11/25 BAD AACHEN | 13 Planung • Beratung • Ausführung u. a. Kirchenmalerei Malerarbeiten Tapezierarbeiten Objektrestaurierung Fugenlose Bodenbeläge Echtstuckarbeiten und -herstellung Trockenbau- und Putzarbeiten Fassadengestaltung und Sanierung GU-Abwicklung ab Rohbau PHILIPP GMBH RESTAURATION I WERKSTATT Ritterstr. 21 I 52072 Aachen Telefon 0241 84019 www.philipp-maler.de www.philipp-restauration.de " ! ! " $ $# $ # ! ! $ $$ "$ ! ! " $ & " " "' "" " # "" # " ""# # " & % ' "" # # # $ # $ Foto: Stadt Aachen/S. Herrmann THEATER THEATER K IM KURHAUS Foto: Veranstalter MUSIK SJAELLA Foto: Veranstalter FIGURENTHEATER ANIMATIONEN LIVE ERLEBEN Das Theater K zieht um – zumindest vorübergehend: Von November bis April verwandelt es die viele Jahre ungenutzte Gastronomie im Alten Kurhaus wieder in einen lebendigen Ort der Begegnung. Dort, wo einst das Restaurant Havanna Gäste empfing, entsteht nun ein atmosphärischer Theatersaal – ganz im Stil des Theater K, das Räume auf kreative Weise neu zu beleben versteht. Den Auftakt bilden zwei Produktionen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch eines gemeinsam haben: Intensität. In Luder (Premiere: 7. November, 20 Uhr), einem Schauspiel nach Arthur Schnitzlers Fräulein Else unter der Regie von Mona Creutzer, ringt die junge Else um Würde und Selbstbestimmung. Zwischen Pflichtgefühl und Scham, Begehren und moralischem Anspruch spiegelt sich das Spannungsfeld einer Gesellschaft, die ihre Lebenslügen nur zu gut kennt. Nachtschwärmer (Premiere: 28. November, 19 Uhr) hingegen entführt in eine surreal anmutende Nachtbar, in der Musik, Schauspiel und Poesie ineinanderfließen. Schlaflose und Träumer begegnen sich in einer Atmosphäre zwischen Melancholie, Rhythmus und Energie – ein Abend über Sehnsucht, Klang und das Geheimnis der Nacht. Premierentermine s. Text, Theater K im Alten Kurhaus, Kurhausstraße 1 www.theaterk.com Sechs Frauenstimmen verbinden sich zu einem kraftvollen Vokalensemble, in dem Individualität und Gemeinschaft zu einem lebendigen Austausch werden. Am 21. November um 20 Uhr füllt Sjaella die Pfarrkirche Herbesthal mit Musik, die zum Innehalten einlädt und das Publikum in einen stetigen Fluss von Emotionen und Energie zieht. Die Verbindung von Klang, Bewegung und Ausdruck schafft ein intensives Erlebnis, in dem Werke von Ola Gjeilo, David Lang, Henry Purcell und Frederik Sixten zu einer harmonischen Einheit verschmelzen. Sjaellas Programm Preisung greift in geistlichen und weltlichen Werken Themen auf, die in unruhigen Zeiten Halt und Orientierung geben: Hoffnung, Frieden, die Schönheit der Natur sowie spirituelle und mystische Impulse, die durch dunkle Phasen tragen. Das Konzert öffnet einen Raum, um Bekanntes zu hinterfragen, sich vom Fluss der Emotionen tragen zu lassen und eine wertschätzende Haltung gegenüber dem, was oft so selbstverständlich erscheint, einzunehmen. Ein Abend, der Herz und Sinne berührt, Staunen weckt und noch lange nachklingt. Freitag, 21. November, 20 Uhr, Pfarrkirche Herbesthal, Kirchstraße 41, Herbesthal Tickets & Infos: www.obf.de Im November geht die Reihe Animationenmit zwei weiteren Vorführungen des Figurentheaters der Gegenwart weiter. Die Inszenierungen verbinden Theater, Musik, Bildende Kunst und Performance, wobei die animierte Figur im Mittelpunkt steht. Die Reihe des Kulturbetriebs der Stadt Aachen in Kooperation mit dem künstlerischen Leiter Stephan Wunsch zeigt die große Bandbreite ästhetischer Mittel und szenischer Möglichkeiten des modernen Figurentheaters. Am Freitag, 14. November, 19.30 Uhr, zeigt das Theater Korona Gundermann – Engel über dem Revier. Die Inszenierung nähert sich dem Leben von Gerhard Gundermann und lässt seine Lieder durch Text, Szenen und Musik wieder aufleben. Tickets hierzu gibt es auf S. 48 zu gewinnen. Am Samstag, 15. November, 15 Uhr, folgt Alfred im Stroh und anderswo von Laku Paka. Alfred, ein ungewöhnlicher Vogel, muss seinen Platz zwischen den Hühnern finden. Mit Hilfe der mutigen Henne Rosi entdeckt er seinen eigenen Weg – vom elternlosen Ei bis zum Flug des Adlers. Beide Stücke zeigen eindrucksvoll die Vielfalt und Ausdruckskraft des modernen Figurentheaters. Termine und Uhrzeiten s. Text, Space, Ludwig Forum, Jülicher Straße 97–109 www.ludwigforum.de Tickets: www.reservix.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTM5Mjg=