Sonnenschein und Krankenschein? Das muss nicht sein. Sommer, Sonne, Schmerzensschrei. Halt, stopp, wer möchte jetzt schon über Sportverletzungen reden? Eins vorweg: Wir hoffen, dass Sie den Sommer unbeschwert und unverletzt genießen können. Aber wenn es doch mal schmerzt, sind Sie bei Dr. med. Florian Voigt, Oberarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie, und Privatdozent Dr. med. Arne Driessen, Leiter des Gelenkzentrums am Luisenhospital Aachen, in besten Händen. Ob Fußball, Radfahren oder Joggen: Sportverletzungen machen keinen Urlaub. In der Notaufnahme des Luisenhospitals oder im MVZ Chirurgie Aachen finden Patientinnen und Patienten täglich Hilfe. So schmerzt der S mmer Priv.-Doz. Dr. med. Arne Driessen, Leitung Gelenkzentrum Dr. med. Florian Voigt, Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Den ganzen Artikel lesen? luisenhospital.de /luise Die Notaufnahme im Luisenhospital ist die erste Anlaufstelle bei einer akuten Verletzung. „Es beginnt mit einer klinischen Untersuchung“, erklärt Priv.-Doz. Dr. med. Driessen. Ziel ist, Notfälle sofort zu erkennen und mit der passenden Therapie zu starten. „Uns steht das gesamte Instrumentarium der Diagnostik zur Verfügung“, ergänzt Dr. med. Voigt – von Ultraschall über Röntgen bis zu CT und MRT. So wird entschieden, was ambulant oder stationär behandelt wird – bei komplizierten Brüchen auch sofort im OP. „Komplikationen sind selten“, beruhigt Priv.-Doz. Dr. med. Driessen. Dank moderner Medizin können viele Eingriffe minimalinvasiv erfolgen, auch bei Wirbelsäulenverletzungen. Ein moderner Röntgenroboter liefert während der OP präzise 3D-Bilder.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=