10/25 BAD AACHEN | 19 Entdecken Sie überraschende Gerichte der gehobenen französischen Küche in warmer, gastlicher Umgebung. Atelier befindet sich direkt im Herzen des Limburger Hügellandes, nur 20 Minuten von Aachen entfernt. STADTHISTORIE hauses. Fast zwei Millionen Euro sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten von Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den Sponsoren des Abends gespendet worden. Als feststehendes Datum wurde die Krönung Karls V. gewählt, die am 23. Oktober 1520 in Aachen stattfand. In den vergangenen Jahren hat sich bewährt, das Festmahl am Freitag danach auszurichten. In diesem Jahr ist das der 24. Oktober. Karls V. Krönung gilt in den 600 Jahren Aachener Krönungsgeschichte als unerreicht. 50 verschiedene Gänge sollen während des Schaulaufens der Fürsten aufgetischt worden sein. Darunter sogar Speisen, die nur der Show, aber nicht dem Verzehr galten. Da sieht das heutige Fest mit seinem Drei- bis Vier-Gänge-Menü schon eher bescheiden aus. Natürlich wird Erlesenes serviert. Professor Harald Müller, stellvertretender Vorsitzender des Rathausvereins, macht schon mal Lust auf den kulinarischen Teil des Abends: „Wer gern Fleisch isst, bekommt als Vorspeise ein Rindertartar, die vegetarische Variante soll ein Gemüsetartar werden. Als Hauptgang wird ein gecrunchter Kabeljau mit Beilagen serviert. Für Vegetarier dann etwas ohne Fisch.“ Besonders freut er sich auf ein Öcher Dessert: „Die Nachspeise ist, wie in den Vorjahren, eine Besonderheit: Extra für das Krönungsmahl wurde der Karlsschmarrn mit einer jahreszeitlich angepassten Beerengarnitur kreiert.“ Zwischengang, Nachtcafé und Sektempfang im Weißen Saal, Weinbegleitung und alkoholfreie Getränke sind natürlich im Arrangement inbegriffen. NRW, Europa und die Weltlage Der Festredner des Abends ist hochkarätig: Dem Rathausverein ist es gelungen, den NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst für einen Zwischenruf zu aktuellen politischen Themen zu gewinnen. Dabei soll sein Fokus auf Europa und die Entwicklung in NRW liegen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen auch in diesem Jahr zwei Stipendiaten der Deutschen Stiftung Musikleben. Arne Zeller und Clara Yuna Friedensburg sind beide noch keine 20 Jahre alt, aber als Cellisten bereits mit zahlreichen Preisen dekoriert. Sie spielen Celli aus dem Bestand der Stiftung, die im 19. Jahrhundert gebaut wurden. Das Krönungsmahl ist weitaus mehr als ein normales Galadinner. Es ist Treffpunkt für Aachenerinnen und Aachener, die sich für das historische Rathaus und seine Bedeutung für die Stadt gestern und heute einsetzen. Selbstverständlich werden sie in jedem Jahr von der Rathausgarde Öcher Duemjroefe in historischen Kostümen begrüßt. Ziel des Rathausvereins sind 250 verkaufte Karten für den Abend. Die eingeworbenen Gelder werden nicht nur für die weitere Sanierung der Rathausfassade aufgewendet, sondern auch für ein digitales Herzensprojekt des Vereins: Der Krönungssaal soll für die Besucher mittels Augmented Reality erfassbar werden. Die Besucher sollen sich dann virtuell im mittelalterlichen Krönungsmahl wiederfinden. HIER GEHTS ZUM DINNER Das Krönungsmahl 2025 findet am Freitag, 24. Oktober, ab 18 Uhr im Rathaus statt. Veranstalter sind der Rathausverein Aachen e. V. und creatEvent Christian Mourad. Für das Festmenü sorgt Dorn Catering & Events. Anmeldungen und nähere Informationen online über die Website oder via E-Mail an: kroenungsmahl@mail.aachen.de oder unter Telefon: 0241/432-7305. www.rathausverein-aachen.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=