BAD AACHEN 10/2025

4 | BAD AACHEN 10/25 EUREGIO-BRUST-ZENTRUM im SAH Eschweiler Der Oktober gilt als offizieller Brustkrebs-Monat und ist auch als „Pinktober“ bekannt. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit auf das Krankheitsbild und auf Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen zu lenken, um so mehr Leben zu retten. Di 07.10.25 | 17.00 - 18.00 Uhr Seminar Sicher fühlen | Praktische Anleitungen zur Selbstuntersuchung der Brust Anmeldung erforderlich Di 07.10.25 | 18.00 - 19.00 Uhr Vortrag: Hormonersatztherapie und Brustkrebsrisiko Ohne Anmeldung Do 09.10.25 | 16.00 - 18.00 Uhr Mammographie – muss ich Angst davor haben? | Offene Tür in den Räumen der Brustdiagnostik, Med 360°, Dechant-Deckers-Straße 5-7. Ohne Anmeldung Do 09.10.25 | 17.00 - 18.30 Uhr Kraft-Karten basteln | Mitmach-Aktion der Pink Paddler Düren Ohne Anmeldung Sa 11.10.25 | 10.00 - 14.00 Uhr Brustaktionstag | Eine Veranstaltung von Betroffenen für Betroffene Anmeldung erforderlich Di 14.10.25 | 17.00 - 18.30 Uhr Die Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ für Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, stellt sich vor Ohne Anmeldung Di 21.10.25 | 17.00 - 18.30 Uhr Herzkissen stopfen | Mitmach-Aktion zugunsten der Brustkrebs-Patientinnen Materialien sind vor Ort Ohne Anmeldung Di 28.10.25 | 17.00 - 18.30 Uhr Vortrag: Moderne Möglichkeiten des Brustwiederaufbaus nach Brustkrebs – Ein Überblick für Patientinnen Ohne Anmeldung Krebsbekämpfung ist Teamaufgabe – Wir sind für Sie da! Ihr Team des Euregio-Brust-Zentrums Information und Anmeldung unter Tel.: 02403-76-1162 oder per E-Mail: ebz@sah-eschweiler.de Mehr Infos unter www.sah-eschweiler.de/veranstaltungen Zertifiziertes Brustzentrum „Pinktober“ KOMMUNALWAHL 2025 Wahl: Zahlen, Fakten, Zukunft Erste Einblicke in Aachens Kommunalentscheidungen 2025 – vorläufige Ergebnisse und Einschätzungen. Alle aktuellen Entwicklungen sind bei BAD AACHEN digital verfügbar. Aachen hat gewählt und natürlich dürfen Sie als Leserinnen und Leser erwarten, dass BAD AACHEN Sie über die Ergebnisse informiert, diese bewertet und Stellung nimmt. Nun ist dies leider nur zum Teil möglich, da die Stichwahl zwischen den beiden aussichtsreichsten Oberbürgermeisterkandidaten am Sonntag, 28. September, nach dem Drucktermin dieser Ihnen nun vorliegenden Oktoberausgabe stattgefunden hat. Selbstverständlich halten wir Sie, sobald die Ergebnisse feststehen, online und auf unseren Social-Media-Kanälen auf dem jeweils neusten Stand. Auf diesen Seiten finden Sie die wichtigsten bei Redaktionsschluss feststehenden Ergebnisse der Kommunalwahl 2025 sowie unsere Einschätzungen dazu. cf www.facebook.com/stadtmagazinbadaachen www.instagram.com/stadtmagazin_bad_aachen Stadtratswahl Aachen – Ergebnis & Analyse • CDU: 35591 Stimmen – 32,85 % (+ 8 %) • GRÜNE: 30175 Stimmen – 27,85 % (- 6,2 %) • SPD: 14525 Stimmen – 13,40 % (- 4,9 %) • AfD: 8388 Stimmen – 7,74 % (+ 4 %) • Die Linke: 8302 Stimmen – 7,66 % (+ 3,1 %) • Volt: 3301 Stimmen – 3,05 % (- 0,7 %) • FDP: 2906 Stimmen – 2,68 % (- 2,3 %) • BSW: 1888 Stimmen – 1,74 % (+ 1,74 %) • UWG Aachen: 1792 Stimmen – 1,65 % (+ 0,1 %) • Die PARTEI: 1432 Stimmen – 1,32 % (- 0,9 %) • Einzelbewerber Polzin: 58 Stimmen – 0,05 % (+ 0,1 %) Wahlbeteiligung: 58,92 % (109014 von 185023 Wahlberechtigten) Sitze im Stadtrat: 66 + 1 Sitz Oberbürgermeister*in Die CDU geht als stärkste Kraft hervor, die GRÜNEN folgen mit leichtem Abstand dahinter. Die SPD verliert ihre frühere Rolle als zweite große Kraft deutlich. AfD und Linke bilden mittlere Fraktionen, Volt zieht erstmals in den Rat ein, während FDP, UWG, BSW und Die PARTEI kleinere Gruppen bilden. Oberbürgermeisterwahl Aachen Bei der Wahl zur Oberbürgermeisterin/ zum Oberbürgermeister haben die drei aussichtsreichsten Kandidaten folgende Ergebnisse erzielt: • Dr. Michael Ziemons (CDU): 43860 Stimmen – 40,55 % • Sibylle Keupen (GRÜNE): 35587 Stimmen – 32,90 % • Michael Servos (SPD): 13213 Stimmen – 12,21 % Da die absolute Mehrheit nicht erreicht wurde, kam es zur Stichwahl zwischen Ziemons und Keupen (s. Fotos). Mehrheiten und Koalitionen Mit insgesamt 66 Sitzen + 1 OB-Sitz braucht eine Ratskoalition mindestens 34 Sitze für eine absolute Mehrheit. • CDU + GRÜNE: komfortable Mehrheit und politisch realistisch, spiegelt die beiden stärksten Kräfte wider. • GRÜNE + SPD + Linke + Volt: rechnerisch möglich für eine Mehrheit im Stadtrat. • CDU + SPD: 31 Sitze, keine absolute Mehrheit. • CDU + FDP + Volt + ggf. UWG/BSW: nur als breites Bündnis aller kleineren Partner möglich, instabil und unwahrscheinlich. • Eine Einzelstrategie der CDU, Mehrheiten projektbezogen mit FDP, Volt oder SPD zu suchen, wäre konfliktanfällig. Fazit: Die stabilste und plausibelste Koalition wäre CDU + GRÜNE – sie entspricht auch landespolitischen Trends. Foto: CDU Foto: Grüne

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=