44 | BAD AACHEN 08/25 VORAUSBLICK-SPEZIAL Die Stars von morgen MozArte vereint im September internationalen Klavierwettbewerb und Meisterkurse mit Festivalflair. Junge Talente, etablierte Künstlerinnen und Künstler treffen auf ein interessiertes Publikum. Die Hochschule für Musik und Tanz Köln/Aachen ist eine internationale Topadresse für Pianovirtuosen und all jene, die sich auf dem Weg dorthin befinden. Hier treffen die Stars von morgen auf erfahrene Profis – und auf einen Wettbewerb, dessen Auszeichnungen jeden Lebenslauf bereichern: MozArte: Piano Competition & Festival findet im September zum 21. Mal im renommierten Haus am Theaterplatz 16 statt. Artistic Director des Klavierwettbewerbs ist Professor Andreas Froelich, der an der Aachener Hochschule seit über 20 Jahren junge Studierende unterrichtet. In der ersten Festivalwoche, vom 1. bis zum 5. September, steht der Wettbewerb in der Kategorie Professional im Mittelpunkt. Pianistinnen und Pianisten im Alter von 18 bis 32 Jahren stellen sich einer internationalen Jury, die zahlreiche Musizierende zu beurteilen hat. Die Vorrunden beginnen am 1. September, das Finale findet am 5. September statt, gefolgt vom festlichen Preisträgerkonzert am selben Abend. Auch die jüngeren Talente treten ins Rampenlicht: Die Gruppe Junior ist unterteilt in die Altersklassen A (6 bis 9 Jahre), B (10 bis 13 Jahre) und Young Professional (14 bis 17 Jahre). Die Wettbewerbe dieser Kategorien starten am25. September und enden mit dem Preisträgerkonzert am 28. September. Zusätzlich zum Wettbewerb können sich alle Teilnehmenden zu Meisterkursen anmelden und so wertvolle Impulse von internationalen Dozierenden erhalten. „Der Wettbewerb ist eine wichtige Plattform für den Nachwuchs“, betont Froelich, der den Austausch mit führenden Musikpädagoginnen und -pädagogen sowie Musikhochschulen besonders schätzt. Ziel sei es, die Förderung, Begleitung und internationale Vernetzung weiter zu stärken. Durch die renommierte Juryzusammensetzung bekomme der Standort NRW im Fach Klavier internationale Beachtung. Ein weiterer zentraler Aspekt des Festivals ist das Publikum – und das ist ausdrücklich willkommen. Nicht nur die offiziellen MozArteKonzerte sind öffentlich und kostenlos zugänglich. Auch bei den Wertungsrunden, Kammerkonzerten, Meisterkursen und dem Finalkonzert ist Zuhören erwünscht. Gerade dort sammeln junge Musikerinnen und Musiker wichtige Bühnenerfahrung – denn auch ein souveräner Auftritt gehört zum Handwerk. Es folgen Festivalabende mit renommierten Interpretinnen und Interpreten: Am 1. September eröffnet das Parfenov Duo das Konzertprogramm. Danach spielen unter anderem I. Loatelli & G. Devastato (2. September) sowie P. Raskin, R. Andres, A. Wass und G. Tudorache (3. September). Ein besonderer Höhepunkt ist das Konzert Mozartiana am 4. September mit dem Kammerorchester der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Aachen unter der Leitung von Timo Handschuh. Solisten sind Skerdjano Keraj (Violine) und Andreas Froelich (Klavier), auf dem Programm stehen Werke von Wolfgang A. Mozart und dem diesjährigen Artist in Residence Marc L. Vogler. Bemerkenswert: Mit Handschuh, Keraj und Froelich stehen an diesem Abend alle Mitglieder des Direktoriums der Hochschule gemeinsam auf der Bühne. Die zweite Festivalphase beginnt am 25. September mit einem Konzert von MozArte-Künstlern. Am 26. September folgt ein Abend mit Jury-Mitgliedern und geladenen Gästen. Die Wettbewerbe der Young Professionals sowie der Junioren A und B finden am 26. und 27. September statt. Den Abschluss bildet das Preisträgerkonzert am 28. September um 15 Uhr. Ergänzt wird das Festival mit einer Ausstellung: Ab dem 1. September zeigt die Künstlerin Jutta Krause ihre Werke unter dem Titel Mozart and Art XII im Foyer der Hochschule. MozArte setzt ein starkes Zeichen für Nachwuchsförderung – und macht Aachen zum Schaufenster internationaler Klavierkunst. sar Kategorie Professionals: Preisträgerinnen und Preisträger aus 2024. Foto: Veranstalter MOZARTE PIANO COMPETITION & FESTIVAL 2025 Hochschule für Musik und Tanz Köln - Aachen Klavier- und Kammermusikkonzerte 1. - 6. September / 26. - 28. September 21. International Piano Competition Professional 1. - 6. September 6. International Junior Piano Competition 26. - 28. September Angela und Georg F E I N H A L S Lions Club Aachen Urbs Regalis BRIGITTE HENNEMANN STIFTUNG !!"#$"%&'()) Martina & Dieter Bauwens Familie Shirley Taeter www.mozarte-aachen.com info@mozarte-aachen.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=