11/25 BAD AACHEN | 11 MELDUNGEN SCHALLPLATTENBÖRSE: MUSIKSCHÄTZE AUF VINYL Wer auf Vinyl, CDs und besondere Tonträger steht, sollte die Aachener Schallplattenbörse nicht verpassen. In den Park-Terrassen (Dammstraße 40) dreht sich dann alles um Musik – von Rap, Rock und Pop bis zu Heavy Metal, House, Funk und Soul. Platten gibt es schon ab 50 Cent, für seltene Raritäten dürfen es auch gern mal 100 Euro oder mehr sein. Am Sonntag, 30. November, können Vinyl-Fans und Musikliebhaber von 11 bis 16 Uhr nach Herzenslust stöbern, entdecken und ihre Sammlungen erweitern. Weitere Informationen dazu und Tickets zur Veranstaltung gibt es online unter www.schallplattenboersen.de. Foto: Veranstalter Voll im Trend: heiße Scheiben SABINE VERHEYEN: KUNST EIN PODIUM BIETEN Als Europaabgeordnete und erste Vizepräsidentin des EU-Parlaments bietet Sabine Verheyen regionalen Künstlern in ihrem Aachener Büro gern eine Ausstellungsplattform. Ab Donnerstag, 13. November, 17 Uhr, sind an der Monheimsallee 37 unter dem Titel Junge Europäer – Portraits der nächsten Generation Arbeiten der 1965 in Aachen geborenen Künstlerin Rita Lausberg zu sehen. Die Ausstellung kann bis März 2026 nach Voranmeldung unter Tel.: 0241/56006933 besichtigt werden. Möglich macht das unsere Besichtigungsreihe „Neugier erlaubt! – Woran forscht die RWTH?“ Erfahren Sie direkt vor Ort, wie Life (Science) Engineering betrieben wird, und treffen Sie unsere Expertinnen und Experten: Donnerstag, 20. November 2025, 16:30 bis 17:30 Uhr Institut für Biotechnologie, Worringer Weg 3 Donnerstag, 4. Dezember 2025, 16:30 bis 17:30 Uhr Institut für Angewandte Mikrobiologie, Worringer Weg 1 Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.rwth-aachen.de/neugier/ besichtigungen Außergewöhnliche Einblicke in lebensverbessernde Technik EINLADUNG ZU EINBLICKEN: RWTH AACHEN Die Besichtigungsreihe Neugier erlaubt! – Woran forscht die RWTH? öffnet Türen zu Orten, an denen Life (Science) Engineering zum Wohl von Menschen, Tieren und Umwelt auf höchstem Niveau betrieben wird. Am Donnerstag, 20. November, 16.30 Uhr, ermöglicht Dr. Thomke Bergs am Institut für Biotechnologie (Worringer Weg 3) Einblicke in das Protein Engineering: Maßgeschneiderte Proteine und Enzyme können für die Gesundheit von Menschen und Pflanzen sorgen und für nachhaltige Materialien genutzt werden. Am Donnerstag, 4. Dezember, 16.30 Uhr, führt Professor Lars Blank am Institut für Angewandte Mikrobiologie (Worringer Weg 1) anhand konkreter Beispiele ins Metabolic Engineering ein und thematisiert dabei unter anderem das Plastik-Recycling/-Upcycling. Die Teilnahme an den Besichtigungen ist kostenlos. Anmeldungen sind online möglich unter www.rwth-aachen.de/neugier/ besichtigungen. Foto: Nives Sunara Außergewöhnliche Gelegenheit nutzen! AC2-WETTBEWERB STARTET DURCH Mit dem Kick-off am Mittwoch, 5. November, 18.30 Uhr, in der Sparkasse Aachen startet der AC2Wettbewerb voll durch. Der Abend bringt die Gründungsund Unternehmensszene der Region zusammen, eröffnet Netzwerkchancen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch online erforderlich via www.gruenderregion.de.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=