BAD AACHEN 08-2025

08/25 BAD AACHEN | 29 KULTUR OPEN AIR ©André Bong Eschweiler · 05.09.25 Herzogenrath · 04.09.25 Monschau · 07.09.25 RUND UMS AUKLOSTER 15.00 UHR START: DREIEINIGKEITSKIRCHE 16.00 UHR AUGUST-SCHMIDT-PLATZ, MERKSTEIN 16.00 UHR frei! Eintritt IRENE-K.BE BURG WILHELMSTEIN: STARS & STORIES Stimmungsvolle Abende, eine eindrucksvolle historische Kulisse und beste Open-AirAtmosphäre – das Sommerprogramm auf Burg Wilhelmstein begeistert auch 2025 mit seiner Vielfalt. Ob Comedy, Kabarett, Livemusik oder Kino unter freiem Himmel: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Hochkarätige Künstler sorgen für unvergessliche Momente, und auch der August hält wieder echte Highlights bereit – nachzulesen in den Kultur-Tipps auf den Seiten 12 bis 15. Besonders romantisch wird es, wenn die Leinwand unter dem schützenden Zeltdach aufgebaut wird: Dann verwandelt sich die Bühne in ein stimmungsvolles Freiluftkino. Im August laufen dort unter anderem Wunderschöner (5. Aug.), Alter weißer Mann (6. Aug.) und Like a Complete Unknown (7. Aug.). Einfach vorbeikommen und den Sommer in vollen Zügen erleben. www.burg-wilhelmstein.com Bühnen unter freiem Himmel Im Hochsommer verwandeln sich Stadt und Region in ein großes Festivalgelände: für alle, die Kultur lieber mit Sonnenuntergang, Vogelgezwitscher und frischer Brise genießen. STADTGLÜHEN: KULTUR VOR DER HAUSTÜR Laue Sommerabende, lebendige Stadtviertel und kreative Energie: Das Stadtglühen bringt Kunst und Kultur bis Mitte August in die unterschiedlichsten Ecken der Stadt Aachen – mit einem Programm, das so vielseitig ist wie die Stadt selbst. Ob Lesung, Theater, Tanz, Straßenperformance oder Livemusik: Plätze, Parks und Höfe verwandeln sich in lebendige Bühnen unter freiem Himmel. Zu erleben gibt es das Festival in diesem Monat noch am Templergraben (2. & 3. August), in Gut Kullen (6. & 7. August), im Schlosspark Schönau in Richterich (9. & 10. August), im Moritz-Braun-Park in Eilendorf (13. & 14. August) sowie zum Abschluss im Frankenberger Park mit der Aktion Stadtsprühen am Musikbunker (16. & 17. August). Eintritt frei – Kultur für alle. Programmübersicht: www.stadtgluehen.de Foto: Nina Krüsmann Foto: Burg Wilhelmstein COMPAGNIE IRENE K.: TANZENDE STADT Wenn Tanz plötzlich den Alltag durchbricht, Plätze sich in Bühnen verwandeln und Passanten zu staunenden Zuschauern werden, dann ist die Tanzende Stadt nicht weit. Auch 2025 bringt das Festival für zeitgenössischen Tanz wieder überraschende Momente in den öffentlichen Raum – mitten hinein in das Leben der Euregio. Sechs Orte stehen auf dem Tourplan: In Deutschland macht das Festival Station in Herzogenrath, Monschau und erstmals in Eschweiler; in Belgien wird in Verviers, Lüttich und Eupen getanzt. Die Compagnie Irene K., die das Festival ins Leben gerufen hat und bis heute organisiert, verwandelt Straßen und Plätze für einen Nachmittag in Orte der Begegnung, Bewegung und Inspiration. Die Tanzenden treten mit ihrer Umgebung in einen lebendigen Dialog – offen, zugänglich und poetisch. Herzogenrath begrüßt das Festival am Donnerstag, 4. September, um 16 Uhr auf dem August-Schmidt-Platz. Einen Tag später, am Freitag, 5. September, feiert Eschweiler um 16 Uhr seine Festivalpremiere mit Start an der Dreieinigkeitskirche. In Monschau wird am Sonntag, 7. September, ab 15 Uhr rund ums Aukloster getanzt. Überall entstehen besondere Momente, die Menschen verbinden und den Alltag vergessen lassen. Alle sind eingeladen, sich mitreißen zu lassen! Vollständiges Programm: www.irene-k.be Foto: Rolf K. Wegst

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=