10/25 BAD AACHEN | 11 MELDUNGEN REWISTO: Ihre Fachanwaltskanzlei in Aachen Viktoriastr. 73-75 · 52066 Aachen Tel.: 0241/9 49 19-0 · www.rewisto.de Schwerpunkte im Einzelnen u.a.: • IT Recht • Strafrecht/Steuerstrafrecht • Gewerblicher Rechtschutz • Urheberrecht Alexandros Tiriakidis Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Straf- und IT-Recht Zertifizierte Fachkraft für den Datenschutz Rechtssicher in der digitalen Welt. AUSSERGEWÖHNLICHE EINBLICKE: RWTH AACHEN Die Besichtigungsreihe Neugier erlaubt! – Woran forscht die RWTH? öffnet Türen zu Orten, an denen Life (Science) Engineering zum Wohl von Menschen, Tieren und Umwelt auf höchstem Niveau betrieben wird. Am Donnerstag, 16. Oktober, 16.30 Uhr, stellt Dr. Markus Lüken am Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik (Schurzelter Straße 570) ein Forschungsprojekt zur Früherkennung von Hyper- oder Hypothermie bei Neugeborenen vor. Da die Haut von Frühgeborenen besonders berührungsempfindlich ist, liegt der Schwerpunkt auf kontaktlosen, zugleich aber ausreichend präzisen Messmethoden. Am Donnerstag, 20. November, 16.30 Uhr, ermöglicht Dr. Thomke Bergs am Institut für Biotechnologie (Worringer Weg 3) Einblicke in das Protein Engineering: Maßgeschneiderte Proteine und Enzyme können für die Gesundheit von Menschen und Pflanzen sorgen und für nachhaltige Materialien genutzt werden. Am Donnerstag, 4. Dezember, 16.30 Uhr, führt Professor Lars Blank am Institut für Angewandte Mikrobiologie (Worringer Weg 1) anhand konkreter Beispiele ins Metabolic Engineering ein und thematisiert dabei unter anderem das Plastik-Recycling/-Upcycling. Die Teilnahme an den Besichtigungen ist kostenlos. Anmeldung unter www.rwth-aachen.de/ knowledgehub/besichtigungen. Foto: Nives Sunara Sneakpeek: Forschung auf der Spur ENTDECKUNGSTOUR: MAUS MACHT TÜREN AUF Am 3. Oktober heißt es wieder: Türen auf mit der Maus! Dieses Mal steht alles unter dem Motto SpielZeit. Ob in Unternehmen, Vereinen, Forschungseinrichtungen oder an Kulturorten – überall können Kinder und ihre Familien entdecken, wie vielfältig Spielen sein kann: vom gemeinsamen Tüfteln und Ausprobieren bis hin zu Teamwork und kreativen Ideen. Welche Orte in Aachen und Umgebung neben Domschatzkammer, SuermondtLudwig-Museum und Cineplex noch ihre Türen öffnen, ist unter www.wdrmaus.de/ tuer_oeffner_ tag/2025 zu finden. Foto: Domkapitel Aachen Lädt ein: Domschatzkammer ÖCHER SCHÄNGCHE: ERWACHSENENSTÜCK Die Stadtpuppenbühne Öcher Schängche bringt ab Donnerstag, 9. Oktober, 19.30 Uhr, das Erwachsenenstück Der versiegelte Bürgermeister zurück auf die Bühne in der Barockfabrik (Löhergraben 22). Darin prallen Pflichten und private Wünsche aufeinander, während Pfändungen, Liebeswirren und skurrile Verwicklungen das Puppentheater in turbulente Bahnen lenken. Kartenvorbestellungen unter Tel. 0241/172016. Mehr auf oecher-schaengche.de. Foto: Kulturbetrieb/A. Steindl Team: Hanna Birmans & Peter Reuters MITEINANDER: FRIEDENSMAHL DER RELIGIONEN Am gedeckten Tisch treffen sich Kulturen, Stimmen, Geschichten: Das Friedensmahl der Religionen lädt am So., 12. Oktober, von 14.30 bis 17 Uhr in den Krönungssaal des Aachener Rathauses ein, um Austausch, Verständnis und Miteinander zu feiern. Bei dem alljährlichen, gemeinschaftlich gestalteten Essen kommen Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen, um über Kultur, Religion und Zusammenleben ins Gespräch zu kommen. Im Rahmen des Friedensmahls wird zudem das 20-jährige Bestehen des Arbeitskreises Dialog der Religionen gewürdigt, der den interreligiösen Austausch in Aachen aktiv fördert. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr dazu unter www.aachen.de/dialog-derreligionen. DR. ANGELIKA IVENS: MANDATSVERLÄNGERUNG Dr. Angelika Ivens wurde für eine weitere Amtszeit als französische Honorarkonsulin in Aachen bestätigt. Generalkonsul Dr. Etienne Sur überreichte ihr im Namen von Präsident Macron die Urkunde. Ivens, seit 2015 im Amt und Leiterin des Deutsch-Französischen Kulturinstituts, ist zuständig für die Region Aachen sowie die Kreise Heinsberg, Düren und Euskirchen. Sie freut sich, zum Miteinander von Deutschland und Frankreich beitragen zu können. Foto: DFKI/Andreas Herrmann Urkundenübergabe: Ivens & Sur
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=