BAD AACHEN 10/2025

20 | BAD AACHEN 10/25 Erleben Sie sorgenfreies Bauen mit Ihren Manufakturen für Fenster, Haustüren & Innenausbau. www.brammertz-schreinerei.de ERFOLGREICHES PROJEKT: POP-UP-LERNRÄUME Mit Beginn der Semesterferien ist das Pilotprojekt Pop-up-Lernraum Learn for Life des Unternehmens Bluebird in Kooperation mit dem Kulturbetrieb der Stadt Aachen an den Start gegangen. Seit dem 15. Juli konnten Studierende Lernplätze in den Bibliotheken des Suermondt-LudwigMuseums, des Internationalen Zeitungsmuseums (IZM) sowie des Ludwig Forums nutzen. Ziel ist es, in inspirierender Umgebung entspanntes Lernen zu ermöglichen und zugleich den Kontakt zu Aachens Museen zu fördern. „Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Stark gefragt war das IZM an der Pontstraße. Perspektivisch wollen wir weitere Orte öffnen“, will Irit Tirtey, Geschäftsführerin des Kulturbetriebs, ein dauerhaftes Zusatzangebot etablieren. aachenwasgeht.de/learnforlife www.museumsdienst-aachen.de AUS DEM GESCHÄFTSLEBEN AACHEN// LIVE Foto: SLM Konzentriert lernen: Saal im SLM AM DAHMENGRABEN: AACHEN-UNVERPACKT Aachen-Unverpackt hat eine neue Adresse: Nach gut zwei Jahren in der ElisenGalerie ist Guido Benedens an den Dahmengraben 7 umgezogen. Das neue Geschäft ist zweieinhalbmal größer, hell und offen gestaltet und bietet nun sogar Platz für eine kleine Sitzecke. Das Sortiment umfasst rund 1000 Produkte – von Hülsenfrüchten und Getreide bis hin zu Süßigkeiten. Alles wird individuell in mitgebrachte Behältnisse abgefüllt. Dabei legt der Inhaber großen Wert auf Regionalität. Kurze Wege, fairer Handel und plastikfreies Einkaufen stehen im Mittelpunkt. Auch die neue Lage überzeugt: Der Dahmengraben erlebt derzeit eine spürbare Belebung. Nachhaltigkeit spielt in der Nachbarschaft ebenfalls eine große Rolle. Gemeinsam mit der IG Dahmengraben/Holzgraben möchte Aachen-Unverpackt Aktionen auf die Beine stellen, voraussichtlich bereits an Halloween... Sicher ist: Das Geschäft bereichert eine Straße, die aufblüht. www.aachen-unverpackt.de Foto: Christoph Hartmann Nachhaltig gut: Vielfalt entdecken STAWAG & NETAACHEN: SHOP IN ALSDORF Strom, Wärme, Internet und Glasfaser – all das gibt es in Alsdorf jetzt unter einem Dach. In der Bahnhofstraße haben die STAWAG und NetAachen gemeinsam einen Partnershop eröffnet. Damit entsteht eine zentrale Adresse für alle, die persönliche Beratung und moderne Lösungen für ihr Zuhause suchen. „Unsere Kundinnen und Kunden erhalten hier alles aus einer Hand – von Stromund Wärmelösungen über Photovoltaik bis hin zu Elektromobilität“, erklärt Andreas Maul (Foto, l.), Vertriebsleiter der STAWAG. NetAachen sieht ebenso positive Aspekte: „Wir bringen Glasfaser und moderne Telekommunikation ins Herz der Stadt und stehen für alle Fragen persönlich zur Verfügung“, sagt Geschäftsführer Andreas Schneider (Foto, r.). Der neue Standort ist Ausdruck der regionalen Verbundenheit beider Unternehmen. So schaffen STAWAG und NetAachen gemeinsam ein Stück mehr Lebensqualität – nah, verlässlich und unkompliziert. stawag.de · netaachen.de Foto: STAWAG Partner mit Plus: Kooperation KARRIEREMESSE: NACHT DER UNTERNEHMEN Die Nacht der Unternehmen kehrt am Dienstag, 21. Oktober, mit ihrer 21. Ausgabe ins Technologiezentrum Aachen (TZA) am Europaplatz zurück. Seit ihrer Premiere im Jahr 2008 hat sich die Karrieremesse als bewährtes Erfolgsformat etabliert, das Jahr für Jahr Arbeitgeber und Talente direkt zusammenbringt. Ziel ist es, die Fachkräfte von morgen in der Region zu halten und Unternehmen eine attraktive Plattform für ihr Recruiting zu bieten. Rund 100 Aussteller aus den Bereichen Industrie, IT, Verwaltung, Forschung und Dienstleistung erwarten an diesem Abend ab 17 Uhr mehr als 2000 Besucherinnen und Besucher – von Studierenden über Absolventen und Young Professionals bis hin zu Fachkräften und Quereinsteigern. Die Messe bietet eine einmalige Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und konkrete berufliche Perspektiven zu entdecken. Hinter der Veranstaltung steht die TEMA AG, die das Format gemeinsam mit zahlreichen regionalen Partnern kontinuierlich weiterentwickelt. Ihr Fokus: Fachkräfte nachhaltig in der Region zu halten, dem sogenannten Brain Drainentgegenzuwirken – und zugleich die Sichtbarkeit und Attraktivität der Unternehmen zu stärken. www.nachtderunternehmen.de Foto: TEMA AG Perspektiven schaffen: Networking

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=