BAD AACHEN 10/2025

18 | BAD AACHEN 10/25 STADTHISTORIE Von Sabine Mathieu Ein festliches Bankett im historischen Krönungssaal des Aachener Rathauses einzunehmen, das war im Mittelalter nur dem hohen Adel und den frisch gekrönten Königen vorbehalten. Getanzt wurde nicht und die Damen kamen erst am frühen Abend zum geselligen Teil. Das Krönungsmahl war seit der Krönung von Otto I. im Jahre 936 als diplomatischer Akt ein fester Bestandteil der Aachener Krönungen. Während des Banketts hatten die weltlichen Kurfürsten den neuen Herrscher zu bedienen, um ihm auf diese Weise ihre Ehrerbietung zu zeigen. Dem Rathaus verpflichtet Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Mahl zu einer Wirtschaftsschau. Die Tische bogen sich und jeder Fürst zeigte dem neuen Herrscher, was sein Fürstentum leisten konnte und wie einflussreich er war. Diplomatie eben! Seit 2002 wird die Idee eines Krönungsmahls unter anderen Vorzeichen fortgesetzt. Der Festabend, veranstaltet vom Rathausverein Aachen gemeinsam mit creatEvent von Christian Mourad, hat sich im Terminkalender der Stadt fest zu einem besonderen Highlight im Herbst etabliert. Die Erlöse des glanzvollen Dinners dienen der Erhaltung und Restaurierung des Aachener RatIn diesem Jahr „adelt“ NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst das Krönungsmahl als Festredner und es wird für einen innovativen Zweck gesammelt: Augmented Reality. Foto: Stadt Aachen/A. Herrmann Geschichte erschmecken www.herbstemotionen.de Herbstemotionen 01.11.2025 Wunderlicher Benefizabend im Theater Aachen zugunsten der Hospizstiftung Region Aachen mit Monsieur Brezelberger, Khalid Bounouar & die 7abibos, Crumble Club, Flow Chor, Mitgliedern des Schauspielensembles w/ Malcolm Kemp & Band

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=