BAD AACHEN 11/2025

12 | BAD AACHEN 11/25 gekämmt Aachen, Alexanderstr. 18 wienand.ac im Hemd OBSTBÄUME Gartenpflanzen Heckenpflanzen Formgehölze Bienennährgehölze Bäume aller Art Ziergräser Wildnis 2a, Herzogenrath 0 24 06 - 6 50 40 www.baumschule-minis.de Folgen Sie uns … KULTUR//SPOTS Foto: Veranstalter MUSIK DE KOPERMOLEN LIVE ERLEBEN Auch im November lädt das Vaalser Kunst- und Kulturzentrum De Kopermolen wieder zu einem vielseitigen Musikprogramm ein. Den Auftakt macht am Sonntag, 9. November, um 15 Uhr ein Konzert zum Gedenken an Dmitri Schostakowitsch mit Mirel Iancovici (Cello) und Jeroen Riemsdijk (Klavier). Auf dem Programm stehen neben Werken von Schostakowitsch auch Kompositionen seiner bewunderten Meister wie Bach, Beethoven, Mahler und Mussorgski sowie seiner Freunde Weinberg und Britten. Am Samstag, 22. November, 20 Uhr, präsentieren die Sänger Danique Paffen und Pieter Nass einen vielseitigen Gesangsabend. Das Duo interpretiert Oper, Lied, Musical, Chansons und leichte Popmusik und begeistert mit starker Ausdruckskraft und musikalischer Vielfalt. Den Abschluss des Monats bildet das Konzert GENERATIONEN am Sonntag, 30. November, 15 Uhr. Hier erklingen Werke der Komponisten Margriet Ehlen und André Stolwijk, ergänzt durch zeitgenössische Kompositionen von Aljoscha Ristow, Julio Domingo, Wolfgang Bartsch und Anna Backerra. Die Musiker Vincent Kusters (Bariton), Roger Braun (Klavier) und Hans Woudenberg (Cello) setzen die Stücke eindrucksvoll um. Termine und Uhrzeiten s. Text, De Kopermolen, Von Clermontplein 11, Vaals, www.dekopermolenvaals.nl Foto: Bachverein/A. Steindl MUSIK 52. AACHENER BACHTAGE Unvollendet – Vollendet lautet das Motto der 52. Aachener Bachtage vom 1. bis zum 24. November. Dieser Devise entsprechend fokussiert sich die Konzertreihe unter der künstlerischen Leitung von Kirchenmusikdirektor Georg Hage in sieben Veranstaltungen auf unvollständig gebliebene Werke und Zyklen, die auf unterschiedliche Weise zu ihrer heute bekannten Gestalt gefunden haben. Mit der Großen Messe c-Moll und dem Requiem von Mozart sowie der Marienvesper von Monteverdi füllen der Aachener Bachverein wie auch der Kammerchor BachVokal den Festivalgedanken mit ausgesprochenen chorischen Highlights aus. Zur Aufführung kommen außerdem verschiedene Bach-Werke wie die Kunst der Fuge, die Orchestersuite D-Dur oder die nachkomponierte Choralkantate Wär Gott nicht mit uns diese Zeit. Als renommierte Gäste und Ensembles sind das Barockorchester arcipelago, die Philharmonie Südwestfalen (Landesorchester NRW) und das Sinfonieorchester Aachen barock mit Christopher Bucknall ebenso zu erleben wie der Kölner Domorganist Winfried Bönig mit Musik bei Kerzenschein und die Jazzformation Blue Note Bach mit spannenden Crossover-Klängen. Sa., 1., bis Mo., 24. November, Annakirche und St. Michael, Vorverkauf bei Musikhaus Hogrebe oder online unter www.bachverein.de Foto: Klaus Einwanger/Diogenes Verlag LESUNG MARTIN WALKER Der schottische Bestsellerautor Martin Walker ist zum zehnten Mal bei den Aachener Krimitagen zu Gast. In einer zweisprachigen Lesung (Englisch–Deutsch) stellt er seinen neuen Périgord-Krimi Déjà-vu vor, den jüngsten Fall für Bruno, Chef de police. Darin führt ein Fund aus dem Zweiten Weltkrieg zu einer Spurensuche im idyllischen Saint-Denis. Wie immer verbindet Walker Geschichte, Lebensart und Spannung zu einem besonderen Leseerlebnis. In der Pause wird ein Glas Wein gereicht. Mi., 5. November, 19.30 Uhr, Klangbrücke, Altes Kurhaus, Kurhausstraße 2 www.aachener-krimitage.de MUSIK & KUNST KONZERT & INSTALLATION Im Raum für Kunst der Sparkasse Aachen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein besonderes audiovisuelles Erlebnis: Die Musikerin und Künstlerin Anne Müller (h e u) präsentiert ihr Projekt vage seit gestern – ein Livekonzert, das von einer eigens entwickelten Videoinstallation begleitet wird. Ein Abend zwischen Klang, Bild und Atmosphäre, der alle Sinne anspricht. Samstag, 8. November, 17 Uhr, Raum für Kunst, Friedrich-Wilhelm-Platz 4 www.sparkasse-aachen.de/ raum_fuer_kunst

RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=