6 | BAD AACHEN 08/25 1. Bezahlbares Wohnen und sozialer Wohnungsbau: Die Wohnungssituation in Aachen ist angespannt und bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Für viele Menschen, vor allem Familien und junge Leute, ist das ein zentrales Thema. Die UWG kann hier klare Impulse setzen für mehr sozialverträglichen Wohnungsbau, Sanierung bestehender Gebäude und innovative Wohnkonzepte, wie zum Beispiel mehr Transparenz bezüglich bestehender Angebote wie die Motivierung älterer Menschen durch gute Begleitung im Prozess, ihre zum Teil sie belastenden großen Wohnungen in kleinere Wohnungen zu tauschen oder Student*innen gegen Unterstützung und dadurch Mietminderung bei sich wohnen zu lassen. 2. Nachhaltige Mobilität und Verkehrsentlastung: Staus, Luftverschmutzung, Lärm und fehlende Parkplätze belasten viele Stadtteile. Ein Thema, das viele Wähler*innen bewegt. Die UWG macht sich für eine bessere Vernetzung von ÖPNV, Ausbau von Radwegen und Verkehrsberuhigung in Wohngebieten stark – auch zur Entlastung der Bürger*innen, die auf ihren Pkw angewiesen sind. 3. Stärkung von Stadtgrün und Lebensqualität: Grünflächen und Parks sind wichtige Erholungsräume für alle Altersgruppen und fördern das Stadtklima, ebenso Dach- und Fassadenbegrünung. Die UWG setzt sich schon seit Jahren dafür ein, Stadtgrün zu erhalten und auszubauen – gerade im Zuge von Klimawandel und Urbanisierung. Das verbessert die Lebensqualität für alle. www.uwg.ac 1. Bezahlbares Wohnen und soziale Sicherheit: Wir setzen uns dafür ein, dass Wohnen ein Grundrecht ist. Öffentlicher Wohnungsbau, soziale Mietpreise und eine gerechte Stadtentwicklung sind für uns zentrale Aufgaben. Wir fordern, dass die Stadt Aachen wieder selbst Wohnungen baut. 2. Klimaresiliente und lebenswerte Stadt: Wir wollen mehr Grünflächen, Schattenplätze und ein gutes Wassermanagement in der Stadt. Gleichzeitig fördern wir einen umweltfreundlichen Nahverkehr. Mit dem Bau der Regiotram und einem modernen Stadtbahnnetz, besseren Busverbindungen und sicheren Fuß- und Radwegen möchten wir eine verlässliche Mobilität für alle Generationen schaffen. 3. Demokratie, Zusammenhalt und Teilhabe stärken: In einer Zeit wachsender Unsicherheit brauchen wir eine Politik, die die Bürger*innen mitnimmt. Wir stehen für mehr Mitbestimmung, transparente Entscheidungen und eine klare Haltung gegen Ausgrenzung und rechte Hetze. Aachen soll eine weltoffene Stadt für alle sein. Wir wollen Treffpunkte in allen Stadtteilen. Kostenfreies Schulessen, Quartiersfonds für nachbarschaftliche Projekte und wohnortnahe Pflegeangebote sind Teil unseres Konzepts. Mit einer offenen Verwaltung wollen wir das Vertrauen in die Politik stärken. Wir wollen, dass die Menschen erleben, wie Verwaltung für sie da ist und hilft, Anliegen umzusetzen. Entscheidungen sollen nachvollziehbar und gerecht getroffen werden – im Sinne aller Aachenerinnen und Aachener. www.dielinke-aachen.de KOMMUNALWAHL 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=