BAD AACHEN 08-2025

4 | BAD AACHEN 08/25 #dasteigichein Wir sind nicht die Jüngsten, aber seit 140 Jahren arbeiten wir stets an innovativen Technologien. KOMMUNALWAHL 2025 Weichen für morgen stellen Die Kommunalwahl am 14. September 2025 entscheidet über Aachens Zukunft – BAD AACHEN startet mit einem Blick auf Parteien und Programme in die Vorberichterstattung. Am 14. September wählt Aachen einen neuen Stadtrat und damit die Richtung, in die sich die Stadt entwickelt. Die Kommunalwahl entscheidet über Fragen, die unser tägliches Leben betreffen: Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Wo wird gebaut – und für wen? Wie schaffen wir den Spagat zwischen Klimaschutz und wirtschaftlicher Entwicklung? Und was ist nötig, damit sich alle Generationen wohl und sicher fühlen? Hier vor Ort werden wichtige Weichen gestellt – nicht abstrakt, sondern spürbar und konkret. BAD AACHEN begleitet diesen demokratischen Prozess mit einer zweiteiligen Vorberichterstattung: In dieser Ausgabe stellen wir die als Fraktionen im Stadtrat vertretenen Parteien plus Programme vor. Welche lokalen Themen halten sie für besonders entscheidend – und mit welchen Ideen wollen sie die Wählerinnen und Wähler überzeugen? In der September-Ausgabe rücken die handelnden Personen in den Mittelpunkt: die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für das Oberbürgermeister(innen)amt mit ihren Perspektiven, Plänen und Visionen. Sollte hier im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit erreicht werden, findet eine Stichwahl am 28. September statt. Unsere Berichterstattung möchte Sie informieren und einladen, sich eine Meinung zu bilden. Wie unsere Stadt morgen aussieht, entscheidet sich heute – auch durch Ihre Stimme. cf 1. Mobilität: Es geht nur im fairen Miteinander aller Verkehrsarten. Die Schleifensperrungen schaffen wir ab, entwickeln ein effizientes P&R-System durch MobilityHubs in der Nähe von allen Autobahnabfahrten, mit einem attraktiven Ticket und mit E-Schnellbussen alle 10 bis 15 Minuten in die Innenstadt. Wir stehen für ein sicheres Miteinander von Fußgängern, Zweirad- und Autofahrern und führen an allen Bahnhöfen Parkmöglichkeiten für Fahrräder ein. Die Erreichbarkeit der Innenstadt ist uns ein besonderes Anliegen. Daher beschleunigen wir Baustellen, indem wir Ausschreibungen um das Vergabekriterium Geschwindigkeit ergänzen und kurze Genehmigungsverfahren sowie Baustellenkümmerer einführen. 2. Verwaltung: Serviceorientierung mit Tempo! Wir sorgen für schnellere, effiziente und bürgerfreundliche Prozesse in der Verwaltung und bauen ein digitales Bürgeramt mit Expressterminen auf. Bürger werden Standardanliegen vollständig digital erledigen können und persönliche Termine werden innerhalb von 14 Tagen ermöglicht. Wir stehen hinter den Mitarbeitenden und sorgen für moderne Arbeitsbedingungen. Durch Digitalisierung ermöglichen wir dem Personal mehr Zeit für persönliche Beratung. Nach dem Vorbild Dresdens führen wir ein digitales Bürgerbüro ein. 3. Wirtschaft: Wir werden die Verwaltung wieder zum echten Partner für die Wirtschaft machen, indem wir eine Grundhaltung des Möglichmachens durchsetzen. Deshalb wird es für ein Unternehmen jeweils einen Kümmerer geben, der alle internen Abstimmungen der Verwaltung übernimmt. Eine Kultur, die sich auch in einem Service in der Fachkräftegewinnung zeigen wird. Die Wirtschaftsförderung wird gestärkt und in den ersten 100 Tagen umgebaut. Interdisziplinäre Teams beraten schnell und effizient, die Wirtschaftsförderung wird als One-stop-Shop gedacht. Wir verstehen Verwaltung als Service-Agentur und Rahmengeber und machen Schluss mit langen Prozessen und immer neuen Forderungen. www.cdu-aachen.de WEITERE PARTEIEN Für die Kommunalwahl in Aachen wurden laut aktuellem Stand neben CDU, Grünen, SPD, Volt, UWG und Die Linke zudem folgende Parteien und Wählergruppen vom Wahlausschuss zugelassen: AfD, Die PARTEI, BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht), Einzelbewerber Jörg Polzin. Die Liste der zugelassenen Parteien und ihrer Spitzenkandidaten veröffentlicht die Stadt Aachen auf ihrer Wahlseite. www.aachen.de Was sind aus Sicht Ihrer Partei die drei wichtigsten Themen, die die Kommunalwahl entscheiden werden? Und mit welchen Programmen wollen Sie punkten?

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=