30 | BAD AACHEN 08/25 KULTUR OPEN AIR OPEN-AIR-KULTURGENUSS BURG FRANKENBERG: KINO UNTER STERNEN In den vergangenen drei Jahren hat sich die Burg Frankenberg mit ihrer intimen Atmosphäre als ganz besonderer Ort des Sommerkinos etabliert. Und so werden auch in 2025 vom 19. bis zum 28. August wieder viele schöne Filme verschiedener Genres im Hof der Burg gezeigt. Den Auftakt macht am 19. August Der Buchspazierer. Programm und Zeiten: www.burgfrankenberg.de NADELFABRIK: PARKFLIMMERN IM KENNEDYPARK Die Nadelfabrik setzt vom 5. bis zum 7. September ihre beliebte Veranstaltungsreihe Parkflimmern fort und lädt dreimal zum Open-Air-Kino in den Kennedypark ein. Die Filmabende beginnen jeweils bei Anbruch der Dämmerung ab 20.15 Uhr und bieten bei freiem Eintritt ganz viel Filmgenuss. www.aachen.de/nadelfabrik SEEPARK ZÜLPICH: KONZERT AM STRAND Der Seepark Zülpich setzt seine im Jahr 2020 etablierte Konzertreihe STRANDKULTUR mit Livemusik am Strand auch dieses Jahr fort. Das Publikum kann bei atemberaubendem Seeblick der Musik lauschen und dabei ein kühles Getränk aus der Strandbud genießen – am Donnerstag, 14. August, 19 Uhr, mit dem Akustiktrio Soul X Press. www.seepark-zuelpich.de Der jecke Sommer strahlt dieses Jahr noch heller und das nicht nur in Köln oder Bonn. Am 13. September wird erstmals auch in Aachen Jeck im Sunnesching gefeiert. Und die Premiere ist schon jetzt ein voller Erfolg: Über 12000 Tickets waren schon ein halbes Jahr vor Festivalbeginn restlos ausverkauft. Das zeigt: Auch in der Kaiserstadt ist man jeck vor Vorfreude. „Man spürt förmlich, wie sehr sich alle auf die Premiere in Aachen freuen, bei uns im Orga-Team genauso wie bei den Künstlern“, sagt Veranstalter Jochen Gasser. Gemeinsam mit dem Aachener Karnevalsverein (AKV) entsteht eine neue närrische Sommerhochburg. Auf dem CHIO Aachen-Gelände bringen echte Größen der Szene die kostümierte Partymeute zum Beben: Brings, Kasalla, Cat Ballou, Miljö, Räuber, Lupo, Klüngelköpp, Planschemalöör, Druckluft, Fiasko, Eldorado, Björn Heuser, 4 Amigos und Hopfenkehlchen. Parallel wird in der City unter anderem im Goldenen Einhorn, im Hühnerdieb und im Goldenen Schwan gefeiert. Foto: Julian Huke Das Festival in Aachen ist ein weiterer Meilenstein in der beeindruckenden Geschichte von Jeck im Sunnesching. Was 2015 als spontane Idee in Köln begann, hat sich in zehn Jahren zu einem der größten Sommerfestivals für kölsche Musik entwickelt. Ursprünglich inspiriert von den legendären jecken Sommerpartys im Haus Unkelbach in Köln, schuf Gaffel zunächst mit dem Straßen- und Kneipenfestival ein neues Format für die Sommerzeit. Tausende feierten damals in bunten Kostümen auf Straßen, Plätzen und in Brauhäusern. Der Aachener Weiher wurde zur Open-Air-Bühne für kölsche Künstler wie Björn Heuser und Stephan Brings. 2016 kam das erste große Festival im Deutzer Jugendpark hinzu: ausverkauft in Rekordzeit. Ein Jahr später folgte Bonn: In der Rheinaue wurde das Konzept weiterentwickelt, das Festival wuchs auf über 20000 Besucher an. Seitdem feiern jährlich über zehntausend Narren bei Jeck im Sunnesching in Köln, Bonn und den umliegenden Veedeln. Mit Aachen wird die Erfolgsgeschichte nun um ein weiteres Kapitel erweitert. Unterstützt von den Partnern MERKUR Spielbank Aachen, ASEAG, 100,5 DAS HITRADIO, Traditionsbäckerei MOSS, Opensecure und Jacobs Gruppe steht einer gelungenen Premiere nichts mehr im Weg. Und wer keine Tickets mehr bekommen hat, kann das närrische Feeling entweder am 6. September in Bonn erleben oder auf Seite 42 dieser Ausgabe exklusive Karten gewinnen. Jeck im Sunnesching ist längst mehr als ein Festival. Es ist auch ein Lebensgefühl: rheinisch, herzlich, jeck. Und jetzt auch ein bisschen öcher. www.gaffel.de/jeckimsunnesching/aachen JECK IM SUNNESCHING: SO FEIERT AACHEN DEN SOMMER
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=