkt und in den ersten 100 Tagen umgebaut. Interdisziplinäre Teams beraten schnell und effizient, die Wirtschaftsförderung wird als One-stop-Shop gedacht. Wir verstehen Verwaltung als Service-Agentur und Rahmengeber und machen Schluss mit langen Prozessen und immer neuen Forderungen. www.cdu-aachen.de WEITERE PARTEIEN Für die Kommunalwahl in Aachen wurden laut aktuellem Stand neben CDU, Grünen, SPD, Volt, UWG und Die Linke zudem folgende Parteien und Wählergruppen vom Wahlausschuss zugelassen: AfD, Die PARTEI, BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht), Einzelbewerber Jörg Polzin. Die Liste der zugelassenen Parteien und ihrer Spitzenkandidaten veröffentlicht die Stadt Aachen auf ihrer Wahlseite. www.aachen.de Was sind aus Sicht Ihrer Partei die drei wichtigsten Themen, die die Kommunalwahl entscheiden werden? Und mit welchen Programmen wollen Sie punkten?
08/25 BAD AACHEN | 5 Wir sind an Ihrer Seite. steinundpartner.de Das Leben stellt Fragen... ...wir finden Antworten. KOMMUNALWAHL 2025 1. Wohnen: Für bezahlbaren Wohnraum schaffen wir eine städtische Wohnungsbaugesellschaft, aktivieren Bauland schneller und bauen Nachverdichtungen aus. Die gewoge wird gestärkt, und wir führen einen Priority Pass ein, der schnelle Genehmigungen sichert. Wir reduzieren unnötige Wettbewerbsverfahren und Bauauflagen, um Projekte schneller umsetzen zu können. 2. Kinderbetreuung: Hier werden zwei Faktoren von Bedeutung sein: Personal und Gebäude. Wir werden das vorhandene Personal von Bürokratie entlasten und den Beruf durch faire Arbeitsbedingungen für mehr Menschen attraktiv machen. Hier benötigen wir schnellere Planungs- und Bauprozesse, um schneller die erforderlichen Kitaplätze zu schaffen und Familien durch verlässliche Betreuung zu entlasten. 3. Eine starke, nachhaltige Wirtschaft: Aachen braucht Start-ups, Handwerk und Industrie gleichermaßen. Dafür müssen wir schneller Flächen bereitstellen, Genehmigungen beschleunigen und Zukunftsbranchen ansiedeln. Gleichzeitig wollen wir, dass unsere Innenstadt wieder ein lebendiger Ort mit Einzelhandel, Gastronomie und Kultur wird. Wir wollen eine Stadt, die funktioniert: mit gutem Service, schnellen Genehmigungen und einer Verwaltung, die als Partnerin agiert. Denn viele Menschen sind unzufrieden mit langen Prozessen und fehlender Verlässlichkeit. Wir setzen auf eine Verwaltung, die stark geführt wird, die entscheidungsfreudig ist und Fortschritt ermöglicht. Wir nutzen dabei die Stärken der Digitalisierung für schnellere Verfahren. So bringen wir Aachen gemeinsam voran. www.spd-aachen.de 1. Klimaschutz und Klimaanpassung treffen Menschen mit wenig Geld besonders stark. Wir wollen den Wandel in Aachen weiterhin so gestalten, dass alle davon profitieren. Wir planen ein Bürger*innen-Windrad und Solaranlagen auf öffentlichen Dächern. Begrünte Plätze an Straßen sowie Dach- oder Fassadenbegrünung sorgen für kühlere Temperaturen, bessere Luft und ein angenehmeres Stadtklima. Wir halten an unserem Ziel der Klimaneutralität fest. 2. Nachhaltige Mobilität, Tempo 30 innerorts und sichere Radwege schützen besonders Kinder und Ältere. Schulstraßen, sichere Übergänge, barrierefreie Wege und eine neue Straßenbahn sollen dafür sorgen, dass alle gut ans Ziel kommen – ob zu Fuß, mit dem Rad, mit Bus und Bahn oder dem Auto. 3. Bezahlbares und gutes Wohnen ist ein Garant für schönes Zusammenleben und stärkt den Unternehmensstandort Aachen. Wir bringen eine städtische Wohnungsbaugesellschaft auf den Weg und schaffen mit der Richtericher Dell ein nachhaltiges neues Quartier. Unternehmen sollen günstige Werkswohnungen für ihre Beschäftigten bauen können. Für Studierende und Azubis sollen mehr Wohnheimplätze gebaut werden. Klare Regeln gegen Leerstand und eine gemeinwohlorientierte Immobilienagentur sollen den Bestand schützen. Wohnen ist ein Grundrecht. Deshalb sorgen wir in Aachen für Wohnraum, der bezahlbar, inklusiv und nachhaltig ist. www.gruene-aachen.de
6 | BAD AACHEN 08/25 1. Bezahlbares Wohnen und sozialer Wohnungsbau: Die Wohnungssituation in Aachen ist angespannt und bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Für viele Menschen, vor allem Familien und junge Leute, ist das ein zentrales Thema. Die UWG kann hier klare Impulse setzen für mehr sozialverträglichen Wohnungsbau, Sanierung bestehender Gebäude und innovative Wohnkonzepte, wie zum Beispiel mehr Transparenz bezüglich bestehender Angebote wie die Motivierung älterer Menschen durch gute Begleitung im Prozess, ihre zum Teil sie belastenden großen Wohnungen in kleinere Wohnungen zu tauschen oder Student*innen gegen Unterstützung und dadurch Mietminderung bei sich wohnen zu lassen. 2. Nachhaltige Mobilität und Verkehrsentlastung: Staus, Luftverschmutzung, Lärm und fehlende Parkplätze belasten viele Stadtteile. Ein Thema, das viele Wähler*innen bewegt. Die UWG macht sich für eine bessere Vernetzung von ÖPNV, Ausbau von Radwegen und Verkehrsberuhigung in Wohngebieten stark – auch zur Entlastung der Bürger*innen, die auf ihren Pkw angewiesen sind. 3. Stärkung von Stadtgrün und Lebensqualität: Grünflächen und Parks sind wichtige Erholungsräume für alle Altersgruppen und fördern das Stadtklima, ebenso Dach- und Fassadenbegrünung. Die UWG setzt sich schon seit Jahren dafür ein, Stadtgrün zu erhalten und auszubauen – gerade im Zuge von Klimawandel und Urbanisierung. Das verbessert die Lebensqualität für alle. www.uwg.ac 1. Bezahlbares Wohnen und soziale Sicherheit: Wir setzen uns dafür ein, dass Wohnen ein Grundrecht ist. Öffentlicher Wohnungsbau, soziale Mietpreise und eine gerechte Stadtentwicklung sind für uns zentrale Aufgaben. Wir fordern, dass die Stadt Aachen wieder selbst Wohnungen baut. 2. Klimaresiliente und lebenswerte Stadt: Wir wollen mehr Grünflächen, Schattenplätze und ein gutes Wassermanagement in der Stadt. Gleichzeitig fördern wir einen umweltfreundlichen Nahverkehr. Mit dem Bau der Regiotram und einem modernen Stadtbahnnetz, besseren Busverbindungen und sicheren Fuß- und Radwegen möchten wir eine verlässliche Mobilität für alle Generationen schaffen. 3. Demokratie, Zusammenhalt und Teilhabe stärken: In einer Zeit wachsender Unsicherheit brauchen wir eine Politik, die die Bürger*innen mitnimmt. Wir stehen für mehr Mitbestimmung, transparente Entscheidungen und eine klare Haltung gegen Ausgrenzung und rechte Hetze. Aachen soll eine weltoffene Stadt für alle sein. Wir wollen Treffpunkte in allen Stadtteilen. Kostenfreies Schulessen, Quartiersfonds für nachbarschaftliche Projekte und wohnortnahe Pflegeangebote sind Teil unseres Konzepts. Mit einer offenen Verwaltung wollen wir das Vertrauen in die Politik stärken. Wir wollen, dass die Menschen erleben, wie Verwaltung für sie da ist und hilft, Anliegen umzusetzen. Entscheidungen sollen nachvollziehbar und gerecht getroffen werden – im Sinne aller Aachenerinnen und Aachener. www.dielinke-aachen.de KOMMUNALWAHL 2025
08/25 BAD AACHEN | 7 aachener-bank.de Einfach smart bezahlen ... mit unserem innovativen und modischen Bezahl-Ring. Einfach ohne lästiges Kramen, schnell und sicher. Jetzt bestellen! 1. Wohnen: Aachen braucht dringend mehr bezahlbaren Wohnraum. Volt setzt sich für eine aktive Bodenpolitik, die Förderung genossenschaftlicher und gemeinwohlorientierter Wohnprojekte sowie eine intelligente Nachverdichtung ein, die Klima- und Sozialverträglichkeit verbindet. Wohnen ist ein Grundrecht – die Stadt muss hier aktiver gestalten, nicht nur verwalten. 2. Mobilität: Aachen braucht ein modernes, effizientes und barrierefreies Mobilitätskonzept. Volt will den ÖPNV ausbauen, das Fahrradnetz sicher und durchgängig gestalten und die Innenstadt autoärmer, aber zugänglich erhalten. In der laufenden Ratsperiode wurde die Regiotram auf den Weg gebracht. Eine Straßenbahn kann deutlich mehr Personen transportieren als ein Bus – und ist zudem komfortabler. Außerdem müssen die Park-and-Ride-Angebote verbessert werden. 3. Nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung mit Berücksichtigung des Klimawandels und der Folgeschäden: Aachen steht vor der Herausforderung, weiter zu wachsen, ohne Flächen zu versiegeln oder soziale Ungleichheit zu verschärfen. Volt setzt sich für eine intelligente Nachverdichtung, bezahlbaren Wohnraum, die Stärkung von Quartieren und eine konsequente Klimaanpassung ein. Stadtentwicklung muss dabei europäisch gedacht und lokal umgesetzt werden. Wir wollen die Verwaltung digital und bürgernah aufstellen – mit einem digitalen Rathaus, das Serviceorientierung ernst nimmt. www.voltdeutschland.org/aachen 1. Mobilitätspolitik: Wir setzen auf Vorfahrt für Vernunft. Statt auf Ideologie und Verbote setzen wir auf die Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer: zu Fuß, per Bus, Rad oder Auto. Es muss den Menschen selbst überlassen bleiben, welches Verkehrsmittel sie zum Ziel bringt. 2. Wirtschaftspolitik: Der Wirtschaftsstandort Aachen verkauft sich unter Wert. Trotz der Aachener Hochschulen gelingt es uns nicht ausreichend, die Erfolge in der Spitzenforschung in wirtschaftliche Stärke und Arbeitsplätze umzusetzen. Wir wollen die Rahmenbedingungen wieder richtig setzen: Wer Arbeitsplätze schafft, dem wollen wir keine Steine in den Rucksack packen, sondern den Weg freiräumen. Seien es Windfänge in der Gastronomie, Handwerkerparkausweise oder Flächen für das Gewerbe. 3. Bildung und Betreuung haben größte Wichtigkeit für die Chancen unserer Kinder und Eltern. Die mangelnde Verlässlichkeit von Betreuungsangeboten aufgrund fehlender Ressourcen bereitet uns aber Sorgen. Wir haben größten Respekt vor dem Engagement von Erzieherinnen und Erziehern. Es mangelt aber an Fachkräften, Ausstattung und Budgets, um das Aachener Modell tatsächlich umzusetzen. www.fdp.ac (Anmerkung d. Redaktion: Aufgrund möglicher Verfahrensfehler bei der Wahlversammlung der FDP Aachen wurde diese von der Rats- und OB-Wahl 2025 ausgeschlossen. Die FDP Aachen strebt eine Beschwerdeklage dagegen an.) KOMMUNALWAHL 2025 IN DER STÄDTEREGION AM START Für die Wahl zum Städteregionstag wurden zehn Parteien bzw. Wählervereinigungen zugelassen: CDU, SPD, GRÜNE, FDP, AfD, Die Linke, Die PARTEI, UFW, BSW, Volt. www.staedteregion-aachen.de (Suchwort: Kommunalwahlen)
8 | BAD AACHEN 08/25 Malte. Vom Tigerenten Club. Malte. Von den Kurpark Classix! Quasi von Beginn an hat Malte Arkona das junge Format des feinen Festivals im Aachener Kurpark geprägt. Er war das Gesicht der Classix for Kids. Und er wurde schmerzlich vermisst, als er fehlte. Am Sonntag, 31. August, ist er back, moderiert um 11 Uhr die kurzweilige Matinee mit jeder Menge Magic und noch mehr Music im Gepäck. Wie freche Formate Kids mitreißen können, hat er in besagtem Tigerenten Club gelernt. „Vermutlich bin ich einer der wenigen Typen, dem auf der Straße Tigerente! zugerufen wird“, lacht der 46-Jährige. „Wir waren ein buntes Magazin“, erinnert er an Kinder in Tigerenten- und Frösche-Latzhosen. Und dann kamen die Kurpark Classix. 2008. Ein Volltreffer. „Das Ambiente mit Picknick und Überdie-Decke-Kugeln ist wundervoll, das Publikum ist schon gut drauf, bevor man überhaupt etwas sagt“, lobt der Moderator. Ungewöhnlich: Der Sohn eines Rockmusikers liebt Klassik. Und will sie für neue Generationen interessant gestalten. Das kommt an. Auch bei Erwachsenen, die seine offene Art dem Traditionstheater vorziehen. Noch ein Plus hat er ausgemacht: „Da live gespielt wird, kommt eine Faszination dazu, die es in der digitalen Welt nicht gibt.“ Malte moderiert passend – interaktiv, freundlich, clever. Bei den Kurpark Classix gibt es dafür ein Gerüst; das Programm hat Darya Motebassem geschrieben. Die Musiktheatervermittlerin am Theater Aachen spielt selbst mit. Es gibt Dialoge. Und Raum für Improvisation. „Alles andere wäre mir zu starr“, möchte Malte reagieren. Auf das Publikum. Auf die Musiker. Die Arbeit mit dem Sinfonieorchester Aachen bereitet ihm „ein absolutes Wohlgefühl“. Warum? „Weil es nicht nur nach außen super klingt, sondern auch im Inneren humorvoll und herzlich ist.“ Auf Chanmin Chung als diesjährigen Dirigenten freut er sich. So wie er sich überhaupt wieder auf die ClassixBühne freut: „In Aachen spüre ich eine ähnliche Offenheit, Lust auf Musik, auf eine gute Zeit, auf Entspannung und ganz viel Humor – da liegen wir nah beieinander.“ Malte. Endlich wieder in Aachen. Für alle Öcher von klein bis groß! cf Sie waren zuletzt 2019 bei den Kurpark Classix: Was bedeutet es Ihnen, jetzt zurückzukehren? Ich platze fast vor Freude! Aachen ist für mich ein Ort mit zahlreichen tollen Erinnerungen – Konzerte mal auf der Bühne zu gestalten, mal entspannt am Getränkestand davor zu genießen. In den zwölf Jahren sind wir ja eine richtige Konzertfamilie geworden. Und es kommen immer wieder neue Menschen dazu. Bin ganz gespannt! Ihre Premiere als Moderator der Classix for Kids fand 2008 mit Malte und die Detektive statt. Woran erinnern Sie sich noch? Stimmt, die Detektive! Ich erinnere mich genau, da es damals etwas völlig Ungewöhnliches und Neues für mich war, so ein extra auf den Leib geschriebenes Open-Air-Konzept mit Sinfonieorchester, Solistin und Kinderchor zu moderieren. Die Familienkonzerte waren immer eine riesige Sause: etwa mit Prof. Dietrich Grönemeyer zu Beethovens Musik Rückenübungen zu machen, mit dem Aachener Zoodirektor über Tiere zu sprechen, mit dem Opernensemble als Papageno die Zauberflöte mitzusingen... Es waren so viele Highlights. Das Programm 2025 heißt Magic Music mit Malte: Bringen Sie Harry Potter mit in den Kurpark? Wir sind telefonisch in Kontakt. Er hatte aber ’ne Besenpanne und guckt, ob er das bis dahin wieder hinkriegt. Überhaupt scheinen die Besen alle verrückt zu spielen – hoffentlich wirkt sich das nicht zu sehr auf das Orchester aus! Zur Not tanze ich ins Publikum und hole Unterstützung. Gibt es ein Wiedersehen, auf das Sie sich besonders freuen? Das fängt bei Christian Mourad und seinem wunderbaren Team an, geht beim Sinfonieorchester weiter und ich bin ganz gespannt, wie riesig nach sechs Jahren einige Aachener Kinder geworden sind, die ich schon lange kenne. Und dann sage ich wie so ein staunender Opa: „Bist du aber groß geworden!“ VORGESTELLT Foto: Nikolaj Lund FRAGEBOGEN Geburtsdatum: 1. 10. 1978 Geburtsort: Hannover Familienstand: verheiratet, ein Kind Beruf: Moderator Hobbys: Fragebögen ausfüllen, Gitarre spielen, aus dem Zugfenster gucken Malte Arkona „Ich platze vor Freude“ Nach einer Pause ist das Gesicht der Classix for Kids back auf der Bühne!
08/25 BAD AACHEN | 9 MELDUNGEN GEHÖRT//NOTIERT ADALBERTSTRASSE: KUNSTVOLLES COMEBACK Aachens Innenstadt hat ein neues Highlight: In der Adalbertstraße haben Streetart-Künstler eine rund 30 Meter lange Sperrholzwand an der ehemaligen WehmeyerImmobilie in ein Kunstwerk verwandelt. Entstanden ist eine Hommage an Aachen – mit Motiven wie Magnolienbaum, Sagenfiguren und Streuselbrötchen. Initiiert wurde das Projekt vom Citymanagement, der Initiative Starke Adalbertstraße und dem Eigentümer Midstad. Foto: Stadt Aachen/Jane Kaimer Kreatives Team: Projektpartner CITY-SOMMERFEELING: ARCHIMEDISCHE PARTY Am Freitag, 1. August, verwandelt sich der Katschhof von 14 bis 22 Uhr in eine sommerliche Erlebnisfläche: Bei der Archimedischen Party rund um den Sandkasten warten Musik, Mitmachaktionen und jede Menge Sand auf die Besucher. Kinder präsentieren kreative Stadtmöbel, es gibt Bastelangebote, einen Talk über nachhaltiges Bauen und mehr. Ab 16.30 Uhr sorgt DJ Chris Brid für entspannte Beats. Mehr Infos gibt es unter www.futurelab-aachen.de. Foto: Stadt Aachen/A. Steindl Chillen & Spaß haben: Sandkasten BURTSCHEID: KONZERTE IN DER MARIENKAPELLE Im August finden zwei Sommerkonzerte in der neoromanischen Marienkapelle Burtscheid statt: Am Sonntag, 3. August, 20.15 Uhr, spielt Regionalkantor Andreas Hoffmann Werke von Komponisten, die sich von Bach inspirieren ließen. Am Sonntag, 17. August, 20.15 Uhr, treffen Hein Tint mit burmesischem Trommelkreis (Pat Waing) und Pianistin Laia Genç aufeinander. Ein ganz exklusives Konzerterlebnis! Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Foto: Jörg Krüger Meister im Trommelkreis: Hein Tint STADTBIBLIOTHEK: GOLDEN DAYS Einmal im Monat lädt die Stadtbibliothek Aachen zu den Golden Days ein – immer in der ersten Woche, kostenlos und ohne Anmeldung. Im August finden sie vom 6. bis zum 8. statt: Am Mittwoch (10 bis 12 Uhr) helfen Digital-Paten beim Umgang mit Smartphone und Tablet. Am Donnerstag (ab 15 Uhr) wird gespielt, gelacht und geplauscht. Am Freitag (11 bis 12 Uhr) ist Onleihe-Sprechstunde. Mehr: www.stadtbibliothek-aachen.de. Foto: Syuzanna Guseynova Mitmachen: Austausch & Lebensfreude
10 | BAD AACHEN 08/25 DES ST.-ANTONIUS-HOSPITALS EINE VERANSTALTUNGSREIHE Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.sah-eschweiler.de/gelenkzeit JEDEN 1. MONTAG IM MONAT, 16.30 - 18.00 UHR IN DER HOSPITALKAPELLE: Die künstliche Hüfte – schmerzfrei in Bewegung bleiben 4. August 2025 Arthrose – wie vorbeugen, wie behandeln? 1. September 2025 Minimalinvasiver Gelenkersatz – schonende Eingriffe für schnelle Genesung 6. Oktober 2025 Leben mit dem künstlichen Gelenk – was muss ich beachten? 3. November 2025 Künstliche Gelenke – was gibt es Neues? 1. Dezember 2025 Nach dem Vortrag stehen die Experten für individuelle Fragen zum Thema zur Verfügung. FRANKENBERGER VIERTEL: ALLENFEST LÄDT EIN Wenn sich der Mittelstreifen der Oppenhoffallee in eine Festmeile verwandelt, ist Alleenfest im Frankenberger Viertel. Am Sa., 30. August, startet das Fest ab 18 Uhr mit Livemusik und Geselligkeit. Am So., 31. August, präsentieren sich ab 11 Uhr Vereine, Initiativen und Einrichtungen mit Ständen, Aktionen und Gesprächen. Ein Flohmarkt, kulinarische Spezialitäten und ein Bühnenprogramm runden das Wochenende ab. Mehr Infos: frankenbuerger.de. MELDUNGEN GEHÖRT//NOTIERT Foto: Archiv Buntes Treiben: Oppenhoffallee VHS IN DER STERNWARTE: HIMMELSBEOBACHTUNG Die vhs Aachen lädt am Sa., 23. August, von 21 bis 22.30 Uhr zur Himmelsbeobachtung in die Sternwarte ein. Unter dem Titel Der Sternenhimmel über Aachen können Interessierte selbst einen Blick durchs Teleskop werfen und Sternbilder, Planeten und weitere Himmelskörper entdecken. Bei bewölktem Himmel gibt es einen Einführungsvortrag in die Astronomie mit Demonstration des Fernrohres. Infos und Anmeldung unter www.vhs-aachen.de. Foto: vhs Aachen/Astronomischer Arbeitskreis Hingucker: Bau am Hangeweiher OLDTIMER-GLANZ: KAISER-KARL-CLASSIC Motorenfreunde dürfen sich freuen: Am Fr., 29., und Sa., 30. August, bringt die Kaiser-KarlClassic wieder historischen Glanz auf Aachens Straßen. Die OldtimerAusfahrt wird vom MSC Aachen mit dem AKV sowie der Scuderia Colonia veranstaltet und zieht zahlreiche Liebhaber klassischer Fahrzeuge in ihren Bann. Los geht es am Freitag ab 15 Uhr mit dem offiziellen Warm-up auf dem Markt. Hier werden die teilnehmenden Fahrzeuge bei einer Präsentation vorgestellt – ein echtes Highlight für alle, die automobile Geschichte hautnah erleben möchten. Am Samstag fällt dann ab 9 Uhr der Startschuss zur Ausfahrt, ebenfalls auf dem Markt. Die Fahrzeuge starten im Minutentakt und machen sich auf den Weg zu einer rund 180 Kilometer langen Tour durch reizvolle Landschaften. Zuschauer sind herzlich eingeladen, das Startspektakel in der Innenstadt mitzuerleben. Weitere Infos gibt es unter www.msc-aachen.de. BAD AACHEN-APP Schon entdeckt? BAD AACHEN hat jetzt eine eigene App. Sozusagen die Kaiserstadt für die Hosentasche: mit Veranstaltungstipps, dem Monatsmagazin als E-Paper und aktuellen News aus Aachen und der Region. Jetzt im App Store oder im Google Play Store downloaden und nichts mehr verpassen! Foto: MSC Aachen Gut poliert: mobile Schätze WEINSOMMER: GENUSS AUF DEM KATSCHHOF Wenn sich der Katschhof in eine Oase für edle Tropfen verwandelt, ist wieder WEINsommer in Aachen. Vom 21. bis zum 24. August präsentieren Winzer aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten ihre besten Rot-, Weiß- und Schaumweine und laden zum Probieren und Genießen ein. Inmitten der historischen Kulisse zwischen Dom und Rathaus können Besucher nicht nur ihre Lieblingsweine entdecken, sondern auch mit den Erzeugern persönlich ins Gespräch kommen. Der Weinjahrgang 2024 zeigt sich trotz Wetterextremen vielversprechend: Nach Spätfrost und Trockenheit haben viele Weingüter aromatische und ausgewogene Tropfen hervorgebracht. Beste Voraussetzungen für genussvolle Stunden in entspannter Atmosphäre. Geöffnet ist am Do. und Fr. von 16 bis 24 Uhr, am Sa. von 12 bis 24 Uhr und am So. von 12 bis 20 Uhr. Mehr Infos dazu unter www.weinsommer.de/ weinsommer/aachen. AFTER-WORK-MARKT Nach Feierabend gemütlich beisammensitzen, lecker essen, trinken, klönen und den Arbeitstag ausklingen lassen, dazu lädt der Burtscheider After-Work-Markt auf dem Platz vor dem Abteitor am Donnerstag, 21. August, von 17 bis 21 Uhr wieder ein. Mehr unter www.burtscheid.com. Foto: Das Team Treffpunkt: historische Kulisse
08/25 BAD AACHEN | 11 MELDUNGEN JURISTISCHE KOMPETENZ DURCH SPEZIALISIERUNG 23 RECHTSANWÄLTE · 23 FACHANWALTSCHAFTEN Unser Kompetenz-Team Arbeitsrecht Friedrichstraße 17-19 · 52070 Aachen tel +49.(0)241.946 68-0 · www.delheid.de BERATUNG UND PROZESSVERTRETUNG · RECHT DER VORSTÄNDE UND GESCHÄFTSFÜHRER SOZIALPLÄNE · BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT KIRCHLICHES ARBEITSRECHT Dr. Johannes Delheid Lehrbeauftragter für Gesellschaftsrecht an der KatHO NRW Günter Stieldorf Fachanwalt für Arbeitsrecht Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an der KatHO NRW Frank Gävert Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Sozialrecht Fachanwalt für Medizinrecht Christian Deutz Fachanwalt für Arbeitsrecht www.ik-aachen.de Über 36 Jahre Immobilien-Kompetenz für Aachen und die Region. Ihre Spezialisten für Verkauf, Vermietung Bewertung und Verwaltung. NEUER MÄRCHENPRINZ: PHIL II. REGIERT DIE KIDS Aachen hat seinen neuen Märchenprinzen gefunden: Phil Nic Meis führt in der kommenden Session 2025/26 als Phil II. die närrische Kinderschar der Stadt an. Am 11. Januar 2026 wird der dann elfjährige Schüler feierlich proklamiert – als 72. Märchenprinz der Kaiserstadt. Phil wuchs in einer karnevalsbegeisterten Familie auf und war schon mit einem halben Jahr im Karneval unterwegs, damals als kleiner Schmied. Mit eineinhalb Jahren trug er stolz seine erste Uniform der Oecher Penn. Seit 2021 ist er fester Bestandteil des Hofstaats, überzeugte dort in vielen Rollen mit Bühnenpräsenz und Spielfreude. Abseits des Karnevals liebt Phil Fußball, Naturwissenschaften und Musik – vor allem Michael Jackson. Den Moonwalk beherrscht er perfekt. Für Thomas Jägerberg, Leiter des Aachener Kinderkarnevals, war schnell klar: „Phil lebt den Karneval – er ist engagiert, herzlich und bereit für das Amt.“ Das Motto der Session E Oche sprengt än danzt de janze Welt passt ideal zum tanzbegeisterten und weltoffenen Phil. Und wenn man ihn fragt, was ein Märchenprinz eigentlich macht, kommt seine Antwort wie aus der Pistole geschossen: „Er macht Menschen glücklich.“ Mit viel Herz, Energie und einem strahlenden Lächeln möchte Phil II. gemeinsam mit Hofstaat und Garde durch die Säle ziehen – und für echte Karnevalsstimmung sorgen. BAD AACHEN freut sich auf eine märchenhafte Session mit Phil II.! Mehr dazu unter www.aachenerkinderkarneval.de. Foto: AKiKa Freut sich auf die Session: Phil Nic Meis FERIENKURS: JAPANISCH FÜR ANFÄNGER*INNEN Wer Japan und seine Sprache kennenlernen möchte, findet in diesem Ferienkurs der vhs Aachen den perfekten Einstieg: Von Montag, 25., bis Freitag, 29. August, jeweils von 17.30 bis 20 Uhr, vermittelt Azusa Soejima-Horn grundlegende Kenntnisse der japanischen Sprache und Schrift – ganz ohne Vorkenntnisse. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die kulturellen Besonderheiten und Verhaltensregeln des Landes. Der Kurs bereitet auf einfache Gespräche und den Alltag vor und ist ideal für alle, die Japan aus persönlichem Interesse, für Reisen oder als Vorbereitung auf weiterführende Sprachkurse entdecken möchten. Veranstaltungsort ist die vhs an der Peterstraße, Raum 305. Infos und Anmeldung unter www.vhs-aachen.de. AACHEN IS(S)T BUNT: TAFEL DER VIELFALT Die Lange Tafel der Vielfalt wird am Sa., 30. August, ab 12 Uhr bereits zum dritten Mal auf dem Katschhof aufgebaut. Die Stadt Aachen lädt hiermit alle Aachenerinnen und Aachener ein, gemeinsam ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander, gelebte Vielfalt sowie einen gesellschaftlichen Zusammenhalt zu setzen. Die Veranstaltung bringt Menschen aller Generationen, Kulturen und Hintergründe zusammen – bei einem großen Stadtpicknick mit Musik, Gesprächen, Informationsständen und vielfältigen Begegnungen. Mehr dazu unter www.aachen.de. Foto: Stadt Aachen Auf dem Katschhof: Platz nehmen
ABSCHLUSSARBEITEN VISITENKARTEN AUFKLEBER · POSTER ROLLUPS · GÄSTEBÜCHER GLÜCKWUNSCHKARTEN BAUPLÄNE · FLYER BUCHREPARATUREN U.V.M. www.comouth.net · Komphausbadstr. 3–5 · Tel. 024135704 12 | BAD AACHEN 08/25 Gartenpflanzen Heckenpflanzen Obstbäume Formgehölze Bienennährgehölze Bäume aller Art Ziergräser Wildnis 2a, Herzogenrath 0 24 06 - 6 50 40 www.baumschule-minis.de Folgen Sie uns … GARTENPFLANZEN Aachen, Alexanderstr. 18 wienand.ac an Fliege Fliege KULTUR//SPOTS Foto: Veranstalter MUSIK MILOW Foto: Jochen Rolfes MUSIK DORO LIVE ERLEBEN Der belgische Singer-Songwriter Milow kehrt mit seiner kompletten Band am 8. August zurück zur Burg Wilhelmstein. Nach seinem 2023 ausverkauften Auftritt in Trio-Besetzung freut sich das begeisterte Publikum nun auf ein intensives Konzerterlebnis mit neuen Songs und bewährten Hits. Milow (Jonathan Vandenbroeck) zählt zu den erfolgreichsten europäischen Künstlern seiner Generation und begeistert mit seiner Fähigkeit, persönliche Geschichten in universelle Hymnen zu verwandeln. Zu seinen bekanntesten Titeln zählen You Don’t Know, Ayo Technology und Whatever It Takes. Seine Liveshows zeichnen sich durch große Nähe zum Publikum und viel Energie aus. Das neue Album Boy Made Out Of Stars spiegelt die Dynamik seiner Liveband wider, mit der er eine starke Bühnenchemie entwickelt hat. Neben der aktuellen Single Crazy For You und weiteren neuen Stücken dürfen sich Fans auch auf Klassiker freuen. Das Konzert auf Burg Wilhelmstein verspricht, ein Highlight der diesjährigen Sommersaison zu werden, bei dem Milow und seine Band tiefgründige Texte und mitreißende Melodien in intimer Atmosphäre präsentieren. Freitag, 8. August, 20 Uhr, Burg Wilhelmstein, An Wilhelmstein, Würselen, Telefon: 02405/40860 www.burg-wilhelmstein.com Die Metal-Queen DORO feiert am 14. August ihr 40. Bühnenjubiläum auf Burg Wilhelmstein. Als eine der ganz Großen des Heavy Metal begann ihre Karriere 1986 mit WARLOCKs legendärem Auftritt beim Monsters of RockFestival in Castle Donington – als erste Frau überhaupt auf dieser Bühne. Seither hat DORO Pesch die Metal-Szene geprägt und begeistert weltweit mit ihrer kraftvollen Stimme und Bühnenpräsenz. Mit dem aktuellen Jubiläumsalbum Conqueress – Forever Strong And Proud präsentiert sie neue, kraftvolle Hymnen, emotionale Balladen sowie spannende Duette, unter anderem mit Rob Halford (Judas Priest). DOROs Liveshows zeichnen sich durch enorme Energie, Nähe zum Publikum und durch eine beeindruckende Performance aus. Fans dürfen sich auf ein intensives und emotionales Erlebnis freuen. Do., 14. August, 19.30 Uhr, Burg Wilhelmstein, Würselen, Telefon: 02405/40860 www.burg-wilhelmstein.com Foto: Veranstalter MUSIK DE KOPERMOLEN Im August bietet das Vaalser Kunst- und Kulturzentrum De Kopermolen wieder ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Zwei Orgelkonzerte begleiten bei freiem Eintritt den Wochenmarkt. Am Dienstag, 5. August, 12 Uhr, ist Henrike van Tuijl zu Gast. Die junge Musikerin ist Preisträgerin beim Prinzessin Christina Concours und verbindet barocke und moderne Klänge. Sie ist als Organistin und Musikpädagogin in den Niederlanden tätig. Am Dienstag, 19. August, 12 Uhr, folgt Jan Wisse, der in Paris bei Marie-Louise Langlais studierte und mit dem Premier Prix abschloss. Er ist als Konzertorganist, Lehrer und Musikkolumnist aktiv. Sein Spiel ist geprägt von französischer Orgeltradition. Am Samstag, 30. August, 20 Uhr, bringt das Duo Gardenias (Foto) eindrucksvolle Musik aus Südamerika auf die Bühne: klassische Werke mit folkloristischen Einflüssen, meisterhaft gespielt von Eleonora Leoncini (Flöte) und Katia Almeida (Klavier). Die beiden Musikerinnen zeigen in ihrem Programm die Vielfalt südamerikanischer Klangwelten – zwischen europäischer Struktur, lebendigem Tanzrhythmus und poetischer Melancholie. Termine und Uhrzeiten s. Text, De Kopermolen, Von Clermontplein 11, Vaals, Telefon: 0031/433064668 www.dekopermolenvaals.nl
10% RABATT Bei Vorlage dieses Gutscheins Handmade in Aachen 08/25 BAD AACHEN | 13 An den Glaswerken 4 52134 Herzogenrath www.imageland-outlet.de 40 Jahre auf Bilder & Rahmen 20% JETZT IN HERZOGENRATH Planung • Beratung • Ausführung u. a. Kirchenmalerei Malerarbeiten Tapezierarbeiten Objektrestaurierung Fugenlose Bodenbeläge Echtstuckarbeiten und -herstellung Trockenbau- und Putzarbeiten Fassadengestaltung und Sanierung GU-Abwicklung ab Rohbau PHILIPP GMBH RESTAURATION I WERKSTATT Ritterstr. 21 I 52072 Aachen Telefon 0241 84019 www.philipp-maler.de www.philipp-restauration.de Foto: Ben Wolf MUSIK KASALLA Foto: Harald Hoffmann KABARETT GERBURG JAHNKE Foto: Kay-Uwe Fischer MUSIK BLÄCK FÖÖSS LIVE ERLEBEN Kasalla begeistern ihr Publikum mit mitreißender Rock-Pop-Musik und cleveren kölschen Texten zum Mitsingen. 2025 sind sie gleich dreimal auf Burg Wilhelmstein zu erleben: am Freitag, 15. August, sowie am Samstag, 16. August, mit einem Familienkonzert am Nachmittag und einem weiteren Auftritt am Abend. Am 16. August begleitet zudem Gebärdendolmetscherin Alina die Konzerte. Seit 2011 feiern die fünf Musiker ihre Heimatstadt Köln mit vielseitiger, handgemachter Musik, die von Rock über Folk bis Elektro reicht – stets op Kölsch. Ihre Alben wie Mer sin eins, Us der Stadt met K und Immer in Bewäjung zeigen die Bandbreite, die Fans lieben. Ein Konzert voller Energie, kölscher Herzlichkeit und unvergesslicher Momente ist garantiert. Fr., 15. August, 19.30 Uhr, Sa., 16. August, 15 & 19.30 Uhr, Burg Wilhelmstein, Würselen, Telefon: 02405/40860 www.meyer-konzerte.de Wenn Gerburg Jahnke (Foto) zur Show lädt, darf sich das Publikum auf einen Abend voller Witz, Musik und kluger Unterhaltung freuen. In Frau Jahnke hat einge- laden auf der Freilichtbühne der Burg Wilhelmstein in Würselen präsentiert die Grande Dame des Frauenkabaretts wieder ein hochkarätiges Ensemble. Maladée begeistert als glamouröse Cabaret-Diva mit großer Stimme, absurdem Humor und dramatischer Bühnenpräsenz – eine Mischung aus Mata Hari, Mireille Mathieu und Louis de Funès. Katie Freudenschuss brilliert mit musikalischem Kabarett, scharfer Beobachtungsgabe und feiner Improvisationskunst. Marie Diot verbindet Indie-Pop, Chanson und schräge Komik zu einem ganz eigenen Stil – witzig, klug, preisgekrönt. Dagmar Schönleber bringt pointiertes Kabarett mit Haltung, Herz und Westerngitarre mit – zwischen Alltagswahnsinn und Gesellschaftskritik. Gerburg Jahnke selbst, bekannt durch das Duo Missfits und die TV-Sendung Ladies Night, führt gewohnt schlagfertig, charmant und mit viel Gespür durch den Abend und zeigt einmal mehr, wie wunderbar unterhaltsam Frauenkabarett sein kann. Dienstag, 19. August, 19 Uhr, Burg Wilhelmstein, An Wilhelmstein, Würselen, Telefon: 02405/40860 www.meyer-konzerte.de Die Bläck Fööss gehören zu Köln wie der Dom – und doch reicht ihre Bekanntheit längst weit über das Rheinland hinaus. Mit Klassikern wie En unserem Veedel, Drink doch eine met oder Bye Bye My Love hat die kölsche Kultband Musikgeschichte geschrieben. Seit ihrer Gründung im Jahr 1970 prägen die Bläck Fööss mit ihren Liedern in kölscher Mundart nicht nur den Karneval, sondern auch das Lebensgefühl einer ganzen Region. Ihr Beitrag zum Erhalt der kölschen Sprache und Kultur ist ebenso bedeutsam wie ihr musikalisches Erbe: Über 450 Songs, 43 Alben und zahllose Konzerte sprechen für sich. Ob Mer losse d’r Dom en Kölle, Unsere Stammbaum oder Kaffeebud – viele ihrer Songs sind längst fester Bestandteil des kölschen Liedguts und genießen nicht selten den Status moderner Volkslieder. Dabei gelingt es der Band immer wieder, mit Charme, Witz und Herz neue Generationen zu begeistern. Die Bläck Fööss – heute in etwas verjüngter Besetzung, aber immer noch zu 100 Prozent sie selbst – nehmen ihr Publikum auf Burg Wilhelmstein mit auf eine musikalische Zeitreise durch fünf Jahrzehnte kölscher Musikgeschichte. Freitag, 22. August, 19.30 Uhr, Burg Wilhelmstein, An Wilhelmstein, Würselen, Telefon: 02405/40860 www.meyer-konzerte.de
14 | BAD AACHEN 08/25 LOCK WOHNTEXSTUDIO HEINRICH LOCK RAUMAUSSTATTERMEISTER DEKORATIONEN • PLISSEES JALOUSIEN •GARDINEN Bergdriesch 4 (auf dem Innenhof) 52062 Aachen • Tel. 0241/902853 Seit 1984 " ! ! " $ $# $ # ! ! $ $$ "$ ! ! " $ & " " "' "" " # "" # " ""# # " & % ' "" # # # $ # $ KULTUR//SPOTS Foto: Veranstalter MUSIK MARLEY’S GHOST LIVE ERLEBEN Marley’s Ghost bringt den unverwechselbaren Sound des King of Reggae auf die Bühne von Burg Wilhelmstein. Die Band gilt als Deutschlands Bob-Marley-TributeFormation Nummer eins und hat sich 2015 aus der international erfolgreichen Reggae-Gruppe Sebastian Sturm & Exile Airline heraus gegründet. Frontmann Sebastian Sturm begeistert mit seiner einzigartigen Stimme, die ihm in der Szene den Ruf eingebracht hat, die „deutsche Stimme Bob Marleys“ zu sein. Mit seiner charismatischen Ausstrahlung, energiegeladenen Performance und spürbaren Leidenschaft zieht er das Publikum sofort in seinen Bann. Gemeinsam mit seiner Band tourte Sturm quer durch Europa und sogar bis nach Jamaika, der Heimat des Reggae. Dabei begeisterten die Musiker auf renommierten Festivals wie dem Summerjam, Chiemsee Reggae Summer, Rototom Sunsplash oder Reggae Sun Ska. Ob Festival oder intime Open-AirBühne – Marley’s Ghost steht für Reggae voller Herzblut, Spielfreude und positiver Vibes. Ein Abend, der musikalisch tief berührt und das Lebensgefühl Bob Marleys aufleben lässt – tanzbar, zeitlos und absolut mitreißend. Mi., 27. August, 19.30 Uhr, Burg Wilhelmstein, An Wilhelmstein, Würselen, Telefon: 02405/40860 www.burg-wilhelmstein.com Foto: Shace LESUNG ANYA OMAH Dunkle Geheimnisse, gebrochene Herzen und glitzernde Royals – die Romance-Reihen der SpiegelBestsellerautorin Anya Omah begeistern ein breites Publikum. Am 26. August liest die Autorin im forum M der Mayerschen Buchhandlung Aachen aus ihrem neuen Roman Broken Prince, dem zweiten Band ihrer erfolgreichen Northern Royals-Dilogie und der Fortsetzung von Dark Cinderella. Im Zentrum stehen Vertrauen, Verlust, große Gefühle und die Frage, ob Liebe selbst in dunklen Zeiten bestehen kann. Anya Omah, die zunächst als medizinischtechnische Laborassistentin und Wirtschaftspsychologin arbeitete, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete, gibt nicht nur bewegende Einblicke in die Geschichte ihrer Charaktere, sondern spricht auch über den kreativen Prozess hinter der Reihe. Ein besonderes Extra: In der Pause gibt es eine sogenannte Bedazzle-Station – mit Glitzer, Deko und ganz viel Liebe zum Detail kann das eigene Buch individuell gestaltet werden. Nach der Lesung bleibt Zeit für Signaturen und persönliche Gespräche. Ein Abend voller Emotionen, Atmosphäre und royaler Romantik – für alle, die moderne Märchen mit Herz und Tiefe lieben. Dienstag, 26. August, 19 Uhr, forum M, Mayersche Aachen, Buchkremerstraße 1–7, Telefon: 0241/4777-156 www.mayersche-aachen.de Karten: 12,00 € (Ermäßigt: 9,00 €*) *Schülerinnen, Studenten und Inhaber eines Aachen-Passes Der verhexte ZIRKUS Vorführungen am Sa. und So., 30. und 31.08. sowie 06. und 07.09. jeweils um 16.00 Uhr Karten: 9,00 € (Ermäßigt 6,00 €*) *Schüler, Studenten und Inhaber eines Aachen-Passes Foto: Theater Brand THEATER DER VERHEXTE ZIRKUS Im Theater Brand wird’s magisch: Mit Der verhexte Zirkus bringen Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren ein fantasievolles Theaterstück auf die Bühne. Was als normale Zirkusvorstellung beginnt, gerät bald aus dem Ruder. Clowns vergessen ihren Text, Tricks laufen schief, und schnell ist klar: Hier wurde mächtig gezaubert! Mit viel Witz, Spielfreude und eigenen Ideen der jungen Darsteller verspricht das 55-minütige Stück ein buntes Familienerlebnis voller Überraschungen und Zirkusatmosphäre. Premiere: Sa., 30. Aug., 16 Uhr, Theater Brand, Freunder Heideweg 3 Telefon: 0170/9242762 www.theater-brand.de COMEDY COMEDY FOR HOPE Auch 2025 heißt es wieder: Lachen für den guten Zweck! Bei Comedy for Hope präsentieren Chris Tall und Ingmar Stadelmann nun zum fünften Mal ein hochkarätiges Line-up mit Atze Schröder, Herr Schröder, Mirja Regensburg und Hendrik Brehmer – der Erlös geht an einen karitativen Zweck. Ein unvergesslicher Abend voller Herz und Humor ist garantiert. Do., 28. August, 19.30 Uhr, Burg Wilhelmstein, An Wilhelmstein, Würselen, Telefon: 02405/40860 www.meyer-konzerte.de Konditorei-Natur-Bäckerei Handwerkskunst auf höchstem Niveau: Wir empfehlen unser Country Bread! Kennen Sie unsere selbstgemachten Spezialitäten wie Focaccia, Ciabatta und Wurzelbrot aus Buchweizen? Die passen auch perfekt zum Grillen! Handwerkskunst auf höchstem Niveau montags geschlossen
08/25 BAD AACHEN | 15 LIVE ERLEBEN KULTUR// SPOTLIGHTS Foto: Birte Filmer LESUNG MASCHA UNTERLEHBERG Mascha Unterlehberg präsentiert ihr Debüt Wenn wir lächeln: Eine kraftvolle Geschichte über Freundschaft, Mut und das Erwachsenwerden junger Frauen. Mit eindringlicher Sprache erzählt sie von Nähe, Wut und dem Loslassen. Ein bewegender Beitrag zum Literarischen Sommer in Aachen. Donnerstag, 7. August, 19 Uhr, Depot, Talstraße 2, Tickets und weitere Termine: www.literarischer-sommer.eu Foto: Ville Laine MUSIK SUZI QUATRO Nach ihrem umjubelten Konzert im Vorjahr kehrt Suzi Quatro auf die Freilichtbühne Burg Wilhelmstein zurück: Im Rahmen ihrer Rockin’ on!-Tour zeigt die Rockikone mit Bass, Power und unverwechselbarer Stimme, dass sie auch nach sechs Jahrzehnten Bühne noch immer mitreißend und absolut energiegeladen ist. Sonntag, 24. August, 19 Uhr, Burg Wilhelmstein, An Wilhelmstein, Würselen, Telefon: 02405/40860 www.meyer-konzerte.de Foto: Veranstalter THEATER CRIMINALES BANKETT Das Theater 99 entführt mit dem Criminalen Bankett Die Sache mit dem Schmied ins Jahr 1278: Im Couven Museum trifft ein Festmahl zur Gertrudisnacht auf dramatische Ereignisse um Macht, Intrigen und Mord – begleitet von historischer Musik und einem Menü nach mittelalterlichem Vorbild. Samstag, 30. August, 20 Uhr, Couven Museum, Hühnermarkt 17, Telefon: 0241/9290959 www.akut-theater99.de Foto: Mike Wahrlich COMEDY ALAIN FREI Comedian Alain Frei ist mit seinem Programm Alles neu auf Burg Wilhelmstein zu erleben: Mit bissigem Humor, viel Charme und der typisch schweizerischen Höflichkeit nimmt er den alltäglichen Wahnsinn ins Visier – pointiert, schlagfertig, klug, überraschend und immer ganz nah am Publikum. Samstag, 23. August, 20 Uhr, Burg Wilhelmstein, An Wilhelmstein, Würselen, Telefon: 02405/40860 www.burg-wilhelmstein.com
16 | BAD AACHEN 08/25 Rein ins Reich der Wunder Seit genau zehn Jahren begeistert das Black Table Magic Theater mit magischen Momenten – ein Ort, an dem Zauberkunst zum Greifen nah ist und Illusionen persönlich erlebt werden. Manchmal braucht es nur einen Schritt, um alles um sich herum zu vergessen. Einen Schritt in eine Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Einen Schritt ins Black Table Magic Theater in Aachen – den vielleicht außergewöhnlichsten Ort für Magie in Deutschland. „Ich möchte, dass die Menschen für einen Abend dem Alltag entfliehen können“, sagt Christian Jedinat. Seit zehn Jahren entführt der Zauberkünstler sein Publikum in eine Welt voller Illusionen, Geheimnisse und staunenswerter Momente. Mehr als 30 Jahre Bühnenerfahrung, unzählige Stunden am Kartentisch, am Mikrofon und im Herzen der Zuschauer – das spürt man. Seine Kunst berührt. Sie ist persönlich, humorvoll, überraschend – und immer ganz nah dran. Denn genau das ist das Geheimnis des Black Table: Magie zum Anfassen. Mitten im traditionsreichen Cineplex Aachen, zwischen roten Samtvorhängen und liebevoll gedeckten Tischen, erleben maximal 62 Gäste pro Show ein Format, das es so ganz sicher kein zweites Mal mehr gibt. Atmosphäre, Vielfalt & ganz viel Zauber Nicht nur die Tricks, auch das Drumherum machen das Black Table einzigartig: Fünf verschiedene Shows, jede mit ihrem eigenen Charakter, lassen die Gäste immer wieder Neues entdecken – von Mentalmagie über Comedy bis hin zu nostalgischer Zauberkunst. Und dazu: ausgesuchte Getränke, leckere Flammkuchen oder kleine Büfett-Überraschungen – alles im Ticketpreis enthalten. So wird jeder Abend zu einem Fest für alle Sinne. Und seit 2024 ist das Black Table sogar noch bunter geworden: Drei herausragende Gastzauberkünstler bringen ihre ganz eigene Magie auf die Bühne: • Tim Jantzen begeistert mit seiner liebevoll konzipierten Familienshow, die Kinder ab sechs Jahren ebenso verblüfft wie deren Eltern. • Denis Behr, ein international gefeierter Kartenkünstler, lässt mit technischer Präzision und stilvollem Understatement die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwimmen. • Thomas Otto sorgt mit seiner energiegeladenen Soloshow Magic at the Bügelbrett für einen Abend voller Staunen, Lachen und überraschender Wendungen. Mit über 250 Shows im Jahr ist das Black Table längst mehr als ein Geheimtipp. Es ist ein Ort des Staunens, ein Rückzugsort vom Trubel, ein Treffpunkt für Neugierige, Verliebte, Freunde und Familien. Hier wird nicht nur unterhalten – hier wird berührt. Und wer geht, nimmt mehr mit als nur eine Erinnerung. Black Table Magic Theater. Ein Tisch. Zwei Hände. 62 Zuschauer. Und ein Abend, der für immer im Gedächtnis bleibt. LEICHT GEMACHT: MAGIE RESERVIEREN Eintrittskarten sind an der Abendkasse im Theater erhältlich – an Spieltagen jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, spätestens bis 15 Minuten vor Showstart. Alternativ können Tickets bequem online bestellt werden. Nach Auswahl eines Termins lässt sich der gewünschte Sitzplatz direkt reservieren. Die Bezahlung ist per Überweisung, Kreditkarte, PayPal oder Gutscheincode möglich. Black Table Magic Theater Borngasse 30 Cineplex Aachen Telefon: 0241/90068309 info@black-table.de www.black-table.de SONDERVERÖFFENTLICHUNG Fotos: Gudrun Bertram
18 | BAD AACHEN 08/25 KWARTIER 106: KLASSIKER UND KREATIVITÄT Das Kwartier 106 lädt am Samstag, 16. August, zu einem besonderen Doppel-Event ein. Von 12 bis 16 Uhr trifft sich bei Cars and Coffee die Community der Old- und YoungtimerEnthusiasten. Inspiriert von der beliebten US-Initiative bietet das sommerliche BBQ-Outdoor-Fest die perfekte Gelegenheit, klassische Fahrzeuge zu präsentieren, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und bei einem Kaffee die Leidenschaft für automobile Schätze zu teilen. Cars and Coffee ist also gewissermaßen ein Oldtimer-Stammtisch, der bis Ende des Jahres einmal im Monat stattfindet – ab Oktober dann indoor. Parallel dazu läuft von 12 bis 18 Uhr der Machmarkt, ein kreativer DIY-Markt, auf dem Handmade-Fans ihre eigenen Projekte zeigen, verkaufen und Materialien für neue Ideen anbieten. Ob Holzarbeiten, Schmuck, Upcycling oder Kunstwerke – Gäste können hier außergewöhnliche Einzelstücke entdecken und sich von der Vielfalt handwerklicher und künstlerischer Talente inspirieren lassen. Bei sommerlichem BBQ-Ambiente lädt der Markt zum Stöbern, Verweilen und Genießen ein. Zwei Events, ein Tag, eine Location – das Kwartier 106, Grüner Weg 106, ist der Treffpunkt für alle. www.kwartier106.de Fotos: Kwartier 106 60. GEBURTSTAG: CHRISTIAN MOURAD Mitten im Festivalreigen steht bei den Kurpark Classix 2025 ein besonderes Ereignis an: Veranstalter Christian Mourad wird am Donnerstag, 28. August, 60 Jahre alt! Doch ausgerechnet an diesem Tag spielt kein Konzert ein Ständchen für ihn, es laufen Proben für den zweiten, den klassischen Teil. Zeit also, den Mann zu ehren, der hinter dem so erfolgreichen Kulturprojekt steckt. Dabei ist der gebürtige Aachener eigentlich Rechtsanwalt, fand über den Karneval und mit viel Herzblut jedoch den Weg ins Eventmanagement. Heute ist Christian Mourad Ideengeber, Netzwerker und Veranstalter, aber auch Moderator zahlreicher Formate in der Stadt und der Region. Seine sympathische, direkte Art und sein untrügliches Gespür für das, was das Publikum begeistert, machen ihn unverwechselbar. Ob Klassikkonzert oder Popshow, ob Familientag oder wirtschaftlicher Talk: Mourad mischt mit – nicht laut, aber mit Wirkung. Als zweifacher Vater weiß er zudem, wie wichtig kulturelle Teilhabe für alle Generationen ist. Aachens Veranstaltungsszene wäre ohne ihn nicht die gleiche – Grund genug, ihn mitten im Festivaltrubel (s. dazu auch S. 26 bis 28) dennoch gebührend zu feiern. BAD AACHEN singt: Happy Birthday! www.createvent.net Foto: Privat Sorgt für Stimmung: Eventmanager KUNST MIT GESCHICHTE: 40 JAHRE IMAGELAND Seit nunmehr 40 Jahren steht der Name imageLAND für hochwertige Wandgestaltung und kreative Bildideen in der Region Aachen. Was einst als kleines Geschäft mit einer Leidenschaft für moderne Kunst begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einer festen Größe im Einzelhandel entwickelt. Von der Pontstraße über die ElisenGalerie bis hin zur Kackertstraße – das Geschäft von Andrea und Stefan Deus hat an vielen bekannten Adressen seine Spuren hinterlassen. Heute, 40 Jahre nach der Gründung, lebt imageLAND im outlet in Herzogenrath (An den Glaswerken 4) weiter. Und das mit einem Konzept, das ebenso vielseitig wie charmant ist: montags bis samstags von 10 bis 16.30 Uhr können Kundinnen und Kunden in einem bunten Angebot aus modernen Acrylbildern, stilvollen Aachen-Motiven, Messebildern und farbenfrohen Mustern stöbern – alles zu attraktiven Sonderpreisen. Doch imageLAND wäre nicht imageLAND, wenn es nicht auch den beliebten Rahmenservice weiter anbieten würde: Wer also ein persönliches Foto oder Wunschmotiv professionell rahmen lassen möchte, ist hier weiterhin bestens beraten. Zum runden Jubiläum lohnt sich ein Besuch ganz besonders – nicht nur um dem Traditionsgeschäft zu gratulieren, sondern auch, um vielleicht ein Stück Kunstgeschichte mit nach Hause zu nehmen. Schließlich sprüht imageLAND auch nach 40 Jahren noch immer vor kreativer Energie. www.imageland-outlet.de Foto: imageLAND Viel Auswahl: buntes Portfolio AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN AACHEN// LIVE
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=