BAD AACHEN 10/2025

24 | BAD AACHEN 10/25 SONDERVERÖFFENTLICHUNG/BILDUNG Frische Gesichter & Impulse Zum Semesterstart begrüßt die vhs Aachen zwei neue Programmbereichsleitende. BAD AACHEN stellt die beiden Experten für Kultur, Geschichte und Politik sowie für Sprachen vor. Die vhs Aachen beginnt das neue Semester mit frischem Wind – und zwei spannenden Neuzugängen im Team: Jan Rohwerder übernimmt den Bereich Kultur, Geschichte und Politik, Christina Kirschbaum verantwortet die frei buchbaren Fremdsprachenkurse. Beide bringen nicht nur geballtes Fachwissen mit, sondern auch viel Leidenschaft und Ideen für die Zukunft. Politik, Kultur und Gesellschaft im Blick Jan Rohwerder ist in Aachen kein Unbekannter: Der gebürtige Düsseldorfer studierte Politikwissenschaft an der RWTH, leitete das Europäische Wissenschaftsparlament und wirkte im Grashaus Europa mit. Zuletzt verantwortete er beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung die Fachzeitschrift weiter bilden – und weiß daher bestens, wie Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung ineinandergreifen. Was ihn antreibt? „Mich beschäftigt gerade besonders der Zustand der Demokratie – wie kann man Menschen wieder dafür begeistern?“, sagt Rohwerder. Mit Projekten wie NRWeltoffen, Arbeit und Leben oder in Kooperationen rund um Erinnerungskultur will er genau das erreichen. Gleichzeitig freut er sich über das stark erweiterte Kulturprogramm der vhs: „Besonders schön ist, dass wir Kultur für alle zugänglich machen und zur Teilhabe einladen.“ Auch Zukunftsthemen nimmt er in den Blick: „Künstliche Intelligenz ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Dieses Thema müssen wir als Bildungseinrichtung begleiten.“ Sprachen öffnen Türen Von Norwegisch über Französisch bis Japanisch: Mehr als 20 Sprachen plus zahlreiche Deutschkurse gehören ab sofort in den Verantwortungsbereich von Christina Kirschbaum. Ihr Credo: „Sprachenlernen heißt immer auch, eine Kultur entdecken. So entwickeln sich Empathie und Verständnis füreinander“, ist sie überzeugt. Kirschbaum studierte Anglistik, Germanistik und Romanistik in Düsseldorf, unterrichtete anschließend 13 Jahre lang Deutsch und Englisch – in Deutschland ebenso wie in Kolumbien – und hat Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache mitentwickelt. Ihr Ziel: ein vielfältiges, lebendiges Programm, das allen offensteht. „Wir wollen mit unseren Kursen Türen in die Welt öffnen.“ Und das gilt auch für sie selbst: In ihrer Freizeit sitzt sie gern wieder auf der anderen Seite und besucht Sprachkurse – aktuell Griechisch. „Das macht mir einfach Spaß!“ Mit Jan Rohwerder und Christina Kirschbaum gewinnt die vhs Aachen zwei Menschen, die Lust haben, Bildung neu zu denken und Begegnung zu ermöglichen. Aachen darf sich auf viele Impulse freuen. VORTRAG: FREIHEIT & REPRESSION Die vhs Aachen lädt am Mittwoch, 29. Oktober, von 19 bis 21 Uhr ins Auditorium des Centre Charlemagne (Katschhof 1) zu einem besonderen Vortrag mit Diskussion ein. Bodo Busch beleuchtet das Leben der Aachener Schwulenszene vor und nach 1933 anhand der Erinnerungen des Rentners Josef Schmitz (1915–2000). Mithilfe historischer Bildpostkarten, Anzeigen und biografischer Porträts, etwa des Buchhändlers Karl Konertz und des Travestiestars Gustav Luzernow Lüth, wird sichtbar, was im Aachen der Weimarer Republik möglich war – und was sich nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten änderte. Der Vortrag ist kostenfrei. Das komplette Programm gibt es unter: www.vhs-aachen.de Jan Rohwerder & Christina Kirschbaum Foto: vhs Aachen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=