BAD AACHEN 09-2025

8 | BAD AACHEN 09/25 Wer kann wohl von sich behaupten, dass mit seinen Schuhen die Deutsche Meisterschaft entschieden wurde? Damals 2004 in München – aber für Werder Bremen: Benedetto Muzzicato. Ja, vor 21 Jahren besiegten die Bremer die Bayern. Unvergessen der Sololauf und das Tor von Ailton. Und was hat das mit Alemannia zu tun? Unser neuer Trainer hatte Toni seine Schuhe geliehen – und der Brasilianer traf gegen Oli Kahn zum viel umjubelten Titel. Bämm! Kurz darauf gewann Werder auch noch den Pokal – in Berlin gegen Alemannia. „Ich war ja damals in der Bremer U23, durfte aber immer oben mit den Topstars trainieren. Das war toll von Thomas Schaaf!“ Da auf der 10 aber ein gewisser Johan Micoud einen Tick besser war, blieb es beim Trainieren. Immerhin spielte Benedetto Muzzicato also mit unserem Simon Rolfes in einer Mannschaft, der danach ja zum Tivoli kam und im UEFA-Cup in Schwarz-Gelb glänzte. Heute ist Rolfes Manager beim Deutschen (Vize-)Meister Bayer Leverkusen. „Auch Nelson Valdez war in unserer Mannschaft, eine super Zeit!“ Muzzi, wie sich der Neue am Tivoli selber nennt, hat viel erlebt. Dritte Liga als Kicker, nun auch als Trainer. Nach Viktoria Berlin und der Fußball-Lehrer-Lizenz ging’s zu Freiburg II – jetzt zur Alemannia. Nochmals willkommen! Bei Hannover96 spielte der 46-Jährige auch unter anderem. Und mit wem? Dieter Hecking. Aachens Bundesligaaufstiegscoach kickte damals selbst noch, in seiner letzten Saison. Ergebnis? Aufstieg in die 2. Liga. Muzzicato wechselte zu Arminia Hannover, Dieter Hecking bald auf die Trainerbänke dieser Republik. Aber Benedetto Muzzicatos Vorbild als Mister, wie die Italiener sagen, ist der Argentinier Menotti. Der sagte einst: „Fußball ist Kreativität“ – und sowas gefällt dem Sizilianer Muzzi. Genau wie die Technik und Raffinesse von Diego Maradona. „Der hatte einen genialen linken Fuß und ist für mich der Beste aller Zeiten!“ Große Namen, tolle Zeiten. Vielleicht ja auch bald am Tivoli? „Wir wollen jedenfalls dominant spielen. Und effektiv. Mit hoher Intensität!“ Klingt gut, oder? Wenn auch nur ein bisschen von dem Glanz am Tivoli strahlen würde, hätten wir als Alemannia-Fans sicher nichts dagegen… Mit welchem Gefühl sind Sie nach Aachen gekommen? Große Vorfreude! Und Lust, in diesem tollen Stadion mit überragend vielen Fans arbeiten zu dürfen… Sie waren länger Spieler als Trainer. Hilft jetzt vielleicht beides? Ganz sicher! Ich hatte locker 20 Vereine in meiner Karriere – und dementsprechend nehme ich sehr viele Eindrücke mit. Jede Zeit in einem Club prägt ja. Das ist sicherlich ein Vorteil. Gerade weil ich das Niveau der 3. Liga bestens kenne – auf dem Rasen und als Trainer. Wie ist denn die Eingewöhnung in Aachen gelaufen? Sportlich schwierig, das hat ja jeder mitbekommen. Viele wichtige Spieler waren lange verletzt, viele neue mussten integriert werden. Sowas braucht Zeit. Da kann kein Trainer der Welt zaubern. Apropos: Was zaubert der Hobbykoch Muzzicato am liebsten? Nun ja, als Sizilianer natürlich was Italienisches. Aber auch Asiatisch. Das liebe ich beides sehr! Und als Sohn einer Restaurant-Familia bin ich gerne kreativ. Wie auf dem Fußballplatz als Spielmacher früher. Kreativität in vielen Lebenslagen also? Ja, das ist mein Charakter. Ich koche bunt, höre bunt gemischte Musik, lese viele Bücher sehr unterschiedlicher Genres. Ach ja, und viele verschiedene Fußballmannschaften interessieren mich auch... Na dann viel Glück, Spaß & Erfolg mit der wichtigsten in Aachen! Danke! Dafür werden wir gemeinsam ALLES geben! Wir wollen Schwarz-Gelb vorleben! Jede Woche! Und nach dem Fußball genieße ich nun auch die Vorzüge einer eigenen Wohnung. Ich fühle mich richtig gut angekommen in Aachen, das ist mir wirklich wichtig! Alemannia Aachen hat zudem zwei neue Geschäftsführer: Rachid Azzouzi/Sport und Dirk Kall/kaufmännischer Bereich. VORGESTELLT Foto: Andreas Steindl Fußballreporter Stephan Kaußen stellt den neuen Alemannia-Trainer vor. Kicken ist Kreativität FRAGEBOGEN Geburtsdatum: 29. 9. 1978 Geburtsort: Bremerhaven Familienstand: verheiratet; zwei Kinder Beruf: Fußballtrainer Hobbys: Fußball, Kochen, Musik und gerne Lesen Ausführliches Porträt online: www.bad-aachen.net (Rubrik Fragebogen) Benedetto Muzzicato

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=