BAD AACHEN 09-2025

09/25 BAD AACHEN | 15 " ! ! " $ $# $ # ! ! $ $$ "$ ! ! " $ & " " "' "" " # "" # " ""# # " & % ' "" # # # $ # $ Planung • Beratung • Ausführung u. a. Kirchenmalerei Malerarbeiten Tapezierarbeiten Objektrestaurierung Fugenlose Bodenbeläge Echtstuckarbeiten und -herstellung Trockenbau- und Putzarbeiten Fassadengestaltung und Sanierung GU-Abwicklung ab Rohbau PHILIPP GMBH RESTAURATION I WERKSTATT Ritterstr. 21 I 52072 Aachen Telefon 0241 84019 www.philipp-maler.de www.philipp-restauration.de Fotos: Veranstalter OSTBELGIENFESTIVAL MUSIKALISCH WANDERN Foto: Das Da Theater THEATER FÜR KIDS RONJA RÄUBERTOCHTER LIVE ERLEBEN Kelmis, dessen Name auf die Galmeisteine zurückgeht, verbindet Bergbautradition und Natur – eine einzigartige Kulisse für die musikalische Wanderung, zu der das OstbelgienFestival am 21. September ab 15 Uhr einlädt: Zwei Konzerte, kunstvoll miteinander verbunden durch einen Spaziergang, machen Geschichte, Natur und das lebendige Dorfleben auf eindrucksvolle Weise erfahrbar. Das Duo Phébus, benannt nach Apollon, dem Hüter der Künste, webt ein außergewöhnliches Klanggeflecht aus Violine, Viola und Percussion. Von Ravels pentatonisch angehauchten Klangfarben bis zu eigens für das Duo komponierten Werken entfaltet sich ein musikalisches Gespräch reich an exotischen und ungeahnten Wendungen, das die Zuhörer in seinen Bann zieht. Mit großer stilistischer Offenheit verbindet Serol Yapici auf der Oboe barocke Anmut, zeitgenössische Impulse und traditionelle Klänge und schafft so ein facettenreiches Musikerlebnis voller Tiefe und Ausdruck. Ein Nachmittag erfüllt von Musik, Geschichte und Natur – die perfekte Gelegenheit, Kelmis, ob bekannt oder neu, von einer ganz besonderen Seite kennenzulernen. So., 21. September, 15 Uhr, Treffpunkt: Park Café, Schützenstraße 2, Kelmis Tickets und Infos: www.obf.be Mitten im Wald, zwischen Bergen, Seen und Räubern, lebt Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis. Das neugierige Mädchen, das mit seiner Familie einen Teil der Mattisburg bewohnt, liebt die Wildnis und das Abenteuer. Eines Tages trifft Ronja auf ihren Streifzügen Birk, den Sohn des verfeindeten Räubers Borka. Als dessen Bande beginnt, den unbewohnten Teil der Mattisburg zu belagern, verhärtet sich der Konflikt zwischen den beiden Familien. Doch Ronja und Birk verbindet längst eine heimliche Freundschaft. Als sie den Streit zwischen ihren Familien nicht mehr ertragen, fliehen die Räuberkinder in den Wald und erleben dort ihr ganz eigenes Abenteuer. Ronja Räubertochter, basierend auf dem berühmten Kinderbuch der schwedischen Autorin Astrid Lindgren, erzählt von Freiheit, Verantwortung und Versöhnung, von Familie, Freundschaft und Liebe. Die Geschichte voller Energie und Fantasie ermutigt junge Zuschauende, ihren eigenen Weg zu finden und für sich selbst einzutreten. Als musikalisches Stück zeigt Ronja Räubertochter allen Menschen ab sechs Jahren, wie man Vorurteile überwinden kann. Premiere: Sa., 27. September, 14.30 Uhr, DAS DA THEATER, Liebigstraße 9, Telefon: 0241/161688 www.dasda.de Foto: Grenzlandtheater THEATER DER ZERBROCHNE KRUG Heinrich von Kleists Komödie Der zerbrochne Krug spielt an einem turbulenten Gerichtstag, an dem Dorfrichter Adam mit Kopfweh und geheimnisvollen Verletzungen kämpft. Marthe Rull klagt einen zerbrochenen Krug ein, doch hinter dem vermeintlich einfachen Fall steckt mehr. Im Mittelpunkt stehen ihre Tochter Eve, ihr Verlobter Ruprecht und die undurchsichtigen Ereignisse der Nacht. Auch der Richter gerät zunehmend ins Zwielicht. Die Premiere ist am 24. September im Grenzlandtheater. Regie führt Ingmar Otto. Premiere: Mi., 24. Sept., 20 Uhr, Grenzlandtheater, ElisenGalerie, Telefon: 0241/4746111 www.grenzlandtheater.de MUSIK STARMAN Im Rahmen der Reihe Grenzlandtheater-XTRA nimmt das Tributekonzert STARMAN – Der Stern David Bowie mit Artur Molin, Michael Lohmann und Olaf Roth das Publikum mit auf eine Reise durch Bowies Leben und Karriere. Von den Anfängen im Nachkriegsengland bis zum Superstar der 1980er-Jahre beleuchtet die Show seine Vielseitigkeit, Einflüsse und natürlich seine Musik. Montag, 29. September, 20 Uhr, Grenzlandtheater, ElisenGalerie, Friedrich-Wilhelm-Platz 5/6, Telefon: 0241/4746111 www.grenzlandtheater.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=