22 | BAD AACHEN 09/25 AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN AACHEN// LIVE NEUES ANGEBOT: MORGENS INS MUSEUM Ab September lädt der Kulturbetrieb der Stadt Aachen immer dienstags und mittwochs von 10 bis 13 Uhr zu besonderen Vormittagsangeboten in drei Aachener Häuser ein: Couven Museum, Ludwig Forum und Suermondt-Ludwig-Museum. Unter dem Motto Gemeinsam morgens ins Museum können Einzelgäste und Gruppen Kunst und Kultur auf neue Weise erleben – ob bei einer öffentlichen Führung, einem inspirierenden Kurator*innengespräch oder einer individuellen Privatführung. „Die Möglichkeiten, unsere Museen neu zu entdecken, sind grenzenlos“, freut Foto: Stadt Aachen Kultur: Einladung zum Entdecken sich Heinrich Brötz, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Kultur. Ob Frühstücksführung mit Croissants und Konfitüre, Rundgang durchs Museumsdepot oder thematische Spezialtouren – für jede Generation ist etwas dabei. Das Programm reicht von Mit Baby ins Museum – entspannend für junge Eltern – über die Schreibwerkstatt Sehen & Schreiben bis hin zu Kunst am Mittag oder dem vertiefenden Studienkurs Bei näherer Betrachtung. Auch können Gruppen Wunschthemen buchen, seien es barocke Wohnkultur, zeitgenössische Kunst oder Sammlungshöhepunkte. „Ob Kunstkenner oder Neuentdecker – diese Formate bieten ein intensives Kulturerlebnis“, betont Irit Tirtey, Geschäftsführerin des Kulturbetriebs. Information und Anmeldung beim Museumsdienst Aachen unter der E-Mail-Adresse museumsdienst@mail.aachen.de oder via Telefon: 0241/4324998. www.museumsdienstaachen.de CAMPUS: AGIT-NEUBAU NIMMT FORMEN AN Mit dem Richtfest für das neue AGIT Center for Advanced Technology (ACAT) hat die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft AGIT einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Der moderne Neubau wird künftig nicht nur zum Hauptsitz der AGIT – er schafft auch maßgeschneiderte Räume für Start-ups, Scale-ups und KMU, die wachsen und sich weiterentwickeln möchten. Das Nutzungskonzept ist vielseitig: Neben flexibel gestaltbaren Büroflächen entsteht ein Co-Working-Space, Werkstätten, Besprechungs- und Veranstaltungsräume sowie ein Bistro. Ergänzt wird das Angebot durch die umfassende Betreuung und das Netzwerk der AGIT, die bereits seit über 40 Jahren Innovations- und Technologiezentren entwickelt und betreibt. Der Neubau eröffnet technologieorientierten Unternehmen neue Perspektiven – mit direktem Zugang zu wissenschaftlichem Know-how und kurzen Wegen zu Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Ein besonderes Plus: Das ACAT wird nach dem DGNB-Gold-Standard errichtet. Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und zukunftsfähige Architektur stehen dabei im Fokus. Dies unterstreicht den Anspruch, ein langfristig attraktiver und verantwortungsvoll geplanter Standort zu sein. Das Interesse ist bereits groß – wer Teil dieses zukunftsweisenden Innovationsstandorts werden möchte, kann sich direkt an die AGIT wenden. www.agit.de/acat Foto: DWS-Architekten PartGmbB ACAT: Raum für Innovation PARTY: RETROSOUNDS IM RETROVIEWS Aachens Kunstlandschaft ist seit 2024 bunter geworden. Auch durch die Galerie RETROviews neben dem Rathaus. Kunst am Markt. Aus Aachen – Für Aachen. Nun wird der erste Geburtstag gefeiert! Am 11. September wird länger geöffnet – bis in den 12. September hinein. Motto: RETROsounds im RETROviews. „Wir wollen einfach Danke sagen und mit unseren treuen Kunden und Freunden eine nette Feier steigen lassen“, kündigt Regina Bock an. Sie gehört zu den drei Inhabern und prägt mit ihren eigenen Werken die Räumlichkeit neben dem Centre Charlemagne maßgeblich. „Die Idee zu unserer Galerie kam von unserem Freund und Förderer Lothar Juchem“, erzählt Dr. Stephan Kaußen über das Trio der Freundschaft an den Treppen zum Katschhof. Auch Werke des verstorbenen Aachener Malers und Designers Ralf Metzenmacher sind im RETROviews zu sehen. Regina Bock führt das Ladenlokal im wöchentlichen Betrieb, Stephan Kaußen bestreitet jeweils am ersten Montag im Monat ein Entertainmentprogramm. Die Galerie ist am 11. September wie an jedem Donnerstag ab 16 Uhr geöffnet, um 19.11 Uhr geht dann die Party los. Wie immer bei freiem Eintritt und mit Getränken. Markt 36, Tel.: 0151/17218602 Foto: Stephan Kaußen Ein Jahr Galerist: Dr. Stephan Kaußen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=