34 | BAD AACHEN 08/25 Erleben Sie sorgenfreies Bauen mit Ihrer Manufaktur für Fenster, Haustüren & Innenausbau www.brammertz-schreinerei.de KULTUR-SCHAU AACHEN Annahalle Annastraße 14, täglich von 10 – 18 Uhr. 29. 8. – 1. 9.: Michael Wolany. Malerei. Aquis Plaza Untergeschoss, Adalbertstraße 100, Mo. – Sa., 10 – 20 Uhr. www.innenstadt-morgen.de Bis 27. 8.: Oecher People. Morgenmacher- *innen – Gesichter und Geschichten. Atelier 21 Jülicher Straße 21 (Hinterhof), Telefon: 0176/78698300, Sa., 16 – 19 Uhr sowie nach Vereinbarung. www.atelier-21.net Dauerausstellung: Künstler des Ateliers. Atelierhaus Aachen Depot, Talstraße 2, Telefon: 0241/874527, Fr. – So., 11 – 17 Uhr und nach Vereinbarung unter dahlmilena@gmail.com. www.atelierhausaachen.de Bis 8. 8.: Niekeline der Kinderen, Floor Martens, Ursula Simon. Erschöpfte Körper. Mixed Media. Büchel-Museum Büchel 14, Anmeldung zu Führungen unter Telefon: 0171/4224434, Fr./Sa., 12 – 18 Uhr. www.roteburg-buechelmuseum.de Dauerausstellung: Emil Orlik. Grafik. Malerei. BLICKPUNKT KUNST// AUSSTELLUNGEN Centre Charlemagne Katschhof 1, Telefon: 0241/432-4994, Di. – So./Feiertage, 10 – 18 Uhr. www.centre-charlemagne.eu Dauerausstellung: Geschichte Aachens – Stadt Karls des Großen. Stadthistorie. CHIO-Aachen-Museum Albert-Servais-Allee 50, Telefon: 0241/9171-105, Mi./Fr., 12 – 17 Uhr. www.chioaachen.de Dauerausstellung: Entdeckungsreise durch die Aachener Pferdesportgeschichte. Couven Museum Hühnermarkt 17, Telefon: 0241/432-4421, Di. – So., 10 – 17 Uhr. www.couven-museum.de Dauerausstellung: Wohnkultur von Rokoko bis Biedermeier. Domschatzkammer Johannes-Paul-II.-Straße, Telefon: 02 41/47 70 91 40, Mo., 10 – 14 Uhr, Di. – So., 10 – 18 Uhr. www.aachener-domschatz.de Bis 14. 9.: Nach der Flut. Der Schatz von Kornelimünster zu Gast. Dauerausstellung: Aachener Domschatz. Grashaus (Route Charlemagne) Fischmarkt 3, Telefon: 0241/432-4998, Besichtigung nur nach Anmeldung. www.grashaus-aachen.eu Dauerausstellung: Baugeschichte, Umbau und neue Nutzung. Internationales Zeitungsmuseum (IZM) Pontstraße 13, Telefon: 0241/432-4910, Di. – So./Feiertage, 10 – 17 Uhr. www.izm.de Dauerausstellung: Medien. Jüdischer Friedhof Lütticher Straße 39, Do./So., 15 – 17 Uhr. Bis 4. 9.: Bet Olam. Geschichte jüdischen Lebens in Aachen. Kunst am Markt – RETROviews Markt 36, Telefon: 0151/17218602, Do./Fr., 17 – 21 Uhr, Sa./So., 12 – 18 Uhr. Dauerausstellung: Ralf Metzenmacher und Regina Bock. Kunsthaus NRW Kornelimünster Abteigarten 6,Telefon: 02408/6492, Do. – Sa., 12 – 17 Uhr, So., 11 – 17 Uhr. www.kunsthaus.nrw Bis 21. 9.: Klassenverhältnisse: Lehrende, Lernende, Künstler:innen. Gruppenschau. Ludwig Forum Jülicher Straße 97–109, Telefon: 0241/1807-104, Di. – So., 10 – 17 Uhr, Do., 10 – 20 Uhr. www.ludwigforum.de Bis 24. 8.: Durch die Blume – Happy Birthday, Peter Ludwig. Kinder-Förderpreis KUNST. Bis 31. 8.: Amy Sillman. Oh, Clock! Malerei. Bis 14. 12.: Rochelle Feinstein. The Today Show. Malerei, Skulptur, Installation. Bis 31. 12.: Zeitbild, Provokation, Kunst. Peter Ludwig zum 100. Geburtstag. Präsentation. Dauerausstellung: Kunst der Gegenwart. OecherLab Kapuzinergraben 19d, Tel.: 0151/70657584, Di. – Do., 11 – 17 Uhr. www.oecherlab.de Bis 8. 10.: Die Zukunft wächst nach. Nachhaltig wirtschaften mittels Bioökonomie. Zukunftsraum. Stadtbad Blücherplatz 24, Telefon: 0162/3403034, Terminvereinbarung unter info@stadtbad-aachen.de. www.stadtbad-aachen.de Bis Ende 2025: Aachen: 2000 Jahre Badegeschichte und neue Ideen für die Wiederkehr der Stadt des Wassers. Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, Telefon: 0241/47980-40, Di. – So., 10 – 17 Uhr. www.suermondt-ludwig-museum.de Bis 10. 8.: Da(zwischen-)sein. Gruppenschau. 24. 8. – 9. 11.: Stefan Draschan. 11 Sekunden. Im Rahmen des Fotografie-Festivals der StädteRegion Aachen. Bis 1. 2. 2026: Tim Berresheim. Ort. Zeit. Kontinuum. Partizipatives Projekt. Dauerausstellungen: 1100–1500 – Leben, Handel, Seelenheil. Bürgerliche Kunstkammer – Wundern und Staunen. Zollmuseum Friedrichs Horbacher Straße 497, Tel.: 0241/432-4998, Führungen an jedem 1. Sonntag, 11 Uhr, an jedem 3. Sonntag, 14.30 Uhr. www.zollmuseum-friedrichs.de Dauerausstellung: Geschichte der Zölle. Von der Einnahmequelle bis zum Schutz der einheimischen Wirtschaft. 11 SEKUNDEN: FOTOGRAFIEN VON STEFAN DRASCHAN Mit feinem Humor, messerscharfem Blick und einem erstaunlichen Gespür für den perfekten Moment schafft Stefan Draschan (Jahrgang 1979) Fotografien, die zum Staunen, Lächeln und zum genauen Hinsehen einladen. In seiner international gefeierten Serie People Matching Artworks fängt er Museumsgäste ein, die in unerwarteter Harmonie mit den Kunstwerken verschmelzen, vor denen sie stehen. Kleidung, Frisuren, Haltungen – alles scheint sich auf wundersame Weise zu fügen. Der Künstler lässt Vergangenheit und Gegenwart miteinander kollidieren – oder besser: harmonieren. Das Ergebnis ist eine neue Art des Sehens und Gesehenwerdens, stets mit einer Prise Ironie und dem Zufall als heimlicher Hauptfigur. Im Schnitt bleiben ihm nur elf Sekunden, um den entscheidenden Augenblick einzufangen – ein fotografisches Spiel mit Timing und Intuition, ganz im Sinne des moment décisif, wie ihn Henri Cartier-Bresson definierte. Die Ausstellung im SuermondtLudwig-Museum ist Teil des Fotografie-Festivals der StädteRegion Aachen, das am Sonntag, 24. August, um 12 Uhr im Aukloster Monschau eröffnet wird (s. S. 43). Anders als viele weitere Beiträge bleibt Stefan Draschans Ausstellung über das Festival hinaus noch bis zum 9. November im Kaminraum des Suermondt-Ludwig-Museums zu sehen – ein Highlight mit Nachklang. Die Ausstellung ist vom 24. August bis zum 9. November im Suermondt-Ludwig-Museum (Wilhemstraße 18) zu sehen. Geöffnet ist immer dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. Weitere Infos siehe unten sowie unter www.suermondt-ludwig-museum.de. Foto: Stefan Draschan
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=