10 | BAD AACHEN 11/25 9. JOUR FIXE: WAS KOMMT DANACH? Ist der Tod als Ende überhaupt wissenschaftlich haltbar? Aufgrund manch unglaublicher und oft kaum nachvollziehbarer (gesellschafts-)politischer Entwicklungen besonders in den vergangenen fünf Jahren scheint es für jeden wohl immer dringender, sich den Grundfragen zu Leben und Tod zu widmen. Der Facharzt und Hochschullehrer Prof. Dr. med. Walter van Laack hatte als Wissenschaftler stets Zweifel an einem Überleben des Todes, bis er ihm selbst oft nahe war. Seitdem erforscht er u. a. Nahtoderfahrungen (NTE) und zieht den Schluss: Der Tod ist nicht das Ende. Die Persönlichkeit des Menschen geht danach in eine andere Daseinsform über. Genau darum geht es auch wieder beim 9. Jour Fixe –Schnittstelle Tod im Dreiländereck am Samstag, 15. November, ab 9.15 Uhr im Restaurant Ruža im Kolpinghaus (Wilhelmstraße 50). Zu den spannenden Vorträgen und Diskussionen sind Gäste nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an dr.vanlaack@web.de oder per Fax an 0241/91064939 gerne willkommen. Details unter www.vanLaack-Buch.de. ZONTA SAYS NO Am 25. November rufen der Zonta Club und der Inner Wheel Club Aachen zur Teilnahme an der Kampagne Orange the World – Nein zu Gewalt gegen Frauen! auf. Um 17.30 Uhr beginnt die Mahnwache Femizide stoppen in der Großkölnstraße. Ab 18.30 Uhr lädt die Citykirche zu einem Chorkonzert von JOY2SING ein, begleitet von FrauenGeschichten von Lotte von der Inde. Den Abschluss der Kampagne bildet am 10. Dezember um 18.30 Uhr der Film Die Frau des Nobelpreisträgers im Eden-Palast. Info: www.zonta-club-aachen.de. MELDUNGEN GEHÖRT//NOTIERT TIERISCH LUSTIG: LESUNG FÜR KINDER IM DOM Lachen, Staunen und tierische Abenteuer erwarten Grundschulkinder und ihre Familien im Aachener Dom: Jochen Till, preisgekrönter Autor von Die höchstfamose Zoo-Schule und Vorlesekünstler des Jahres 2024, nimmt die jungen Zuhörer mit auf einen turbulenten Schultag im Zoo. Gorillajunge Gonzo sucht seine Eltern, Stinktier Skottie landet versehentlich in der Pinguin-Klasse, und Giraffe Gino zeigt beim Limbotanzen ihre besonderen Talente. Selbst Direktor Lemur Lernegern hat alle Hände voll zu tun, um 1101 Sachen im Kopf zu behalten. Der Vorlesenachmittag findet am Sonntag, 16. November, um 16 Uhr statt. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Schulklassen und Familien sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Mehr: www.stiftung-aachenerdom.de. Foto: Niko Neuwirth Vorlesekünstler: Jochen Till MITSINGEN ERWÜNSCHT Einen besonderen SCHAUPLATZ betritt der Aachener Chor frameless e.V. unter Leitung von Tanja Raich: Am Mi., 19. Nov., 19.30 Uhr, lädt er zum Mitsingen in die Rotunde am Elisenbrunnen ein. Gefördert vom Fonds Guten Abend, Aachen soll die City so belebt werden. Nichts wie los also und lauthals mitsingen. Info: www.frameless-chor.de. KLEINE THEATERFABRIK: ILLUSIONEN & MAGIE Kinderaugen werden groß, wenn Ms. Jeanna die Bühne betritt: Die mehrfach ausgezeichnete Illusionistin, Teilnehmerin und Gewinnerin des European Magic Festivals, lädt am 30. November um 15 Uhr in der kleinen Theaterfabrik im Tuchwerk (Strüverweg 116) zu einer faszinierenden Zaubershow ein. Gemeinsam mit ihrem Assistenten präsentiert sie ein Programm voller Magie, Humor, Musik und verblüffender Illusionen. Ob Taschenspielertricks oder große Kunststücke – hier erwartet Kinder und Eltern ein unvergessliches Erlebnis, bei dem die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Zauberei verschwimmen. Wer Ms. Jeanna erlebt, darf sich sicher sein: Magie ist zum Anfassen nah! Infos: www.jurakowaprojekt.de. Foto: Veranstalter Ms. Jeanna: Sie verzaubert alle BENEFIZKUNST: AUKTION & AUSSTELLUNG Bereits zum vierten Mal lädt das Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit zur Benefiz-Kunstauktion ins Depot an der Talstraße ein. Die Ausstellung der Werke wird am 2. November, 15 Uhr, eröffnet. Vom 3. bis zum 8. November ist die Schau täglich von 15 bis 20 Uhr geöffnet. Rund 50 Kunstwerke können zum Festpreis erworben werden. Der Höhepunkt folgt am 9. November mit der Auktion ab 15 Uhr. Der Erlös unterstützt die sozialen Projekte des Netzwerks. Alle Kunstwerke werden unter www.aachenernetzwerk.de vorgestellt. ARCHITEKTURBÜCHER ENTDECKEN: BASAR Der Förderverein aachen_fenster lädt in Kooperation mit der Buchhandlung M. Jacobi’s Nachfolger zum LITERArchitektur-Basar ins Haus Löwenstein (Markt 39) ein. Am 13. November ab 18.30 Uhr präsentieren Mitglieder des aachen_fensters sowie Aachener Persönlichkeiten ihre Lieblingsbücher aus dem Themenfeld Baukultur und -kunst – direkt am Büchertisch erhältlich als Geschenk oder zum Lesen. Mehr unter www.aachenfenster.de. AACHENS WANDMALER: KLAUS PAIERS STREETART Am Dienstag, 4. November, lädt der Rotary Club Aachen Nordkreis um 19 Uhr in die Aula des Couven-Gymnasiums ein. Unter dem Titel Mein Museum ist die Stadt widmet sich der Abend dem Streetartkünstler Klaus Paier, der in den 1980er-Jahren als Wandmaler von Aachen bekannt wurde und dessen Werk aktuell im Büchel-Museum zu sehen ist. Sein Bruder Thomas Paier präsentiert Bilder und Materialien aus dem Nachlass des Künstlers und gibt Einblicke in das Leben des politisch engagierten Malers. Schüler des Couven-Gymnasiums sind ebenfalls eingebunden. Der Eintritt ist frei – um Spenden für Generatoren an Schulen in der Ukraine wird gebeten. Mehr: www.aachen-nordkreis.rotary.de. Foto: Christoph Hartmann Kennt jeder: große Straßenkunst
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=