BAD AACHEN 10/2025

ABSCHLUSSARBEITEN VISITENKARTEN AUFKLEBER · POSTER ROLLUPS · GÄSTEBÜCHER GLÜCKWUNSCHKARTEN BAUPLÄNE · FLYER BUCHREPARATUREN U.V.M. www.comouth.net · Komphausbadstr. 3–5 · Tel. 024135704 12 | BAD AACHEN 10/25 Shirts Aachen, Alexanderstr. 18 wienand.ac mit Birds KULTUR//SPOTS Foto: Willy Opreij MUSIK DE KOPERMOLEN LIVE ERLEBEN Im Oktober bietet das Vaalser Kunst- und Kulturzentrum De Kopermolen wieder ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Den Auftakt bildet am Dienstag, 7. Oktober, 12 Uhr, das Marktorgelkonzert mit Ingrid Oomende Bruin (Foto). Die niederländische Musikerin leitet Chor und Schola in Mechelen und begleitet zudem den Popchor Just4Fun. Am Dienstag, 21. Oktober, 12 Uhr, folgt Andreas Cavelius, der das letzte Marktkonzert der Saison gestaltet und Tänze aus Renaissance und Barock erklingen lässt. Am Samstag, 11. Oktober, 19 Uhr, bringt 4 Gesang op Reis original österreichische Volksmusik a cappella auf die Bühne. Zum zehnjährigen Jubiläum wird das Quartett von einem Klarinettenensemble verstärkt, das die Lieder mit warmen Klangfarben bereichert. Eine Woche später, am Samstag, 18. Oktober, 20 Uhr, präsentieren Marianne Hansen und Maureen van IJzerloo ihr Jubiläumsprogramm Tänze und Fantasien mit Werken von Schubert, Ravel und weiteren Komponisten. Den Abschluss des Monats bildet am Samstag, 25. Oktober, 20 Uhr, ein Cembalokonzert mit Sungyun Cho, die ihr Soloprogramm auf dem historischen Tasteninstrument präsentiert. Termine und Uhrzeiten s. Text, De Kopermolen, Von Clermontplein 11, Vaals www.dekopermolenvaals.nl Foto: Domkapitel Aachen/A. Steindl MUSIK OKTOBERMUSIK Im Oktober 1944 wurde Aachen als erste deutsche Großstadt von alliierten Truppen befreit. Zur Erinnerung und als Dank rief Domkapellmeister Theodor Bernhard Rehmann 1945 die seitdem regelmäßig stattfindende Oktobermusik ins Leben. In diesem Jahr ist Felix Heitmann (Foto) erstmals musikalischer Leiter. Im Zentrum steht das Requiem Novum des schwedischen Komponisten Mårten Jansson, das Dramaturgie, Emotion und spirituelle Tiefe verbindet, ergänzt durch zeitgenössische Gedichte von Charles Anthony Silvestri, vorgetragen von Sopranistin Christien Berger. Zwei kürzere Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy runden das Programm ab. Mitwirkende sind der Domchor und das Sinfonieorchester Aachen. Bemerkenswert: Jansson und Silvestri geben bereits um 14.30 Uhr in St. Foillan eine Einführung in ihr Werk (Eintritt frei). Freitag, 3. Oktober, 17 Uhr, Aachener Dom, Domhof, Eintritt frei, Spende erbeten www.dommusik-aachen.de Foto: AIXART AUSSTELLUNG THOMAS BAUMGÄRTEL Die AIXART Kunstgalerie lädt noch bis zum 15. November zu einem besonderen Highlight des Aachener Kunstherbstes ein: die Ausstellung des international bekannten Street-Art-Künstlers Thomas Baumgärtel. Seit den 1980er-Jahren ist Baumgärtel mit seiner ikonischen Sprühbanane unterwegs, mit der er die Kunstwelt kommentiert, provoziert und markiert. Für Aachen hat er ein eigenes Kapitel geschaffen: die Kaiser-Karl-Banane. Sie ist sowohl eine augenzwinkernde Hommage an den bedeutendsten Herrscher der Stadt, Karl den Großen, als auch eine kritische Reflexion über kulturelle Autoritäten, Denkmalkult und die Rolle von Kunst im öffentlichen Raum. Gezeigt werden originale Werke, Installationen und begleitende Dokumentationen, die Baumgärtels Aktionen in Aachen und darüber hinaus nachzeichnen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Spannungsfeld zwischen Kunst, Politik und öffentlichem Raum – ein zentrales Thema im Schaffen des Bananensprayers. Die Ausstellung lädt ein, die Kaiser-Karl-Banane in ihrer humorvollen und kritischen Kraft zu entdecken – ein Highlight aus neuer künstlerischer Perspektive. Noch bis Sa., 15. November, Mi. bis Fr., 11.30 bis 18 Uhr, Sa., 10.30 bis 15 Uhr, AIXART Kunstgalerie, Markt 24, Telefon: 0241/63687 www.aixart.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=