09/25 BAD AACHEN | 29 Viel geändert hat sich nicht: Schon vor 200 Jahren war der Brunnen an der Hotmannspief der lebendige Treffpunkt des Viertels. Hier machten die Hotmänner mit ihren Pferdefuhrwerken Halt, tränkten ihre Tiere und tauschten vor allem Neuigkeiten aus. So entstand der Name rund um das Herzstück, den Brunnen, der 1825 seine heutige Gestalt erhielt – entworfen vom Stadtbaumeister Adam Franz Leydel. Am Samstag, 20. September, feiert die Hotmanns- pief-IG das 200. Jubiläum mit einer Schau, die Geschichte und Gegenwart verbindet. Der 2022 gegründete Zusammenschluss von Gewerbetreibenden stellt beim so besonderen Viertelfest 2025 die Historie ins Schaufenster – buchstäblich: Überlieferte Fotos erlauben Blicke in die Vergangenheit. Das Programm dagegen ist up to date: Um 12.30 und 14.30 Uhr präsentieren sich 20. SEPT. / VIERTELFEST Was macht ein Gebäude eigentlich wertvoll? Seine Geschichte, seine Architektur oder die Menschen, die es bewahren? Wert-voll – Unbezahlbar oder unersetzlich? Unter dem Motto lädt der Tag des offenen Denkmals am 14. September dazu ein, genau diesen Fragen nachzugehen. Auch in Aachen öffnen wieder zahlreiche Denkmale wie etwa die Taufkapelle des Aachener Doms (Foto) ihre Türen und bieten spannende Einblicke in verborgene Winkel und vertraute Orte, die oft übersehen werden. Führungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen lassen die Geschichten hinter den Mauern lebendig werden. Viele Museen beteiligen sich mit freiem Eintritt, und auch kirchliche Einrichtungen und historische Vereine öffnen ihre Türen. Der Tag des offenen Denkmals ist eine Einladung, genauer hinzusehen: auf das, was bleibt, was uns prägt und auf das, was ohne Engagement längst verschwunden wäre. So., 14. Sept., verschiedene Uhrzeiten und Orte, Details zum Programm: www.tag-des-offenendenkmals.de sowie www.aachen.de. 14. SEPT. / TAG DES OFFENEN DENKMALS Foto: Domkapitel/Andreas Steindl Die Kunstroute verwandelt Aachen am Wochenende des 27. und 28. Septembers wieder in eine große, offene Galerie. 46 Stationen laden dazu ein, zeitgenössische Kunst in all ihren Facetten zu entdecken – von ausdrucksstarker Malerei, eindrucksvoller Fotografie und Druckgrafik bis hin zu Skulpturen und Installationen. Ob in Museen, Ateliers, Galerien oder an überraschenden Orten: Die Wege zwischen den Kunstorten sind kurz, der Austausch direkt, die Atmosphäre kreativ und entspannt. Mit dem gedruckten Programmheft oder der digitalen Übersicht lässt sich die eigene Route ganz individuell gestalten – von einem gemütlichen Nachmittagsspaziergang bis hin zu einer intensiven alle Geschäfte auf dem roten Teppich, Food & Drinks verlocken ebenso wie Aktionsstände und Spielmöglichkeiten für Kids. Die Marching-Kapelle Dad’s Army Dixieland Jazz Band sorgt derweil für Stimmung auf Straßen und Plätzen. Die Hotmannspief ist und bleibt eben der Hotspot für alle: vom Hufschlag der Hotmänner bis zum Takt eines aktiven Stadtviertels. Sa., 20. Sept., 11 bis 17 Uhr, überall an der Hotmannspief · www.hotmannspief-viertel.de Kunsttour quer durch die Stadt. Ein besonderes Highlight: Viele Orte bleiben am Samstagabend bis 22 Uhr geöffnet und laden dazu ein, Kunst in stimmungsvoller Abendbeleuchtung zu erleben. Ein Wochenende im Zeichen der Kunst – lebendig, überraschend, farbenfroh und mitten im urbanen Leben Aachens. Samstag, 27., & Sonntag, 28. Sept., 11 bis 18 Uhr (samstags teilweise bis 22 Uhr), verschiedene Stationen · www.aachenerkunstroute.de ALLE WEITEREN VERANSTALTUNGSTERMINE IM SEPTEMBER FINDEN SIE AB SEITE 54. BAD AACHEN EMPFIEHLT 27./28. SEPT. / KUNSTROUTE Adenauerallee 215 · 52066 Aachen Weihnachtsfeiern – stilvoll & entspannt! Ob festlich im Hotel-Restaurant Buschhausen oder als Catering – wir machen Ihre Weihnachtsfeier zum Erlebnis! Buschhausen Hotel Catering Jetzt buchen & 10% sparen! Nur bei Auftragserteilung bis 05.10.2025 Tel.: 0241/60080 · Fax: 0241/57909477 E-Mail: rezeption@hotel-buschhausen.de www.hotel-buschhausen.de Konditorei-Natur-Bäckerei Kennen Sie unsere selbstgemachten Spezialitäten wie Focaccia, Ciabatta und Wurzelbrot aus Buchweizen? Die passen auch perfekt zum Grillen! Handwerkskunst auf höchstem Niveau montags geschlossen Foto: Mit freundlicher Genehmigung der AKV-Sammlung Crous
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=