08/25 BAD AACHEN | 7 aachener-bank.de Einfach smart bezahlen ... mit unserem innovativen und modischen Bezahl-Ring. Einfach ohne lästiges Kramen, schnell und sicher. Jetzt bestellen! 1. Wohnen: Aachen braucht dringend mehr bezahlbaren Wohnraum. Volt setzt sich für eine aktive Bodenpolitik, die Förderung genossenschaftlicher und gemeinwohlorientierter Wohnprojekte sowie eine intelligente Nachverdichtung ein, die Klima- und Sozialverträglichkeit verbindet. Wohnen ist ein Grundrecht – die Stadt muss hier aktiver gestalten, nicht nur verwalten. 2. Mobilität: Aachen braucht ein modernes, effizientes und barrierefreies Mobilitätskonzept. Volt will den ÖPNV ausbauen, das Fahrradnetz sicher und durchgängig gestalten und die Innenstadt autoärmer, aber zugänglich erhalten. In der laufenden Ratsperiode wurde die Regiotram auf den Weg gebracht. Eine Straßenbahn kann deutlich mehr Personen transportieren als ein Bus – und ist zudem komfortabler. Außerdem müssen die Park-and-Ride-Angebote verbessert werden. 3. Nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung mit Berücksichtigung des Klimawandels und der Folgeschäden: Aachen steht vor der Herausforderung, weiter zu wachsen, ohne Flächen zu versiegeln oder soziale Ungleichheit zu verschärfen. Volt setzt sich für eine intelligente Nachverdichtung, bezahlbaren Wohnraum, die Stärkung von Quartieren und eine konsequente Klimaanpassung ein. Stadtentwicklung muss dabei europäisch gedacht und lokal umgesetzt werden. Wir wollen die Verwaltung digital und bürgernah aufstellen – mit einem digitalen Rathaus, das Serviceorientierung ernst nimmt. www.voltdeutschland.org/aachen 1. Mobilitätspolitik: Wir setzen auf Vorfahrt für Vernunft. Statt auf Ideologie und Verbote setzen wir auf die Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer: zu Fuß, per Bus, Rad oder Auto. Es muss den Menschen selbst überlassen bleiben, welches Verkehrsmittel sie zum Ziel bringt. 2. Wirtschaftspolitik: Der Wirtschaftsstandort Aachen verkauft sich unter Wert. Trotz der Aachener Hochschulen gelingt es uns nicht ausreichend, die Erfolge in der Spitzenforschung in wirtschaftliche Stärke und Arbeitsplätze umzusetzen. Wir wollen die Rahmenbedingungen wieder richtig setzen: Wer Arbeitsplätze schafft, dem wollen wir keine Steine in den Rucksack packen, sondern den Weg freiräumen. Seien es Windfänge in der Gastronomie, Handwerkerparkausweise oder Flächen für das Gewerbe. 3. Bildung und Betreuung haben größte Wichtigkeit für die Chancen unserer Kinder und Eltern. Die mangelnde Verlässlichkeit von Betreuungsangeboten aufgrund fehlender Ressourcen bereitet uns aber Sorgen. Wir haben größten Respekt vor dem Engagement von Erzieherinnen und Erziehern. Es mangelt aber an Fachkräften, Ausstattung und Budgets, um das Aachener Modell tatsächlich umzusetzen. www.fdp.ac (Anmerkung d. Redaktion: Aufgrund möglicher Verfahrensfehler bei der Wahlversammlung der FDP Aachen wurde diese von der Rats- und OB-Wahl 2025 ausgeschlossen. Die FDP Aachen strebt eine Beschwerdeklage dagegen an.) KOMMUNALWAHL 2025 IN DER STÄDTEREGION AM START Für die Wahl zum Städteregionstag wurden zehn Parteien bzw. Wählervereinigungen zugelassen: CDU, SPD, GRÜNE, FDP, AfD, Die Linke, Die PARTEI, UFW, BSW, Volt. www.staedteregion-aachen.de (Suchwort: Kommunalwahlen)
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=