BAD AACHEN 09-2025

40 | BAD AACHEN 09/25 FEIERN & TAGEN Unter Locations Aachen bietet der Kulturbetrieb Aachen Räumlichkeiten zwischen 25 und 500 Quadratmetern Fläche für Veranstaltungen jeglicher Art an – vom prächtigen Ballsaal bis zum Stadtpalais. Für zehn bis 500 Personen bieten die Räumlichkeiten Platz bei privaten und geschäftlichen Anlässen. „Bei uns kann man die schönsten Locations der Stadt mieten – und das preiswerter als man denkt. Wir haben funktionale Räume sowie repräsentative Säle und bieten damit für jeden Anlass den richtigen Rahmen“, betont Irit Tirtey, kaufmännische Geschäftsführerin des zuständigen Kulturbetriebs. Sie weiß: Die Organisatoren von Hochzeiten, Familienfeiern, aber auch von Businessmeetings und Konferenzen schätzen die zentrale Lage und das außergewöhnliche Ambiente der Räume. Der Tagessatz beginnt im zweistelligen Bereich. Bei individuellen Wünschen steht das Team des Kulturbetriebs Aachen gern beratend zur Seite. Und immer wieder gibt es tolle Extras: Das Suermondt-LudwigMuseum hat seit 2024 das Café Wunderkammer. Die Location wurde durch den Kulturbetrieb in Kooperation mit dem Spectrum/ Rheinischer Verein für Katholische Arbeiterkolonien e. V. neu eingerichtet. Heute ist eine Mehrfachnutzung für Künstlerworkshops, Schulen, Empfänge, Feiern, Veranstaltungen und Vermietungen möglich. Das Café bildet einen Ort der Begegnung und eine Brücke in die lokale Kulturszene. Geplant ist, dass Aachener Künstlerinnen und Künstler in einem zweijährigen Turnus den Raum immer wieder neu gestalten. Der Begriff Wunder passt in vielerlei Hinsicht. Das Kulturhaus Barockfabrik beinhaltet ein Literaturcafé. Diese Location macht sich gut in der Mitte zwischen geschichtsträchtigen Orten wie der Aula Carolina, deren Grundstein 1663 gelegt wurde, und modernen Bauten wie dem Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum. Dazwischen gibt es so viel, dass Irit Tirtey mit Überzeugung den Slogan vertritt: „Egal, wie ausgefallen Ihre Idee ist: Aachen bietet immer den richtigen Rahmen.“ Möglich macht dies die Zusammenarbeit mit einem Expertennetzwerk, zu dem der aachen tourist service, das Stadtmarketing und Hotels gehören. Das Alte Kurhaus mit seinem barocken Ballsaal, den Stuck und Lüster dominieren, ist bekannt, beliebt und erstrahlt seit einer Renovierung in neuem Glanz. Gleich nebenan ist die eher puristische Klangbrücke, die wie eine Symbiose aus Kino- und Konzertsaal wirkt. Der Thekenbereich ist separat mietbar. Das Couven Museum ist im Haus Monheim, einer früheren Apotheke, zu Hause. Die Wurzeln des Häuserblocks reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Auch das Stadtpalais Villa Cassalette mit dem Suermondt-Ludwig-Museum blickt auf seine Grundsteinlegung 1883 zurück. „Modernere Locations wie das Ludwig Forum und die Stadtbibliothek stehen reizvoll neben historischen oder gegenwärtigen wie Internationales Zeitungsmuseum oder Kammermusiksaal der Musikschule“, lädt Irit Tirtey dazu ein, die Öcher Locations persönlich kennenzulernen. Telefon: 0241/432-4920 bis -4925 · www.locations-aachen.de Fotos: Stadt Aachen DIE RÄUMLICHKEITEN DER STADT AACHEN STEHEN ALLEN INTERESSIERTEN OFFEN „WUNDERVOLLE“ LOCATIONS Altes Kurhaus – Ballsaal Couven Museum Klangbrücke – Bühne Suermondt-Ludwig-Museum Kulturhaus Barockfabrik Ludwig Forum – Foyer Stadtbibliothek – Pavillon Klangbrücke – Thekenbereich Internationales Zeitungsmuseum Café Wunderkammer

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=