BAD AACHEN 10/2025

14 | BAD AACHEN 10/25 KULTUR//SPOTS Foto: Veranstalter THEATER DIE KLEINE THEATERFABRIK LIVE ERLEBEN Im Oktober bringt Die kleine Theaterfabrik in der Aachener Soers wieder die Welt des Figurentheaters auf die Bühne – diesmal mit der Missglückten Vorstellung, einer szenischen Collage nach Daniil Charms. In dem Stück treffen Menschen, Tiere und unbelebte Objekte gleichermaßen aufeinander und erzeugen durch die Mischung aus kindlicher Wahrnehmung und der oft absurden Realität eine wunderbar skurrile, unterhaltsame Atmosphäre. Seit 2018 ist Die kleine Theaterfabrik das Zuhause des Theaters Jurakowa-Projekt, das 1996 von Tatjana Jurakowa gegründet wurde. Ihr Konzept verbindet psychologisches Theater mit Figuren- und Objekttheater und arbeitet an der Schnittstelle zwischen nationalen und kulturellen Grenzen. Hier erleben die Zuschauer regelmäßig Puppen- und Figurentheater von hoher Qualität und parallel dazu bietet das Haus ein breites Programm an Workshops und Schauspielkursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Neben den Aufführungen bereichern Konzerte, Figurenwerkstätten und kreative Kurse das Programm und machen Die kleine Theaterfabrik zu einem quicklebendigen Ort für Kunst, Spiel und Begegnung. Samstag, 25. Oktober, 19 Uhr, Die kleine Theaterfabrik, Tuchwerk, Strüverweg 116 www.jurakowaprojekt.de Foto: Veranstalter SHOW MAYERSCHE Mit Zum Staunen auf's Dach - Die witzige Zaubershow im forum M bringen Philipp Rixen und Toby Rudolph frischen Wind in die Welt der Zauberkunst. Kaninchen aus dem Zylinder oder glitzernde Jackets sucht man hier vergeblich – stattdessen zeigen die beiden jungen Künstler eine kreative, verrückte und humorvolle Magie, die durch geschickte Fingerfertigkeit, überraschende Effekte und jede Menge Witz fasziniert. Nach der ausverkauften Show im Januar kehren der Deutsche Meister der Zauberkunst und sein charmanter Kollege nun wieder ins forum M zurück. Jedes Kunststück ist originell konzipiert, mal verblüffend, mal augenzwinkernd, und hält das Publikum in Atem. Die Show lebt von unvorhersehbaren Wendungen, schnellen Überraschungen und einem feinen Gespür für Timing, das Lachen und Staunen perfekt verbindet. Hoch über den Dächern Aachens entsteht so eine einzigartige Atmosphäre, in der Fantasie und Kreativität aufeinandertreffen. Die beiden Künstler schaffen es, selbst skeptische Zuschauer zu fesseln, und machen deutlich, dass Magie weit mehr ist als klassische Tricks. Mit geschickten Händen, charmantem Auftreten und originellen Ideen wird jeder Moment zu einem kleinen Wunder. Do., 23. Oktober, 19 Uhr, forum M, Mayersche Aachen, Buchkremerstraße 1–7 www.mayersche-aachen.de Foto: www.raphaelagromes.de MUSIK 2. SINFONIEKONZERT Unter dem Motto Kristallisation lädt das 2. Sinfoniekonzert des Sinfonieorchester Aachen zu einem Abend voller Tiefe und Kontraste ein. Den Auftakt bildet Carl Nielsens Vorspiel zum 2. Akt aus Saul und David, dessen stolzes Allegro marziale die heroische Stimmung des Kampfes Davids gegen Goliath vermittelt. Im Zentrum des Abends steht das eindringliche Cellokonzert op. 10 von Maria Herz, virtuos interpretiert von der Cellistin Raphaela Gomes (Foto). Dunkel, grüblerisch und von traditioneller jüdischer Musik inspiriert, erzählt das Werk von Herz’ Lebensgeschichte: Aufgewachsen in Köln, musste sie als Jüdin vor den Nationalsozialisten durch halb Europa fliehen. Ergänzt wird das Programm durch Max Bruchs Kol Nidrei, ein hochromantisches Adagio für Violoncello und Orchester, das auf dem gleichnamigen jüdischen Gebet basiert, sowie die heroisch-pastoralen Klänge von Jean Sibelius’ 2. Sinfonie in D-Dur, inspiriert von italienischen Landschaften. Samstag, 18. Oktober, 20 Uhr, Sonntag, 19. Oktober, 18 Uhr, Eurogress Aachen, Monheimsallee 48 www.theateraachen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=