BAD AACHEN 09-2025

09/25 BAD AACHEN | 9 MELDUNGEN www.ik-aachen.de Über 36 Jahre Immobilien-Kompetenz für Aachen und die Region. Ihre Spezialisten für Verkauf, Vermietung Bewertung und Verwaltung. GEHÖRT//NOTIERT AM ELISENBRUNNEN: ANTIK- & KUNSTMARKT Wer Lust hat, in die Vergangenheit einzutauchen und zwischen besonderen Fundstücken zu stöbern, sollte sich Sonntag, den 14. September, vormerken: Dann verwandelt sich der Elisenbrunnen von 11 bis 18 Uhr wieder in ein elegantes Freiluftantiquitätengeschäft. Rund 50 Händlerinnen und Händler aus dem In- und Ausland bieten in stilvoll arrangierten Marktständen Kunst, Antiquitäten und feinen Trödel – von Biedermeierkommoden über Jugendstilschmuck bis hin zu Vintageleuchten, Porzellan oder verspieltem Blechspielzeug. Das Angebot ist so vielfältig wie die Geschichten, die in jedem Stück stecken und reicht von erschwinglichen Entdeckungen bis hin zu echten Sammlerraritäten. Der Aachener Antik- und Kunstmarkt am Elisenbrunnen gilt als Geheimtipp unter Kennerinnen und Kennern – doch auch alle, die sich einfach inspirieren lassen wollen, sind herzlich willkommen. Mit etwas Glück begegnet einem sogar ein vergessenes Stück Aachener Stadtgeschichte. Mehr Infos unter www.a-v-a.net. Foto: Manuel Klering Stöbern und Staunen: Marktbesucher INGENIEURPREIS 2025 Dr. Thorsten Sieß, Entwickler der weltweit kleinsten Herzpumpe Impella und CTO von Johnson & Johnson MedTech (vormals Abiomed), erhält am 6. September im Rathaus den Aachener Ingenieurpreis. Die winzige Pumpe wurde bereits 350000-mal eingesetzt und kann Leben nach Herzinfarkten retten. Mehr dazu unter www.ingenieurpreis-ac.de. ZWEI AUSSTELLUNGEN: 200 JAHRE THEATER Zum 200. Jubiläum des Theaters Aachen werfen zwei Ausstellungen besondere Blicke hinter die Kulissen. Im Centre Charlemagne eröffnet am 6. September die Schau Bravo! Bravissimo! 200 Jahre Theater Aachen. Sie erzählt von Höhepunkten und Herausforderungen aus zwei Jahrhunderten Bühnenleben – von gefeierten Aufführungen über die Zeit des Nationalsozialismus bis hin zum Wiederaufbau nach dem Krieg. Mit Dokumenten, Exponaten, Videos und Hörbeispielen werden das Theater und die mit ihm verknüpften Persönlichkeiten erlebbar. Die Eröffnung findet am 5. September um 19 Uhr statt. Ab dem 20. September widmet sich das Couven Museum mit der Ausstellung Auf die Spitze getrieben! Kostüme aus dem Theater Aachen der fantastischen Welt der Bühnenkostüme. In Kooperation mit der Kostümund Maskenabteilung wird gezeigt, wie aus ersten Entwürfen Kunst entsteht. Beide Ausstellungen laufen bis zum 12. April 2026 und sind ein Muss für alle, die Theater einmal anders erleben möchten. Weitere Informationen gibt es online unter www.centre-charlemagne.eu und www.couven-museum.de. Foto: Stadtarchiv Aachen Bewegte Geschichte: Theater Aachen Foto: Stadt Aachen Blick in den Fundus: Kostüme

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=